computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein hochentwickeltes System zur effizienten und präzisen Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse in Unternehmen.
Diese Technologie nutzt leistungsstarke Computerprogramme und Datenbanken, um die verschiedenen Aspekte der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu automatisieren und zu optimieren. Das Herzstück der computergestützten Lohn- und Gehaltsabrechnung ist die Fähigkeit, riesige Mengen an Daten schnell zu verarbeiten und komplexe Berechnungen durchzuführen. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, die Erfassung von Arbeitszeitdaten, die Berechnung von Gehältern und Abzügen, die Generierung von Lohnabrechnungen und die Verwaltung von Steuer- und Sozialversicherungsabgaben. Im Hinblick auf die Lohnabrechnung bietet das System eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die Automatisierung von zeitaufwändigen und fehleranfälligen manuellen Aufgaben, wie beispielsweise das Übertragen von Daten aus Zeiterfassungssystemen oder das manuelle Erstellen von Lohnabrechnungen, wird die Effizienz gesteigert und das Risiko von Fehlern minimiert. Zudem können komplexe Berechnungen, wie die Berücksichtigung von Überstunden oder variablen Vergütungen, präzise und in kürzester Zeit durchgeführt werden. Ein weiterer entscheidender Vorteil der computergestützten Lohn- und Gehaltsabrechnung besteht darin, dass sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und steuerlicher Bestimmungen sicherstellt. Das System ist in der Lage, automatisch die erforderlichen steuerlichen Abzüge zu berechnen, Sozialabgaben zu überwachen und die erforderlichen Berichte und Dokumente für die Steuerbehörden zu generieren. Darüber hinaus bietet die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung auch eine verbesserte Transparenz und eine umfassende Berichterstattung. Unternehmen können detaillierte Analysen und Berichte über Lohn- und Gehaltsdaten generieren, sodass sie einen umfassenden Überblick über ihre Ausgaben für Lohn- und Gehaltsabrechnungen erhalten und fundierte Entscheidungen treffen können. Insgesamt stellt die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung eine leistungsstarke Technologie dar, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse effizient zu verwalten. Sie ermöglicht eine genaue Berechnung von Gehältern und Abzügen, gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und bietet umfassende Analysen und Berichte. Durch den Einsatz dieser Technologie können Unternehmen nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch die Genauigkeit und Effizienz ihrer Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse erheblich verbessern.Unionsfremde
Unionsfremde ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investoren bezieht. Unionsfremde Investoren sind solche, die ihren rechtlichen Sitz außerhalb der...
örtliche Steuern
"Örtliche Steuern" is a commonly used term in the German financial context, particularly within the field of capital markets. This term refers to local taxes or municipal taxes that are...
Vorkaufsrecht
Vorkaufsrecht – Die Definition eines wesentlichen Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Das Vorkaufsrecht ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein spezifisches Recht, das...
Internet Broking
Internet Broking bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten über das Internet. Diese Form des Online-Brokerage hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet Anlegern die...
Kraftomnibusse (KOM)
Glossar: Kraftomnibusse (KOM) Kraftomnibusse (KOM) sind spezielle Finanzprodukte, die in Form von strukturierten Anleihen am Kapitalmarkt gehandelt werden. Sie stellen eine Art Investmentvehikel dar, das es institutionellen und privaten Anlegern ermöglicht,...
XBRL
XBRL steht für eXtensible Business Reporting Language und ist eine offene, internationale Standard-Sprache zur elektronischen Kommunikation von Wirtschafts- und Finanzinformationen. Sie ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Unternehmen, Regulierungsbehörden, Analysten...
Sicherheitstoken
Ein Sicherheitstoken ist ein digitaler Token, der auf einer Blockchain-Plattform ausgegeben wird und den Wert von Vermögenswerten wie z. B. Aktien oder Anleihen repräsentiert. Wie der Name schon sagt, steht...
TARGET2
TARGET2 (Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer System) ist ein Zahlungssystem der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Abwicklung von grenzüberschreitenden Euro-Transaktionen in Echtzeit. Es ermöglicht den Teilnehmern, Zahlungen in Euro...
Spreadsheet
Spreadsheet, übersetzt als Tabellenkalkulation, ist ein fundamentales Werkzeug für Investoren und professionelle Akteure auf den Kapitalmärkten. Diese Software ermöglicht die Organisation und Analyse von Finanzdaten in einer strukturierten und übersichtlichen...
Systems Engineering
Definition von "Systems Engineering": Systems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Planung, Entwicklung und Implementierung komplexer Systeme. Es ist ein umfassender Prozess, der technische, wirtschaftliche, logistische und organisatorische Aspekte kombiniert, um...