Eulerpool Premium

billigst Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff billigst für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

billigst

"Billigst" ist eine häufig verwendete Fachtermine im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Aktienhandel.

Der Begriff leitet sich von "billig" ab, was im Finanzkontext bedeutet, dass ein Instrument zu einem niedrigen Preis gekauft oder verkauft wird. Im Aktienhandel bezieht sich "billigst" auf eine Order, bei der eine Aktie zum aktuellen Marktpreis sofort gekauft oder verkauft werden soll, ohne dabei auf den Preisnachteil oder -vorteil zu achten. Die Verwendung des Begriffs "billigst" ist besonders relevant aufgrund seiner Auswirkungen auf die Handelsstrategien und -taktiken von Investoren. Beispielsweise verwenden Daytrader häufig "billigst"-Limitaufträge, um rasche Handelsentscheidungen zu treffen und von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Bei diesem Auftragstyp wird die Aktie zu dem niedrigsten verfügbaren Preis gekauft oder verkauft. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von "billigst" auch bestimmte Risiken birgt. Insbesondere kann, bei hohem Handelsvolumen oder instabilen Marktlagen, der tatsächliche ausgeführte Preis von dem beabsichtigten Preis abweichen. Dieses Phänomen wird als "Slippage" bezeichnet und kann zu finanziellen Verlusten führen. Für Anleger, die sich mit anderen Handelsstrategien beschäftigen, wie beispielsweise dem langfristigen Investieren oder dem Value-Investing, kann die Verwendung von "billigst"-Aufträgen möglicherweise weniger relevant sein. Diese Strategien konzentrieren sich eher auf den langfristigen Wert einer Aktie und berücksichtigen weniger kurzfristige Marktschwankungen. Insgesamt ist "billigst" ein wichtiger Fachbegriff im Bereich des Aktienhandels, der die Ausführung eines Kauf- oder Verkaufsauftrags zum aktuellen Marktpreis beschreibt. Die Verwendung dieses Begriffs erfordert jedoch ein bewusstes Verständnis der damit verbundenen Risiken und eine gründliche Analyse des Handelskontexts, um potenzielle negative Auswirkungen zu minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reproduktionskosten

Definition: "Reproduktionskosten" in Capital Markets Reproduktionskosten, auf Deutsch übersetzt als "reproduction costs", ist ein Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich speziell auf die...

Messe

Definition of "Messe" in German: Die Messe, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf einen speziellen Typ von Finanzinstrumenten, die von Unternehmen und Regierungen ausgegeben werden, um Kapital zur Finanzierung von...

Vertragsverhältnis

Vertragsverhältnis bezieht sich auf eine juristische Beziehung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die auf der Grundlage eines rechtsverbindlichen Vertrags besteht. In diesem Verhältnis vereinbaren die Parteien bestimmte Rechte und Pflichten,...

Truckverbot

Truckverbot ist ein Begriff, der sich auf ein Verkehrsverbot für Lkw (Lastkraftwagen) auf bestimmten Straßen oder in bestimmten Stadtgebieten bezieht. Diese Verordnungen werden von den zuständigen Behörden erlassen, um die...

Tätigkeitsmerkmale

Tätigkeitsmerkmale ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich auf die spezifischen Merkmale und Eigenschaften von Aktivitäten im Zusammenhang mit Handels- und Finanztransaktionen. Obwohl...

Störer

Der Begriff "Störer" hat in der Welt der Kapitalmärkte eine besondere Bedeutung. Als Störer bezeichnet man eine Person oder eine Institution, die absichtlich oder unbeabsichtigt den normalen Ablauf eines Finanzmarktes...

Bildungsarmut

Bildungsarmut ist ein Begriff, der sich auf die unzureichende Bildung und den Mangel an Chancen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bezieht. Insbesondere in kapitalistischen Gesellschaften bezeichnet Bildungsarmut das Phänomen, dass...

Arbeitsangebot

Das Arbeitsangebot oder auch Angebot an Arbeitskräften bezeichnet die Menge der verfügbaren Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt. Es steht im direkten Gegensatz zur Nachfrage nach Arbeitskräften, auch Arbeitsnachfrage genannt. Das Arbeitsangebot...

COPA

COPA - Definition und Erklärung COPA, auch bekannt als Continuous Observation of Portfolio Aggregates, ist eine fortschrittliche Methode zur Überwachung und Bewertung von Portfolios im Finanzmarkt. Sie wurde entwickelt, um Investoren...

fundamentale Transformation

Titel: Die fundamentale Transformation in den Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung für Anleger Einleitung: Die fundamentale Transformation ist ein Begriff, der sich auf tiefgreifende Veränderungen in den Kapitalmärkten bezieht, die einen erheblichen Einfluss...