Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZEK) ist ein bedeutendes Gremium, das in Deutschland in der regulatorischen und ethischen Prüfung von Stammzellenforschung und -anwendung eine wesentliche Rolle spielt.
Die Kommission wurde mit dem Ziel gegründet, eine unabhängige und wissenschaftsbasierte Bewertung von Projekten im Bereich der Stammzellenforschung sicherzustellen und ethische Standards zu wahren. Als übergeordnete Instanz ist die ZEK dafür verantwortlich, die ethischen Aspekte der Forschung an menschlichen Stammzellen in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften zu bewerten. Die ZEK setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Fachdisziplinen wie Medizin, Biologie, Ethik, Rechtswissenschaften und Theologie zusammen. Diese Expertengruppe gewährleistet eine interdisziplinäre Betrachtung und Bewertung der vorgelegten Projekte. Die Kommission analysiert und bewertet die ethischen Grundlagen, die wissenschaftliche Relevanz und die potenziellen Risiken und Nutzen, die mit der Stammzellenforschung verbunden sind. Diese Bewertungen sind von großer Bedeutung für Forscher, Ärzte, Regulierungsbehörden und die Gesellschaft im Allgemeinen. Sie dienen als Grundlage für die Genehmigung oder Ablehnung von Stammzellenforschungsprojekten und zur Festlegung von ethischen Richtlinien und Beschränkungen. Die ZEK spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines verantwortungsvollen und ethisch vertretbaren Fortschritts in der Stammzellenforschung. Die Ergebnisse der ZEK werden in Form von Gutachten veröffentlicht und ermöglichen so eine transparente und evidenzbasierte Diskussion über die ethischen Aspekte der Stammzellenforschung. Die Kommission arbeitet eng mit nationalen und internationalen Gremien sowie Forschungseinrichtungen zusammen, um sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der Öffentlichkeit Bewusstsein für ethische Fragen im Zusammenhang mit Stammzellen zu schaffen. Die Stärke der ZEK liegt in ihrer unabhängigen Position und ihrer Fähigkeit, ethische Bewertungen vorzunehmen, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Diese Expertise trägt zur Sicherheit und zum Vertrauen in die Stammzellenforschung bei und ermöglicht es Deutschland, eine führende Rolle in diesem wichtigen Bereich der medizinischen Forschung einzunehmen.Wirtschaftsbevölkerung
Definition: Die Wirtschaftsbevölkerung ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der Personen bezieht, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder nachzugehen in der Lage sind. Sie ist ein Schlüsselindikator für...
Einzelinanspruchnahme
Einzelinanspruchnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf die individuelle Übernahme von Schulden bezieht. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Kredite und...
Freistellungserklärung
Freistellungserklärung bezeichnet eine rechtliche Erklärung, die von Aktionären abgegeben wird, um bei der Auszahlung von Dividenden und Erträgen aus Aktieninvestitionen von der Abführung von Kapitalertragsteuer befreit zu werden. Diese Erklärung...
Lohnstruktur
Die Lohnstruktur ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensfinanzen und bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Gehaltssystem eines Unternehmens aufgebaut ist. Sie umfasst die Gesamtheit der Entlohnungskomponenten und...
Jobenlargement
Jobenlargement, auch als Tätigkeitserweiterung bekannt, bezieht sich auf eine Personalentwicklungstechnik, die darauf abzielt, die Arbeitsbereiche und Aufgaben eines Mitarbeiters zu erweitern und zu diversifizieren, um seine berufliche Entwicklung und Motivation...
Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist eine europäische Verordnung, die dazu dient, den Verbraucherschutz im Bereich der Wohnimmobilienkredite zu stärken. Sie legt bestimmte Vorschriften und Standards fest, die von Kreditgebern und Kreditvermittlern einzuhalten...
Umweltaudit
Umweltaudit ist ein Begriff, der sich auf eine systematische Bewertung der Umweltauswirkungen von Unternehmen oder Organisationen bezieht. Es handelt sich um ein Instrument, das dazu dient, Umweltrisiken und -chancen zu...
Deutscher Rentenindex
Deutscher Rentenindex, auch bekannt als DAX oder German Bond Index, ist der führende deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten deutschen Unternehmen abbildet. Der Index repräsentiert somit...
hinkende Inhaberpapiere
"Hinkende Inhaberpapiere" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Finanzinstrument zu beschreiben. Bei "hinkenden Inhaberpapieren" handelt es sich um eine spezielle Art von Wertpapieren, die...
Vermögensaufstellung
Vermögensaufstellung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Vermögensaufstellung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Investmentportfolios und dient als umfassender Überblick über die finanzielle Lage eines Investors. Sie stellt die...