Eulerpool Premium

endogenes Wachstum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff endogenes Wachstum für Deutschland.

endogenes Wachstum Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

endogenes Wachstum

Definition: "Endogenes Wachstum" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept des langfristigen, internen und nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums beschreibt.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Volkswirtschaft, ihr BIP (Bruttoinlandsprodukt) und ihren Lebensstandard kontinuierlich zu steigern, indem sie interne Faktoren wie Technologieentwicklung, Humankapitalbildung und Innovationen nutzt. Im Rahmen des endogenen Wachstumsmodells, welches von verschiedenen Wirtschaftswissenschaftlern entwickelt wurde, wird argumentiert, dass Wachstum nicht nur durch externe Faktoren wie Investitionen in physisches Kapital oder natürliche Ressourcen vorangetrieben wird, sondern auch durch interne Faktoren, die durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, Ausbildung und Schulung der Arbeitskräfte sowie die Förderung von Innovationen vorangetrieben werden können. Ein entscheidendes Merkmal des endogenen Wachstums liegt in der positiven Rückkopplung zwischen Wachstum und Investitionen in technologischen Fortschritt. Wenn ein Land in den Ausbau seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten investiert, führt dies zu neuen Technologien und innovativen Verfahrensweisen, die in Folge wiederum das wirtschaftliche Wachstum fördern. Dieser Zyklus kann eine selbstverstärkende Wirkung haben und zu einem langfristig höheren Wachstum führen. Endogenes Wachstum steht im Gegensatz zum exogenen Wachstum, welches von externen Faktoren wie Bevölkerungswachstum, natürlichen Ressourcen oder technologischer Übernahme abhängig ist. Es betont die Bedeutung von internen Maßnahmen und Investitionen für ein nachhaltiges und langfristiges Wachstum einer Volkswirtschaft. Die Entwicklung endogenen Wachstums wurde von mehreren Wirtschaftswissenschaftlern vorangetrieben, darunter Paul Romer und Robert Lucas Jr. Sie argumentieren, dass Regierungen und Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Förderung endogenen Wachstums spielen können, indem sie die Rahmenbedingungen für Investitionen in Humankapital und Innovation schaffen. Im globalen Wettbewerb spielen Länder mit einer effizienten Bildungspolitik, hoher Innovationsfähigkeit und einem starken Umfeld für Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle in Bezug auf endogenes Wachstum. Es ist daher für Investoren von großer Bedeutung, die Konzepte und Strategien des endogenen Wachstums zu verstehen, um ihre Anlageentscheidungen in Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen im Rahmen des Kapitalmarktes auf einer fundierten Basis treffen zu können. Um Ihnen die besten Informationen und Definitionen für Ihren Investmentbedarf bereitzustellen, können Sie die führende Finanzplattform Eulerpool.com besuchen. Mit unserem umfassenden Glossar stellen wir sicher, dass Sie über alle wichtigen Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, optimal informiert sind. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, jederzeit auf transparente und präzise Informationen zuzugreifen, um Ihre Investmentstrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Produktivitätsrente

Produktivitätsrente ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Rendite oder den Gewinn zu beschreiben, der durch eine Steigerung der Produktivität eines Unternehmens, eines Sektors oder einer...

Bestattungskosten

Bestattungskosten sind die Kosten, die mit der Organisation und Durchführung einer Bestattung verbunden sind. Sie umfassen verschiedene Ausgaben für Dienstleistungen, Materialien und Formalitäten, die im Zusammenhang mit dem Tod und...

Insiderinformationen

Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren zu beeinflussen. Diese privilegierten Informationen sind ausschließlich einer...

Beugemittel

Beugemittel ist ein juristischer Fachbegriff, der im Kontext von Finanzmärkten und Wertpapieren verwendet wird, um Sanktionen oder Strafen zu beschreiben, die von Aufsichtsbehörden oder Gerichten gegen Unternehmen oder Einzelpersonen verhängt...

Belastungsfunktionen

Belastungsfunktionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmathematik und spielen insbesondere in der Analyse und Bewertung von Anlagemöglichkeiten in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Diese Funktionen dienen dazu, die Auswirkungen verschiedener...

Erntekosten

Erntekosten – Definition im Kapitalmarktbereich Erntekosten, auch als Pflückkosten bekannt, sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen. Diese Kostenform bezieht sich speziell auf die Aufwendungen, die mit der Ernte...

Eulersche Zahl

"Eulersche Zahl" ist ein mathematisches Konzept, das in vielen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet. Diese Zahl, die mit dem Buchstaben "e" oder "E" bezeichnet wird, ist eine mathematische Konstante, die...

Dach-Hedge Fund

Dach-Hedge-Fonds werden als ein äußerst innovativer Investitionsansatz betrachtet, der es Anlegern ermöglicht, von den Vorteilen mehrerer unterschiedlicher Hedge-Fonds zu profitieren. Der Begriff "Dach" im Namen des Fonds spielt auf die...

Investitionsteuer

Investitionsteuer ist ein Begriff, der sich auf eine Steuer bezieht, die auf bestimmte Investitionen in den Kapitalmärkten erhoben wird. Sie ist Teil des deutschen Steuersystems und hat den Zweck, Einnahmen...

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) ist eine unabhängige Institution des deutschen Medienrechts, die von den Ländern eingerichtet wurde, um die Vielfalt und Unabhängigkeit der Medienlandschaft zu...