buchmäßiges Vermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff buchmäßiges Vermögen für Deutschland.
Das buchmäßige Vermögen bezieht sich auf den Bilanzwert eines Unternehmens oder einer Organisation, der in der Buchhaltung erfasst wird.
Es umfasst alle Vermögenswerte, die aufgeschrieben und dokumentiert wurden und das Potenzial haben, zukünftige Einnahmen zu generieren. Diese Vermögenswerte werden auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen und dienen als Grundlage für die Bewertung des finanziellen Zustands eines Unternehmens. Das buchmäßige Vermögen enthält verschiedene Vermögenskategorien wie Sachanlagen, immaterielle Vermögenswerte, finanzielle Vermögenswerte und Vorräte. Sachanlagen umfassen Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge und andere materielle Vermögenswerte, die für den dauerhaften Gebrauch bestimmt sind. Immaterielle Vermögenswerte hingegen beinhalten Patente, Markenrechte, Goodwill und Softwarelizenzen. Finanzielle Vermögenswerte umfassen Wertpapiere, Anleihen und sonstige Investitionen, die zum Verkauf oder zur kurzfristigen Veräußerung gehalten werden. Vorräte beinhalten Waren und Rohstoffe, die für den Verkauf bestimmt sind. Die Bewertung des buchmäßigen Vermögens basiert in der Regel auf historischen Kosten, die während der Anschaffung oder Herstellung eines Vermögenswerts angefallen sind. Es kann jedoch zu Wertminderungen kommen, wenn sich der Marktwert eines Vermögenswerts verringert hat. Diese Wertminderungen werden dann als Rückstellungen in der Bilanz erfasst und mindern den Bilanzwert des buchmäßigen Vermögens. Das Verständnis des buchmäßigen Vermögens ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, da es ihnen Einblicke in den finanziellen Zustand eines Unternehmens gibt. Es ermöglicht ihnen, die Rentabilität und Liquidität eines Unternehmens zu beurteilen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Studium des buchmäßigen Vermögens kann helfen, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und die langfristige Wertentwicklung einer Investition zu bewerten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Sektion, die dieses Konzept und viele weitere Finanzbegriffe abdeckt. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren mit erstklassigen Informationen und Ressourcen zu versorgen. Der Glossarbereich wurde entwickelt, um Anlegern dabei zu helfen, ihr Verständnis für die Kapitalmärkte zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Suchen Sie nicht weiter nach einer zuverlässigen Informationsquelle für Finanzbegriffe. Besuchen Sie Eulerpool.com und erkunden Sie unsere umfangreiche Glossar-Sektion, um Ihr Wissen über das buchmäßige Vermögen und andere wichtige Finanzkonzepte zu erweitern.Mobilitätsmanagement
Mobilitätsmanagement bezeichnet den Prozess der Planung, Organisation und Überwachung von Transport- und Verkehrsmaßnahmen, um effiziente und nachhaltige Mobilität für Menschen und Güter zu gewährleisten. Es handelt sich um einen ganzheitlichen...
EUROCONTROL
EUROCONTROL ist eine Organisation, die für die Koordinierung und Überwachung des europäischen Luftraums verantwortlich ist. Sie wurde im Jahr 1960 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. EUROCONTROL ist...
DÜE
DÜE (Durchschnittlicher Übernahmeerlös) ist ein maßgeblicher Begriff in Bezug auf Übernahmen und Fusionen im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den durchschnittlichen erzielbaren Preis je Aktie, der den Aktieninhabern...
Speditionskonto
Speditionskonto - Definition, Bedeutung und Einsatz im Kapitalmarkt Das Speditionskonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht...
Großrechner
Großrechner bezeichnet einen leistungsstarken elektronischen Rechner oder Computertyp, der einen wesentlichen Beitrag zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen und komplexer Berechnungen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte leistet. Als zentraler Bestandteil von...
AG & Co.
AG & Co. steht für Aktiengesellschaft und Compagnie und ist eine gängige Bezeichnung für eine Unternehmensstruktur, die in Deutschland häufig im Bereich des Gesellschaftsrechts anzutreffen ist. Eine Aktiengesellschaft, oder kurz...
Wiedereinsatzleistungen
Die Wiedereinsatzleistungen, auch bekannt als Reinvestment, sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die Nutzung erhaltener Mittel aus Anlagen oder Investitionen zur erneuten Investition in...
Bundesregierung
Bundesregierung ist ein Begriff, der sich auf die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland bezieht. Als höchste Exekutivbehörde des Landes ist die Bundesregierung für die Verwaltung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien...
Kommission
Kommission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Gebühr oder eine Provision bezieht, die ein Anleger einem Broker oder einem Finanzinstitut zahlt, um verschiedene...
einseitige Fragestellung
"Einseitige Fragestellung" ist ein Begriff aus der Finanzanalyse und bezieht sich auf eine Fragestellung oder Perspektive, die sich ausschließlich auf eine Seite oder einen Aspekt einer Investition konzentriert, während andere...