ergänzendes Schutzzertifikat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ergänzendes Schutzzertifikat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Ergänzendes Schutzzertifikat" is a financial term in capital markets referring to a type of derivative instrument designed to provide additional protection to investors against downside risks while maintaining potential upside gains.
This term is commonly used in German-speaking countries and encapsulates the essence of financial products specifically engineered to enhance investment strategies. Ein Ergänzendes Schutzzertifikat ist ein derivates Finanzinstrument im Bereich der Kapitalmärkte mit dem Ziel, Anlegern einen zusätzlichen Schutz vor potenziellen Verlusten zu bieten, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, an Kurssteigerungen zu partizipieren. Dieser Begriff wird vor allem in deutschsprachigen Ländern verwendet und umfasst Finanzprodukte, die speziell entwickelt wurden, um Investitionsstrategien zu optimieren. Ergänzende Schutzzertifikate werden in der Regel von Finanzinstituten, Investmentbanken oder Versicherungsgesellschaften emittiert. Sie basieren auf einer Mischung aus Anleihen und derivaten Elementen und bieten Anlegern eine maßgeschneiderte Absicherung gegen Kursverluste eines zugrunde liegenden Vermögenswerts, wie Aktien, Indizes oder Rohstoffe. Der Schutzmechanismus eines ergänzenden Schutzzertifikats besteht darin, dass der Emittent bei Kursverlusten des zugrunde liegenden Vermögenswerts eine bestimmte Schwelle festlegt, bei deren Unterschreitung der Anleger Anspruch auf eine Zahlung hat. Dadurch können Anleger ihr Risiko begrenzen und gleichzeitig an möglichen Kurssteigerungen teilhaben, sofern der zugrunde liegende Vermögenswert sich positiv entwickelt. Es ist wichtig zu beachten, dass ergänzende Schutzzertifikate nicht die gleiche Kapitalsicherheit wie zum Beispiel traditionelle Anleihen bieten, da sie von der Bonität des Emittenten abhängig sind. Daher sollten Anleger die Bonität des Emittenten sorgfältig prüfen, bevor sie in ergänzende Schutzzertifikate investieren. In der Welt der Anlegerschaft bieten ergänzende Schutzzertifikate eine interessante Möglichkeit, um Portfolios zu diversifizieren und das Risikoprofil von Investments zu verbessern. Dank ihrer flexiblen Struktur ermöglichen sie Anlegern, gezielt einzelne Wertpapiere oder spezifische Marktkorrekturen abzusichern. Diese innovative Finanzinstrumente bieten somit eine Absicherungsmöglichkeit mit potenziellem Kapitalgewinn. Eulerpool.com bietet qualitativ hochwertige Informationen und eine umfangreiche Sammlung von Finanzwissen, einschließlich eines detaillierten Glossars zu verschiedenen Finanzbegriffen, um Investoren beim Verständnis der komplexen Welt der Kapitalmärkte zu unterstützen. Unser Glossar vermittelt präzise, professionelle und umfassende Erklärungen von Begriffen wie dem ergänzenden Schutzzertifikat und ermöglicht Investoren eine fundierte Entscheidungsfindung. Mit unserem erstklassigen Angebot streben wir danach, eine führende Informationsquelle für Anleger und Finanzexperten zu sein.Chow-Test
Der Chow-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse weit verbreitet ist, um die Stabilität eines Modells über unterschiedliche Teilzeiträume hinweg zu überprüfen. Es wurde von dem amerikanischen...
anschaffungsnaher Aufwand
"Anschaffungsnaher Aufwand" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Ausgaben im Zusammenhang mit der Anschaffung oder Herstellung von Vermögensgegenständen. Es handelt sich dabei um Aufwendungen,...
Kombinationspatent
Ein Kombinationspatent ist ein Patent, das sich auf eine Erfindung bezieht, bei der zwei oder mehr bereits existierende Technologien, Verfahren oder Produkte kombiniert werden, um eine neue und verbesserte Lösung...
EDIFOR
EDIFOR steht für "Electronic Data Interchange for Order Routing" und ist ein elektronischer Datenaustauschstandard, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht die automatisierte Übermittlung von Aufträgen, Handelsinformationen und...
Mietverhältnis
Ein Mietverhältnis besteht, wenn eine Partei, der Vermieter, einer anderen Partei, dem Mieter, das Recht gewährt, einen bestimmten Vermögensgegenstand gegen Zahlung einer Miete zu nutzen. Das Mietverhältnis ist eine rechtliche...
Pflichtquote
Die Pflichtquote ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital in einer Finanzstruktur zu beschreiben. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Investoren,...
KGV
Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten. Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen...
Veräußerungsgewinn
"Veräußerungsgewinn" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und anderen Anlageinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Gewinn, der erzielt wird, wenn ein Vermögenswert, wie...
Kfz-Kaskoversicherung
Die Kfz-Kaskoversicherung ist eine Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer gegen Schäden an seinem Fahrzeug absichert. Sie bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Unfälle, Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse verursacht werden. Diese Art...
Zugabeverordnung
Die Zugabeverordnung ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die den Vertrieb von Zugaben und Werbegeschenken im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen regelt. Sie wurde entwickelt, um den...