betagte Forderungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff betagte Forderungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Betagte Forderungen Betagte Forderungen, auch bekannt als überfällige Forderungen oder im Englischen "aged receivables", sind finanzielle Verbindlichkeiten, die von Unternehmen oder Institutionen gegenüber ihren Schuldnern bestehen, jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg unbezahlt geblieben sind.
Diese Art von Forderungen kann in verschiedenen Finanzmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen auftreten. Unternehmen aller Größen und Branchen vergeben oft Kredite oder bieten Waren und Dienstleistungen auf Kreditbasis an, um ihren Kunden Flexibilität zu gewähren. Dennoch besteht dabei immer das Risiko, dass diese Zahlungen nicht fristgerecht geleistet werden. Betagte Forderungen sind ein Indikator für ein Problem in der Kreditvergabe, das auf eine Nichtzahlung der Verbindlichkeiten durch den Schuldner hinweisen kann. Sie können auch auf eine schlechte Bonität des Schuldners oder Schwierigkeiten in der Wirtschaftslage hindeuten. Für Investoren in Kapitalmärkten sind betagte Forderungen wichtige Informationen, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu bewerten. Durch die Beobachtung dieser Forderungen können Investoren die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens analysieren und seine Kreditwürdigkeit bewerten. Eine hohe Quote an betagten Forderungen im Vergleich zum Umsatz oder zur Gesamtzahl der Forderungen kann auf eine mögliche Insolvenzgefahr hindeuten, während eine niedrige Quote auf eine solide finanzielle Situation hinweist. Wenn Unternehmen betagte Forderungen verwalten, können sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Rückzahlung der Schulden sicherzustellen. Dies kann die Durchführung von Inkassoaktivitäten, die Einschaltung von Rechtsanwälten oder das Verkaufen der Forderungen an Inkassobüros oder Forderungsaufkäufer beinhalten. Investoren müssen diese Informationen berücksichtigen, um das Ausmaß der Verlustgefahr und den Einfluss dieser Forderungen auf das Finanzergebnis zu verstehen. Insgesamt sind betagte Forderungen ein bedeutender Aspekt der finanziellen Analyse in verschiedenen Kapitalmärkten. Investoren sollten die aktuellen Konten des Unternehmens sowie Marktindikatoren überwachen, um den Gesamtbetrag der betagten Forderungen zu bewerten und die möglichen Auswirkungen auf den Cashflow, die Rentabilität und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu verstehen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, beabsichtigt Eulerpool.com, Investoren eine umfassende und informative Glossar-Ressource zur Verfügung zu stellen. Diese wird es ihnen ermöglichen, eine genaue Kenntnis der verschiedenen Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich betagter Forderungen, zu erlangen. Die vielseitige und detaillierte Zusammenstellung des Glossars wird Investoren dabei helfen, ihre Investmententscheidungen zu verbessern und ihre Chancen auf langfristigen Erfolg zu steigern.Freiwilligenarbeit
In unserem umfangreichen und hochwertigen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, möchten wir auch den Begriff "Freiwilligenarbeit" genauer definieren. Als führende...
Embargo
Embargo gilt als eine weitverbreitete politische Maßnahme, bei der bestimmte Länder Handelsbeschränkungen oder -verbote gegen andere Nationen verhängen. Es kann entweder ein vollständiges Handelsverbot für bestimmte Wirtschaftszweige oder Produkte oder...
Zensus
Der Begriff "Zensus" stammt aus der Finanzwelt und bezieht sich speziell auf den kapitalmarktorientierten Bereich. Ein Zensus bezeichnet die systematische Erfassung und Analyse von Daten über Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einkommen und...
Umsatzschwellen
Umsatzschwelle bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Bereich der finanziellen Analyse von Unternehmen. Diese Metrik gibt Auskunft über den Punkt, an dem ein Unternehmen einen bestimmten Umsatz erreicht hat, der als...
IKR
IKR (Ich weiß, richtig) ist eine gängige Slang-Abkürzung, die in informellen Kommunikationskanälen wie Textnachrichten und sozialen Medien verwendet wird. Sie steht für "Ich weiß, richtig" und drückt Zustimmung oder Übereinstimmung...
permanentes Einkommen
Permanentes Einkommen beschreibt einen wiederkehrenden Geldfluss, der stabil und langfristig besteht. Es handelt sich um regelmäßige Zahlungen, die aus verschiedenen Quellen wie Investitionen, Vermietungen oder Dienstleistungen stammen können. Im Bereich...
Belohnungsmacht
Die Belohnungsmacht bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, als Anreiz für andere Akteure zu handeln oder Entscheidungen zu treffen. Diese Macht kann in verschiedenen Finanzmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen,...
Verbrauchsermittlung
Verbrauchsermittlung ist ein entscheidender Schritt bei der Analyse von Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf das Verfahren, bei dem der Verbrauch,...
Amtsgericht
Amtsgericht ist ein rechtlicher Begriff in Deutschland, der sich auf das niedrigere Gerichtsbarkeitssystem bezieht. Es handelt sich um das Gericht erster Instanz in nicht-strafrechtlichen Angelegenheiten und ist in fast jeder...
Web 2.0
Web 2.0 bezeichnet die zweite Generation des World Wide Web, in der Interaktivität, Zusammenarbeit und soziale Netzwerke eine zentrale Rolle spielen. Im Gegensatz zum passiven Konsum von Informationen durch die...