Eulerpool Premium

Zahlungsunfähigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsunfähigkeit für Deutschland.

Zahlungsunfähigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zahlungsunfähigkeit

Zahlungsunfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die finanzielle Situation eines Unternehmens oder einer Person bezieht, die ihre Schulden nicht mehr begleichen kann.

Es tritt auf, wenn die verfügbaren Vermögenswerte eines Schuldners nicht ausreichen, um fällige Zahlungen zu tätigen. Es gibt zwei Arten von Zahlungsunfähigkeit: Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit im engeren Sinne. Bei Überschuldung liegt das Vermögen des Schuldners unter dem Betrag seiner Schulden, während bei Zahlungsunfähigkeit im engeren Sinne der Schuldner seine Zahlungen nicht mehr leisten kann. Die Zahlungsunfähigkeit kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z. B. einen Rückgang der Einnahmen, eine Erhöhung der Ausgaben, eine schlechte Kreditwürdigkeit oder mangelnde Liquidität. Wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig wird, kann dies Konsequenzen haben wie die Einleitung eines Insolvenzverfahrens oder die Auflösung des Unternehmens. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Vermeidung von Zahlungsunfähigkeit, einschließlich der Verbesserung des Cashflows, der Reduzierung von Kosten und der Erhöhung des Umsatzes. Es ist auch wichtig, eine gute Liquiditätsplanung durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen jederzeit zahlungsfähig bleibt. In der Kapitalmarktwelt kann die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens dazu führen, dass Anleihen nicht zurückgezahlt werden oder dass der Aktienkurs sinkt, während Investoren versuchen, ihre Positionen zu verkaufen. Als Investor ist es wichtig, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu analysieren, um das Risiko von Zahlungsunfähigkeit zu minimieren. Die Analyse von Finanzkennzahlen wie Verschuldung, Cashflow und Liquidität kann dabei helfen, die Zahlungsunfähigkeit zu erkennen und mögliche Investitionsrisiken zu minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lean Production

Lean Production (Schlanke Produktion) ist eine strategische Produktionsmethode, die darauf abzielt, die Effizienz und Qualität von Fertigungsprozessen zu maximieren. Diese Methode wurde erstmals von Toyota entwickelt und hat sich seitdem...

ZögU

ZögU (Zögern über Unsicherheit) ist ein Konzept, das bei Anlegern in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die zögerliche und unsichere Haltung von Anlegern bei der Entscheidungsfindung...

Domain-Name-System

Das Domain Name System (DNS) ist ein zentraler Bestandteil des Internets, der die Zuordnung von eindeutigen Namen zu den entsprechenden IP-Adressen ermöglicht. Es fungiert als eine Art Telefonbuch des Internets...

Abrechnungsbescheid

Abrechnungsbescheid ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird und sich auf eine schriftliche Mitteilung bezieht, die von einer instanzbeauftragten Stelle erstellt wird, um die Abrechnung eines bestimmten Rechtsverhältnisses...

Nichtigkeit

Nichtigkeit ist ein juristischer Begriff, der die Gültigkeitsmängel oder das Fehlen einer rechtlichen Verbindlichkeit bezeichnet. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Nichtigkeit auf eine Klausel, einen Vertrag oder eine...

Tarifordnung

Tarifordnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Regelungen und Tarife im Zusammenhang mit bestimmten Finanzprodukten oder Dienstleistungen zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff oft...

Ursprungslandregeln

Die "Ursprungslandregeln" sind wichtige Bestimmungen im Bereich des internationalen Handels. Sie spielen insbesondere bei der Festlegung der Handelstarife und der Anwendung von Zollpräferenzen eine wesentliche Rolle. Diese Regeln wurden entwickelt,...

Syntax einer Programmiersprache

Die Syntax einer Programmiersprache bezieht sich auf eine Reihe von Regeln und Strukturen, die festlegen, wie ein Programmiercode geschrieben werden muss, um von einem Computer oder Compiler verstanden und korrekt...

Linienflug

Linienflug – Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Ein Linienflug ist ein Begriff aus der Luftfahrtbranche und bezieht sich auf Flugverbindungen, die in regelmäßigen Abständen nach einem festgelegten Flugplan zwischen...

Besemschon

Besemschon ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Handelsstrategie, bei der ein Investor sich dazu...