Eulerpool Premium

Zielkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielkostenrechnung für Deutschland.

Zielkostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zielkostenrechnung

Die Zielkostenrechnung ist eine Methode des Kostenmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu planen und zu kontrollieren.

Zielkosten sind dabei die maximale Summe, die ein Unternehmen für ein Produkt oder eine Dienstleistung ausgeben kann, während es immer noch einen angemessenen Gewinn erzielt. Die Zielkostenrechnung ist besonders wichtig bei der Einführung neuer Produkte oder bei der Durchführung von Projekten, da sie dazu dient, die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Bei der Zielkostenrechnung werden zunächst alle Kostenfaktoren eines Produkts identifiziert und analysiert. Dazu gehören die Materialkosten, Arbeitskosten, Produktionskosten, Vertriebskosten und weitere damit verbundene Aufwendungen. Anschließend wird ein Zielkostenrahmen festgelegt, der die maximale akzeptable Kostenhöhe definiert. Um den Zielkostenrahmen einzuhalten, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Produktionsprozesse zu optimieren, um effizienter zu werden und die Kosten zu senken. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz neuer Technologien, den Abbau unnötiger Arbeitsschritte oder die Zusammenarbeit mit Zulieferern geschehen. Ein weiterer Aspekt der Zielkostenrechnung ist die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Durch den kontinuierlichen Austausch von Informationen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen können Synergien genutzt und Kosten reduziert werden. Zudem ermöglicht die Zielkostenrechnung eine transparente Kostenverfolgung und -kontrolle während des gesamten Produktlebenszyklus. In der aktuellen Geschäftswelt gewinnt die Zielkostenrechnung zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen immer stärkerem Kostendruck und wettbewerbsintensiven Märkten ausgesetzt sind. Eine effektive Zielkostenrechnung kann dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Qualität zu gewährleisten und die Rentabilität zu maximieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Zielkostenrechnung sowie viele weitere Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unser Fachglossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, ein umfassendes Verständnis der Begriffe und Konzepte zu entwickeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige, präzise und verständliche Informationen bereitzustellen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und die besten Ergebnisse zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen und -konzepten, darunter auch die Zielkostenrechnung, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investitionen auf die nächste Ebene zu bringen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Preisgünstigkeit

Preisgünstigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Preisgünstigkeit bezieht sich im Allgemeinen darauf, wie attraktiv ein Finanzinstrument...

Entscheidungsparameter

Entscheidungsparameter ist ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt, der bei der Bewertung und Analyse von Investitionsmöglichkeiten eine wichtige Rolle spielt. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die verschiedenen Faktoren und Kriterien,...

Twinning

Twinning - Definition und Bedeutung für Anleger Twinning ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Handelsstrategie bezieht. Diese Strategie wird von Investoren angewendet, um...

Lernkurve

Die "Lernkurve" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren und Händler ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis verbessern, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen....

Computermissbrauchversicherung

Die Computermissbrauchversicherung, auch als Cybercrime-Versicherung bekannt, ist eine Versicherungsform, die Unternehmen gegen Verluste und Schäden absichert, die durch rechtswidrigen Zugriff, Manipulation oder Missbrauch von elektronischen Systemen und Daten entstehen. Diese...

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Bank, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, Investitionsprojekte in der EU zu finanzieren und...

Wintergeld

"Wintergeld" bezieht sich auf ein Phänomen auf den Kapitalmärkten, das während einer wirtschaftlichen Rezession oder eines Rückgangs der Aktivitäten auftritt. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Anleger ihr...

Prospect Theory

Die Prospect Theory ist eine Theorie, die in der Finanzwirtschaft angewendet wird und besagt, dass die Entscheidungsfindung der Menschen durch ihre Wahrnehmung von Gewinnen und Verlusten beeinflusst wird. Diese Theorie...

Geldzähler

Ein "Geldzähler" bezieht sich auf eine elektronische Maschine, die speziell für den Zweck der Zählung von Bargeld oder Münzen entwickelt wurde. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die mit großen...

Unfallflucht

Definition: "Unfallflucht" is a legal term in the German language that refers to the act of leaving the scene of an accident without fulfilling the legal obligations imposed on the...