engpassorientierte Auftragsfreigabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff engpassorientierte Auftragsfreigabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Engpassorientierte Auftragsfreigabe ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und des Handels weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung, bei der der Fokus darauf liegt, Engpässe zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren. Bei der engpassorientierten Auftragsfreigabe wird der gesamte Handelsprozess genau analysiert, um potenzielle Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Handelsabwicklung zu beschleunigen. Der erste Schritt bei der engpassorientierten Auftragsfreigabe besteht darin, den Handelsprozess in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen und diese genauer zu untersuchen. Dabei werden mögliche Engpässe und Flaschenhälse identifiziert. Diese können beispielsweise in der technologischen Infrastruktur, den Kommunikationskanälen oder im Abwicklungssystem liegen. Sobald die Engpässe identifiziert sind, werden Strategien entwickelt, um ihre Auswirkungen zu minimieren oder sogar zu beseitigen. Dazu können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie beispielsweise die Verbesserung der technologischen Systeme, die Erhöhung der Kapazität der Kommunikationskanäle oder die Implementierung von automatisierten Prozessen. Ein wichtiger Aspekt der engpassorientierten Auftragsfreigabe ist die kontinuierliche Überwachung und Analyse des Handelsprozesses. Dies ermöglicht es, Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um deren Auswirkungen auf den Handel zu minimieren. Die engpassorientierte Auftragsfreigabe ist ein essenzielles Konzept, da sie dabei hilft, Kapitalmärkte effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Durch die Vermeidung von Engpässen können hohe Verzögerungen und Kosten vermieden werden, und Investoren können ihre Handelstransaktionen problemlos durchführen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freuen wir uns, Ihnen dieses umfassende Glossar anbieten zu können. Hier finden Sie weitere Begriffserklärungen für den Bereich Kapitalmärkte sowie umfangreiche Informationen zu Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Ressourcen und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Handelsentscheidungen fundiert zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Investoren im Bereich Kapitalmärkte.vertragsmäßiges Güterrecht
Vertragsmäßiges Güterrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Rechtssystem und die Bestimmungen umfasst, die den Handel mit Waren und Gütern regeln. Es bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen, der die...
Situationsanalyse
Die Situationsanalyse ist eine wesentliche Methode zur Bewertung der aktuellen Lage eines Unternehmens oder einer Branche. Sie liefert wertvolle Informationen zur Identifizierung von Chancen und Risiken und dient als Grundlage...
Sprache
Sprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Verwendung bestimmter Ausdrücke und Fachbegriffe in Bezug auf Kapitalmärkte bezieht. In diesem Kontext wird Sprache...
Schätzstichproben
Schätzstichproben sind ein wichtiger Bestandteil der statistischen Analyse in den Kapitalmärkten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten. Diese Methode ermöglicht es Investoren und Analysten, Prognosen basierend...
Anfechtung
Die Anfechtung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Wertpapiertransaktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die rechtliche Handlung der Rückgängigmachung oder Annullierung eines Vertrags oder einer...
Profiling
Profilierung Die Profilierung ist ein Verfahren, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um Anlegerprofile zu erstellen. Durch die Analyse von Anlegerverhalten, Persönlichkeitsmerkmalen und Risikotoleranz werden spezifische Anlagepräferenzen ermittelt. Die Profilierung ermöglicht...
Technische Universitäten (TU)
Technische Universitäten (TU) sind renommierte Bildungseinrichtungen, die sich auf technische und naturwissenschaftliche Disziplinen spezialisiert haben. Sie bieten eine umfassende akademische Ausbildung in verschiedenen technischen Fachrichtungen wie Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Architektur...
spezielle Betriebswirtschaftslehren
Spezielle Betriebswirtschaftslehren stellen einen zentralen Bestandteil des Studiums der Betriebswirtschaftslehre dar und beziehen sich auf den spezialisierten Bereich des betrieblichen Managements. Dieser Wissensbereich konzentriert sich auf die Anwendung von betriebswirtschaftlichen...
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Verbindlichkeit von Tarifverträgen für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche bezieht. Eine...
Ordinalskala
Die Ordinalskala ist eine Skala in der Statistik, die zur Messung und Kategorisierung von Daten verwendet wird. Sie ist eine geordnete Skala, bei der die Werte in einer bestimmten Reihenfolge...