außerordentliche Kündigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentliche Kündigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die außerordentliche Kündigung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Verträgen im Kapitalmarkt verwendet wird.
Sie stellt das Recht eines Vertragspartners dar, den Vertrag vorzeitig zu beenden, wenn bestimmte außergewöhnliche Umstände eintreten. Diese außergewöhnlichen Umstände können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise massive Vertragsverletzungen, Zahlungsausfälle oder wesentliche Änderungen der Geschäftsbedingungen. Eine außerordentliche Kündigung wird in der Regel als letzter Ausweg angesehen, wenn eine Partei nicht in der Lage ist, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder wenn die Erfüllung des Vertrags für eine Partei unzumutbar wird. Dieses Kündigungsrecht ermöglicht es den Vertragsparteien, ihre Positionen zu schützen und potenziellen Schaden zu begrenzen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine außerordentliche Kündigung in verschiedenen Finanzinstrumenten Anwendung finden. Zum Beispiel können Kreditverträge außerordentlich gekündigt werden, wenn der Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt oder wesentliche Informationen verschwiegen hat. Im Falle von Anleiheverträgen ermöglicht die außerordentliche Kündigung den Anleihegläubigern, den Vertrag zu beenden, wenn der Emittent seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass für eine außerordentliche Kündigung bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Diese können je nach Vertrag und Rechtsordnung variieren. In der Regel muss der Vertragspartner, der die außerordentliche Kündigung aussprechen möchte, den anderen Vertragspartner über die Gründe für die Kündigung informieren und ihm die Möglichkeit geben, den Verstoß oder die Umstände innerhalb einer bestimmten Frist zu beheben. Insgesamt ist die außerordentliche Kündigung ein wichtiges Instrument im Kapitalmarkt, um Vertragsparteien vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen und die Integrität des Vertragswesens zu wahren. Durch die klare Definition und Anwendung dieses Begriffs im Eulerpool.com-Glossar wird Investoren eine fundierte Grundlage für ihre Finanzentscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte bereitgestellt. Es ermöglicht ihnen, die Rechte und Möglichkeiten im Falle außergewöhnlicher Umstände vollständig zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre finanziellen Interessen zu schützen.Service Level Agreement
Service Level Agreement (SLA) ist ein vertragliches Dokument, das zwischen einem Dienstleistungsanbieter und einem Kunden vereinbart wird. Dieses Dokument dient als Rahmen für die Definition der Leistungserwartungen und -standards, die...
Constant Returns to Scale
Konstante Skalenerträge beschreiben eine ökonomische Eigenschaft, die angibt, wie sich eine proportional proportionale Änderung der Faktoreinsätze auf die Produktionsmenge auswirkt. Wenn eine Produktionsfunktion konstante Skalenerträge aufweist, bedeutet dies, dass eine...
Kohäsion
Die Kohäsion ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Stärke der Beziehungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Wertpapieren in einem Portfolio oder einem Marktumfeld beschreibt. Die Kohäsion wird oft...
Schufa
Die Schufa Holding AG ist Deutschlands bekannteste und größte Wirtschaftsauskunftei und bietet Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern und Unternehmen in Deutschland an. Die Abkürzung "Schufa" steht für "Schutzgemeinschaft für...
Leerfahrt
Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die...
Imitation
Imitation ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine spezifische Art der Transaktion beschreibt, bei der ein Investor versucht, die Anlagestrategie eines anderen erfolgreichen Investors zu kopieren. Diese Nachbildung kann...
stochastische Unabhängigkeit
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die stochastische Unabhängigkeit eine bedeutende Rolle für Investoren. Diese bezieht sich auf das Konzept, dass zwei oder mehr zufällige Ereignisse statistisch unabhängig voneinander auftreten...
Trennungsentschädigung
Die Trennungsentschädigung ist eine Zahlung, die einem ausscheidenden Mitarbeiter als finanzielle Kompensation für den Verlust seines Arbeitsplatzes gewährt wird. In der Regel wird diese Zahlung von einem Unternehmen geleistet, wenn...
Wohlfahrtskriterien
Wohlfahrtskriterien sind eine Gruppe von Bewertungskriterien, die in der Finanzwelt angewendet werden, um die Auswirkungen von Finanztransaktionen auf das allgemeine Wohlergehen einer Gesellschaft zu bewerten. Diese Kriterien sind entscheidend für...
Gemeineigentum
Gemeineigentum ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Art des Eigentums bezieht, bei dem das Eigentum an einem bestimmten Gut von mehreren Personen gemeinschaftlich gehalten...