Eulerpool Premium

brutto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff brutto für Deutschland.

brutto Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

brutto

Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B.

Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu beschreiben. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff "brutto" auf den ungefilterten, unkorrigierten oder unbereinigten Wert einer Finanzgröße. In Bezug auf Einkommen oder Erträge wird "brutto" oft als Synonym für den Bruttoertrag oder Bruttoeinnahmen eines Vermögenswerts oder einer Anlage verwendet. Im Bereich der Kapitalmärkte und besonders in Bezug auf Aktienrenditen ist der "brutto" Wert der Gesamtertrag eines Anlegers, bevor Steuern, Provisionen oder andere Transaktionskosten davon abgezogen werden. Dieser Wert spiegelt die rein finanzielle Performance einer Anlage wider und dient als Ausgangspunkt für die Bewertung der Rentabilität. Bei Anleihen bezeichnet "brutto" hingegen den nominalen oder Nennwert der Anleihe vor Abzug von Steuern. Es gibt auch den Begriff des "Bruttoinventarwerts" im Zusammenhang mit Investmentfonds, der den Wert eines Fonds vor Abzug von Kosten und Aufwendungen wiedergibt. Im Bereich der Kryptowährungen ist der "brutto" Wert oft mit der Gesamtmenge einer bestimmten virtuellen Währung verbunden, bevor Abzüge wie Netzwerkgebühren oder Transaktionskosten berücksichtigt werden. Dieser unbereinigte Wert kann aufschlussreich sein, um die tatsächliche Veränderung des Vermögenswerts zu messen. Insgesamt bietet der Begriff "brutto" einen Einblick in den ungefilterten und unkorrigierten Wert einer finanziellen Größe. Insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, den Bruttowert einer Anlage zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können und die tatsächliche Performance zu ermitteln. Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten verpflichtet sich Eulerpool.com dazu, seinen Nutzern einen umfassenden Glossar mit klaren Definitionen und präzisen Begriffserklärungen zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern möchten und nach präzisen Definitionen suchen. Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen wie "brutto" und vielen anderen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen

Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das darauf abzielt, den Handel zwischen den Mitgliedern zu erleichtern und Handelsbarrieren zu reduzieren. Es wurde erstmals im Jahr 1947...

Wiederverkaufsnachlass

Wiederverkaufsnachlass ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Rabatt,...

Gemeindeverzeichnis

Definition: Das Gemeindeverzeichnis ist ein offizielles Verzeichnis, das alle Gemeinden in Deutschland auflistet. Es fungiert als strukturierte Datenbank und bietet umfassende Informationen über jede einzelne Gemeinde, einschließlich ihrer geografischen Lage, administrativen...

Organisationsentwicklung

Die Organisationsentwicklung (OE) ist ein bedeutender Prozess, der darauf abzielt, eine erstklassige und nachhaltige Unternehmensstruktur zu schaffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die gezielte Gestaltung und Veränderung interner Abläufe, Strukturen,...

Konzepttest

Der Konzepttest ist eine Evaluierungsmethode, die Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, die Erfolgsaussichten von neuen Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsideen in den Kapitalmärkten zu bewerten. Dieser Test hilft bei der Bewertung...

Marktordnungsstelle

Die 'Marktordnungsstelle' ist eine Institution, die in verschiedenen Ländern eingerichtet wurde, um die reibungslose Abwicklung von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Sie dient als unabhängiges Organ, das Marktordnungsregeln festlegt...

Betriebspersonengesellschaft

Betriebspersonengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der eine spezifische Organisationsform beschreibt, bei der natürliche Personen ein Unternehmen gründen und gemeinsam führen. Diese Organisationsstruktur findet insbesondere in Deutschland Anwendung und steht im Gegensatz...

Palette

Palette Eine Palette ist ein Bewertungsinstrument, das in der Kapitalmärkten verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche im Verhältnis zu anderen Märkten oder Branchen zu...

Unklarheitenregel

Die Unklarheitenregel bezieht sich auf ein spezielles Konzept im Bereich der Rechtsprechung und Vertragsinterpretation. Sie gilt als eine Grundregel, um eventuell auftretende Unklarheiten in Verträgen oder rechtlichen Dokumenten zu lösen. Bei...

Personalpolitik

Personalpolitik ist ein fundamentaler Aspekt des Managements in jedem Unternehmen, besonders im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Personalmaßnahmen, um die Geschäftsziele einer...