brutto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff brutto für Deutschland.
Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B.
Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu beschreiben. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff "brutto" auf den ungefilterten, unkorrigierten oder unbereinigten Wert einer Finanzgröße. In Bezug auf Einkommen oder Erträge wird "brutto" oft als Synonym für den Bruttoertrag oder Bruttoeinnahmen eines Vermögenswerts oder einer Anlage verwendet. Im Bereich der Kapitalmärkte und besonders in Bezug auf Aktienrenditen ist der "brutto" Wert der Gesamtertrag eines Anlegers, bevor Steuern, Provisionen oder andere Transaktionskosten davon abgezogen werden. Dieser Wert spiegelt die rein finanzielle Performance einer Anlage wider und dient als Ausgangspunkt für die Bewertung der Rentabilität. Bei Anleihen bezeichnet "brutto" hingegen den nominalen oder Nennwert der Anleihe vor Abzug von Steuern. Es gibt auch den Begriff des "Bruttoinventarwerts" im Zusammenhang mit Investmentfonds, der den Wert eines Fonds vor Abzug von Kosten und Aufwendungen wiedergibt. Im Bereich der Kryptowährungen ist der "brutto" Wert oft mit der Gesamtmenge einer bestimmten virtuellen Währung verbunden, bevor Abzüge wie Netzwerkgebühren oder Transaktionskosten berücksichtigt werden. Dieser unbereinigte Wert kann aufschlussreich sein, um die tatsächliche Veränderung des Vermögenswerts zu messen. Insgesamt bietet der Begriff "brutto" einen Einblick in den ungefilterten und unkorrigierten Wert einer finanziellen Größe. Insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, den Bruttowert einer Anlage zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können und die tatsächliche Performance zu ermitteln. Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten verpflichtet sich Eulerpool.com dazu, seinen Nutzern einen umfassenden Glossar mit klaren Definitionen und präzisen Begriffserklärungen zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern möchten und nach präzisen Definitionen suchen. Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen wie "brutto" und vielen anderen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.Volatilität
Die Volatilität ist ein Begriff, welcher das Ausmaß der Preis- oder Kursbewegungen eines Wertpapiers widerspiegelt. Genau genommen beschreibt die Volatilität die Schwankungsbreite der Rendite über einen bestimmten Zeitraum. Sie ist...
Investitionszuschüsse
Investitionszuschüsse sind staatliche Fördermaßnahmen oder finanzielle Unterstützungen, die Unternehmen dazu ermutigen, in bestimmte Bereiche oder Projekte zu investieren. Diese Zuschüsse können in Form von direkten finanziellen Zuwendungen, Darlehen mit niedrigen...
Versicherungsnummer
Versicherungsnummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von Versicherungsunternehmen verwendet wird, um einzelne Policen und Versicherungsverträge eindeutig zu identifizieren. Sie dient als Schlüssel zur Verknüpfung aller relevanten Informationen, die für die...
Verfassungsrecht
Verfassungsrecht ist ein komplexer Rechtsbereich, der sich mit der nationalen Verfassung eines Landes befasst. Es stellt die Grundlage für die Organisation und Funktionsweise der Regierung sowie die Rechte und Pflichten...
einfach geknickte Preisabsatzkurve
"Einfach geknickte Preisabsatzkurve" is a German term used in the field of economics and finance to describe a demand curve that exhibits a single point of inflection. This term is...
Interbankenhandel
Der Interbankenhandel bezeichnet den Handel zwischen Banken auf dem Finanzmarkt. Hierbei handelt es sich um eine der wichtigen Handelsaktivitäten auf dem globalen Finanzmarkt, die den Banken ermöglicht, Geldmittel durch kurz-...
Keynes
Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt. Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen...
Handelssitte
Die Handelssitte ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienhandels, der oft verwendet wird, um das Verhalten von Händlern und den allgemeinen Marktstandard zu beschreiben. Es bezieht...
Suchen
"Suchen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Suche nach geeigneten Investitionsmöglichkeiten bezieht. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen bezieht...
Kostensteuern
Kostensteuern ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Steuern bezieht, die mit Kosten in Verbindung stehen. In der Finanzwelt werden Kostensteuern oft bei der Bewertung von...