World Health Organization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff World Health Organization für Deutschland.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Sicherung der globalen Gesundheit verpflichtet fühlt.
Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Die WHO ist eine maßgebliche Institution im Bereich der Gesundheit und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der globalen gesundheitlichen Herausforderungen. Das Hauptziel der WHO besteht darin, allen Menschen den Höchststand an Gesundheit zu ermöglichen. Die Organisation arbeitet eng mit den Regierungen und anderen Partnern zusammen, um Krankheitsausbrüche zu verhindern, gesundheitliche Risiken zu minimieren und die Gesundheitssysteme zu stärken. Sie setzt sich für eine gerechte Verteilung von Gesundheitsressourcen ein und arbeitet darauf hin, dass jeder Mensch Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung hat. Die WHO spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung und Bekämpfung von Krankheiten auf globaler Ebene. Sie überwacht ständig die weltweite Gesundheitslage und gibt Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten heraus. Die Organisation koordiniert auch internationale Anstrengungen zur Impfstoffentwicklung sowie zur Bewältigung von Epidemien und Pandemien. Ein weiterer Schwerpunkt der WHO liegt auf der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch Prävention und Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Sie unterstützt die Entwicklung und Umsetzung nationaler Gesundheitsstrategien und -politiken und betreibt Forschung, um evidenzbasierte Lösungsansätze zu entwickeln. Die WHO arbeitet mit verschiedenen Partnern, wie Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen UN-Agenturen, zusammen, um weltweit Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Sie spielt eine zentrale Rolle bei internationalen Gesundheitsverhandlungen und arbeitet darauf hin, globale Gesundheitsstandards festzulegen und umzusetzen. Als weltweit anerkannte Gesundheitsautorität ist die WHO eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute, Regierungen und die Öffentlichkeit. Sie bietet regelmäßige Updates zu aktuellen Gesundheitsthemen, veröffentlicht Richtlinien und Handlungspläne und unterstützt die Weiterbildung von Fachleuten im Gesundheitswesen. In der heutigen globalisierten und vernetzten Welt spielt die WHO eine immer wichtigere Rolle bei der Förderung der globalen Gesundheit und der Bewältigung der Gesundheitskrise. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert, da sie die Grundlage für eine sichere und gesunde Zukunft für alle bildet. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Arbeit der WHO und andere wichtige Themen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erfahren. Unsere Glossare bieten eine Fülle von Informationen und Ressourcen, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Finanzwelt zu erweitern.Trust
Trust (Vertrauen) In der Finanzwelt spielt das Konzept des Vertrauens eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Beziehung zwischen Investoren, Vermögensverwaltern und Finanzinstituten geht. Ein Trust, oder zu Deutsch "Vertrauen",...
Passivprozesse
Passivprozesse sind in der Finanzwelt ein wesentlicher Bestandteil des Anlageportfolios, insbesondere für Anleger, die passiv investieren möchten. Bei Passivprozessen geht es darum, eine Anlagestrategie zu verfolgen, bei der der Anleger...
Eignungsdiagnostik
Eignungsdiagnostik ist ein fortgeschrittenes Verfahren zur Bewertung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Potenziale von einzelnen Personen oder Gruppen im Rahmen des Investitions- oder Kapitalmarktsektors. Es ist ein schlüssiges Tool, das bei...
Veröffentlichungsbefugnis
Veröffentlichungsbefugnis beschreibt das Recht oder die Autorisierung einer Person, bestimmte Informationen, Berichte oder Dokumente für Investoren oder die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich...
autozentrierte Entwicklung
Definition: Autozentrierte Entwicklung ist ein Konzept der Entwicklungsökonomie, das sich auf die Bedeutung des Binnenmarktes und der lokalen Nachfrage für das Wirtschaftswachstum konzentriert. Es steht im Gegensatz zu einer exportorientierten...
Entscheidungseinheit
Eine Entscheidungseinheit ist eine Organisationseinheit, die in einem Unternehmen oder einer institutionellen Struktur für die Durchführung von Entscheidungsprozessen verantwortlich ist. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Steuerung und Überwachung...
Normalwert
Der Normalwert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezeichnet den fairen Wert eines Wertpapiers oder Vermögensgegenstands. Er wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Faktoren ermittelt, um den tatsächlichen...
Pixel
Pixel – Definition und Erklärung Ein Pixel ist eine grundlegende Einheit der digitalen Darstellung von Bildern oder Grafiken, die in nahezu allen technologischen und computergestützten Anwendungen verwendet wird. Die Abkürzung "Pixel"...
Inländerkonvertibilität
Inländerkonvertibilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit einer Währung bezieht, frei in eine andere Währung umgetauscht zu werden, insbesondere für inländische Einwohner eines Landes. Diese Konvertibilität wird oft...
Firmenwerbung
Firmenwerbung (Unternehmenswerbung) bezieht sich auf die gezielte Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen durch Unternehmen, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, Kunden zu gewinnen und ihren Umsatz zu steigern. Diese Art der...