Zollkrieg Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollkrieg für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Zollkrieg" bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehr Länder in einen Konflikt über Handelszölle verwickelt sind.
Ein solcher Konflikt entsteht oft, wenn ein Land Schutzmaßnahmen einführt, um die einheimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dies zeigt sich in der Erhebung von erhöhten Zöllen auf importierte Waren, was wiederum zu Gegenmaßnahmen anderer Länder führt. Der Zollkrieg kann zu einer Spirale von Erhöhungen der Importzölle führen und letztendlich einen Handelskrieg zwischen den beteiligten Ländern auslösen. Ein Zollkrieg hat erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Unternehmen, die in den betroffenen Sektoren tätig sind, müssen mit steigenden Kosten für den Import von Rohstoffen und Zwischenprodukten rechnen. Der gestiegene Kostendruck kann sich negativ auf ihre Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Dies kann zu einer Verringerung der Investitionen und einem Rückgang des Aktienwerts führen. Investoren sollten aufmerksam auf Anzeichen für einen drohenden Zollkrieg achten. Nachrichten über erhöhte Zölle, Handelsbeschränkungen oder politische Spannungen zwischen Ländern können Indikatoren für einen solchen Konflikt sein. Es ist ratsam, die Auswirkungen eines Zollkriegs auf die Unternehmen, in die investiert wurde, sorgfältig zu analysieren und alternative Strategien zu entwickeln, um mögliche Risiken zu mindern. Darüber hinaus sind auch die Auswirkungen eines Zollkriegs auf die Währungs- und Anleihemärkte zu berücksichtigen. Ein starker Rückgang des internationalen Handels kann zu einer enormen Volatilität in den Devisenmärkten führen, während Anleger in sicherere Anlageklassen wie Staatsanleihen flüchten könnten. Es ist entscheidend, die impliziten Risiken eines Zollkriegs im globalen wirtschaftlichen Kontext zu verstehen und geeignete Schritte zur Risikominimierung zu ergreifen. In der zunehmend vernetzten und globalisierten Welt der Kapitalmärkte ist ein gründliches Verständnis von Begriffen wie Zollkrieg von entscheidender Bedeutung. Eine solide Kenntnis der Auswirkungen und möglichen Risiken eines Zollkonflikts ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio entsprechend anzupassen, um auf mögliche Volatilität an den Kapitalmärkten zu reagieren.BdSt
"BdSt" steht für "Bund der Steuerzahler" und bezeichnet eine einflussreiche und angesehene Organisation in Deutschland, die die Interessen der Steuerzahler vertritt. Der BdSt setzt sich aktiv für eine effiziente, faire...
Bezugsgrößenkalkulation
Bezugsgrößenkalkulation ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Diese Kalkulation bezieht sich auf die Berechnung der Bezugswerte, die als Grundlage für verschiedene Bewertungs- und...
notwendiges Betriebsvermögen
Notwendiges Betriebsvermögen ist ein Begriff aus der Besteuerung von Unternehmen und bezieht sich auf die Vermögensgegenstände, die erforderlich sind, um den Betrieb eines Unternehmens ordnungsgemäß durchzuführen. Es umfasst alle Vermögenswerte,...
BOT
Bot ist eine Abkürzung für "Balance of Trade" (Handelsbilanz) und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes. Es handelt sich um eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl,...
Verkaufskommission
Verkaufskommission (Sale Commission) ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Diese Kommission bezieht sich auf eine...
internationaler Distributionskanal
Internationaler Distributionskanal ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zur Vermarktung, dem Vertrieb und der Verteilung von Produkten über Ländergrenzen hinweg zu beschreiben. Dieser Begriff...
Outputlücke
Outputlücke bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem tatsächlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP) einer Volkswirtschaft und ihrem potenziellen BIP, das als normales Wachstum ohne Inflation betrachtet wird. Diese Lücke entsteht, wenn die...
stiller Gesellschafter
Der Begriff "stiller Gesellschafter" bezieht sich auf eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der der stiller Gesellschafter (auch bekannt als stille Beteiligung oder stille Gesellschaft) Kapital bereitstellt, jedoch...
ressortlose Unternehmungsführung
Title: Ressortlose Unternehmungsführung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction (50 words): Ressortlose Unternehmungsführung ist ein Konzept im Bereich der Unternehmensführung, das vor allem im Kontext von Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist....
VG Bild-Kunst
Die VG Bild-Kunst ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, welche die Urheberrechte von visuellen Künstlern schützt und verwaltet. Sie ist spezialisiert auf die Wahrnehmung der urheberrechtlichen Belange von bildenden Künstlern und Fotografen...