eheliches Güterrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eheliches Güterrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Glossary Definition: Eheliches Güterrecht (Matrimonial Property Law) Das "eheliche Güterrecht" bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftlichen Aspekte einer Ehe regelt.
Es legt fest, wie das Vermögen der Ehegatten während der Ehe aufgeteilt wird und welche Rechte und Verpflichtungen sie in Bezug auf das gemeinsame Eigentum haben. Das eheliche Güterrecht variiert von Land zu Land und kann durch Gesetze oder Eheverträge bestimmt werden. In Deutschland wird das eheliche Güterrecht durch das "Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit" (FamFG) festgelegt. Es unterscheidet zwischen drei verschiedenen Güterständen: der Zugewinngemeinschaft, der Gütertrennung und der Gütergemeinschaft. Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand nach deutschem Recht, der automatisch gilt, wenn Eheleute keinen Ehevertrag abschließen. Bei der Zugewinngemeinschaft bleibt das Vermögen der Ehegatten getrennt. Während der Ehezeit erzielter Zugewinn, wie beispielsweise Gehaltserhöhungen, Gewinne aus Vermögensanlagen und Immobilienwerterhöhungen, wird jedoch nach Beendigung der Ehe hälftig aufgeteilt. Im Gegensatz dazu regelt die Gütertrennung, dass jeder Ehegatte sein eigenes Vermögen behält und über dieses frei verfügen kann. Dies kann durch einen Ehevertrag vereinbart werden, der vor oder während der Ehe abgeschlossen wird. In diesem Fall gibt es keine Aufteilung des Zugewinns bei Scheidung oder Tod eines Ehepartners. Die Gütergemeinschaft hingegen sieht vor, dass das gesamte Vermögen beider Ehegatten in eine gemeinsame Masse übergeht. Beide Ehepartner sind gleichermaßen daran beteiligt und haben ein gemeinsames Mitspracherecht. Bei Beendigung der Ehe wird das Vermögen nach einem vorgegebenen Schlüssel geteilt. Es ist wichtig zu beachten, dass das eheliche Güterrecht nicht nur für Eheleute von Bedeutung ist, sondern auch für ihre Gläubiger. Das Güterrecht bestimmt, inwieweit die Schulden eines Ehepartners die Vermögenswerte des anderen Ehepartners betreffen können. Insgesamt ist das eheliche Güterrecht ein komplexes und wichtiges Rechtsgebiet, das die finanzielle und wirtschaftliche Beziehung zwischen Ehepartnern regelt. Um potenzielle rechtliche Komplikationen zu vermeiden, sollten Ehepaare die verschiedenen Möglichkeiten des ehelichen Güterrechts sorgfältig prüfen und gegebenenfalls einen Ehevertrag abschließen, der ihre individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen am besten berücksichtigt. Eulerpool.com bietet umfangreiche Informationen und Ressourcen zu diesem Thema sowie zu anderen relevanten Themen im Bereich des Kapitalmarktes und der Finanzen. Unsere hochwertigen Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und sind ideal für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten. Erforschen Sie unsere Plattform, um weiterführende Artikel, Analysen und detaillierte Glossare zu entdecken.Ausfuhrkosten
Ausfuhrkosten sind die Kosten, die beim Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes entstehen. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen, die mit dem physischen Transport der Güter,...
Verhandlungstermin
Der Verhandlungstermin ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum,...
Regulierungsvollmacht
Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von...
Textgenerator
Ein Textgenerator ist ein innovatives Tool, das automatisch und effizient hochwertige, relevante und spezifische Texte erstellt. Er nutzt fortgeschrittene Algorithmen und maschinelles Lernen, um Informationen in Echtzeit zu verarbeiten und...
Overshooting
Überschießen Überschießen bezieht sich auf eine Situation, in der der Wert einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum hinweg über den erwarteten oder gerechtfertigten Wert hinausschießt. Dieses Phänomen kann an den Finanzmärkten...
Coordinating Committee for Multilateral Export Control
Das Koordinierungskomitee für multilaterale Exportkontrolle (Coordinating Committee for Multilateral Export Control, auch CCMC genannt) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Regulierung und Überwachung von Exporten im Zusammenhang mit...
Hüllendifferenzierung
Hüllendifferenzierung ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse und eine Methode zur Risikominimierung bei der Anlage in Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Hüllendifferenzierung ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen...
Fruchtbarkeitsziffer
Fruchtbarkeitsziffer ist ein Begriff der Demografie, der die durchschnittliche Anzahl der Kinder angibt, die eine Frau im gebärfähigen Alter im Laufe ihres Lebens bekommen wird. Diese Zahl ist ein wichtiges...
Fenstertechnik
Fenstertechnik ist ein Fachbegriff, der sich auf die technologischen Prozesse und Systeme bezieht, die bei der Herstellung, Installation und Wartung von Fenstern verwendet werden. Dieser Begriff wird häufig in der...
Lohnkarte
"Lohnkarte" ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und Anlagestrategien Anwendung findet. Eine Lohnkarte bezieht sich speziell auf ein Instrument, das von Investoren genutzt wird, um Lohnansprüche und -zahlungen...