Eulerpool Premium

World Health Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff World Health Organization für Deutschland.

World Health Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

World Health Organization

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Sicherung der globalen Gesundheit verpflichtet fühlt.

Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Die WHO ist eine maßgebliche Institution im Bereich der Gesundheit und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der globalen gesundheitlichen Herausforderungen. Das Hauptziel der WHO besteht darin, allen Menschen den Höchststand an Gesundheit zu ermöglichen. Die Organisation arbeitet eng mit den Regierungen und anderen Partnern zusammen, um Krankheitsausbrüche zu verhindern, gesundheitliche Risiken zu minimieren und die Gesundheitssysteme zu stärken. Sie setzt sich für eine gerechte Verteilung von Gesundheitsressourcen ein und arbeitet darauf hin, dass jeder Mensch Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung hat. Die WHO spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung und Bekämpfung von Krankheiten auf globaler Ebene. Sie überwacht ständig die weltweite Gesundheitslage und gibt Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten heraus. Die Organisation koordiniert auch internationale Anstrengungen zur Impfstoffentwicklung sowie zur Bewältigung von Epidemien und Pandemien. Ein weiterer Schwerpunkt der WHO liegt auf der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch Prävention und Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Sie unterstützt die Entwicklung und Umsetzung nationaler Gesundheitsstrategien und -politiken und betreibt Forschung, um evidenzbasierte Lösungsansätze zu entwickeln. Die WHO arbeitet mit verschiedenen Partnern, wie Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen UN-Agenturen, zusammen, um weltweit Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Sie spielt eine zentrale Rolle bei internationalen Gesundheitsverhandlungen und arbeitet darauf hin, globale Gesundheitsstandards festzulegen und umzusetzen. Als weltweit anerkannte Gesundheitsautorität ist die WHO eine unverzichtbare Informationsquelle für Fachleute, Regierungen und die Öffentlichkeit. Sie bietet regelmäßige Updates zu aktuellen Gesundheitsthemen, veröffentlicht Richtlinien und Handlungspläne und unterstützt die Weiterbildung von Fachleuten im Gesundheitswesen. In der heutigen globalisierten und vernetzten Welt spielt die WHO eine immer wichtigere Rolle bei der Förderung der globalen Gesundheit und der Bewältigung der Gesundheitskrise. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert, da sie die Grundlage für eine sichere und gesunde Zukunft für alle bildet. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Arbeit der WHO und andere wichtige Themen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erfahren. Unsere Glossare bieten eine Fülle von Informationen und Ressourcen, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Finanzwelt zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Heiratsgut

"Heiratsgut" ist ein Rechtsbegriff, der in Deutschland für das Vermögen einer Ehegemeinschaft steht. Gemäß dem deutschen Güterrechtssystem, bei dem es sich um den gesetzlichen Rahmen für die Vermögensverhältnisse von Ehepaaren...

Sellside-Marktplatz

Der Begriff "Sellside-Marktplatz" bezieht sich auf eine elektronische Handelsplattform, die es Verkaufsseite-Anbietern ermöglicht, Wertpapiere und andere Finanzinstrumente an potenzielle Käufer zu veräußern. Auf solchen Marktplätzen agieren Investmentbanken und Maklerfirmen als...

Warenklassifikationen des Außenhandels

Warenklassifikationen des Außenhandels ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Kategorisierung von Waren für statistische und reglementarische Zwecke beschreibt. Es bezieht sich insbesondere auf das System...

BRT

BRT (Börsen-Rückkauf-Termingeschäft) Das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft, oder auch BRT genannt, ist eine gängige Transaktionsart im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem ein Anleger seine Wertpapiere temporär an einen...

Betriebsleitung

Die Betriebsleitung ist ein entscheidendes Element in jedem Unternehmen und spielt eine essenzielle Rolle bei der effizienten Führung und Verwaltung von Geschäftsprozessen. Sie bezieht sich speziell auf die Führungsebene eines...

DWF

DWF – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Abkürzung DWF steht im Finanzwesen für "Dividendenwiederanlagefonds". Ein DWF ist ein Anlageinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Dividenden aus Aktieninvestitionen reinvestieren zu lassen, um...

Existenzgründer

Der Begriff "Existenzgründer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründen oder eine Geschäftsidee in die Tat umsetzen. Existenzgründer bringen ihre Ideen in...

Legislaturperiode

Legislaturperiode: Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Finanzwesen Eine Legislaturperiode gilt als fester Rahmens eines politischen Systems, in dem gewählte Regierungen ihre Ziele umsetzen und gesetzgeberische Maßnahmen ergreifen können. Im deutschen Kontext...

maschinenorientierte Programmiersprache

Die maschinenorientierte Programmiersprache, auch bekannt als Assemblersprache, ist eine niedrigere Programmiersprache, die speziell für die direkte Steuerung der Computerhardware entwickelt wurde. Im Gegensatz zu hochsprachigen Programmiersprachen ermöglicht sie eine feinere...

Derivate

Derivate sind Finanzinstrumente, die auf einem Underlying, wie Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffen, Währungen oder Zinssätzen basieren. Sie erlauben es dem Investor, auf die Preisbewegungen des Underlyings zu spekulieren, ohne dieses...