erweiterter Eigentumsvorbehalt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff erweiterter Eigentumsvorbehalt für Deutschland.
Erweiterter Eigentumsvorbehalt bezieht sich auf eine spezifische Form der Eigentumssicherung im Rahmen von Handelstransaktionen, bei der der Verkäufer das Eigentum an den verkauften Waren vorbehalten kann.
Diese Sicherungsmaßnahme dient dazu, dem Verkäufer ein Recht auf Rückforderung der Waren einzuräumen, falls der Käufer mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug gerät. Der erweiterte Eigentumsvorbehalt geht über den einfachen Eigentumsvorbehalt hinaus, indem er dem Verkäufer zusätzlich das Recht einräumt, die Waren zurückzunehmen und diese anderweitig zu verwerten, wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Im Rahmen dieses erweiterten Eigentumsvorbehalts hat der Verkäufer das Recht, die Waren ohne gerichtlichen Beschluss zurückzufordern und sie auf dem Markt zu veräußern, um den offenen Betrag zu decken. Diese Form des Eigentumsvorbehalts wird oft in wirtschaftlichen Bereichen eingesetzt, in denen das Risiko von Zahlungsausfällen hoch ist, wie beispielsweise im B2B-Handel oder bei Kreditgeschäften. Indem der erweiterte Eigentumsvorbehalt vereinbart wird, kann der Verkäufer seine Sicherheiten stärken und das Risiko von finanziellen Verlusten reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der erweiterte Eigentumsvorbehalt vertraglich vereinbart werden muss, um rechtsgültig zu sein. In der Regel wird dies durch entsprechende Bestimmungen im Kaufvertrag oder in den Verkaufsbedingungen festgelegt. Der erweiterte Eigentumsvorbehalt kann auch dazu dienen, die Position des Verkäufers bei Insolvenzverfahren zu verbessern, da er das Recht hat, die Waren unabhängig von anderen Gläubigern zurückzufordern. Insgesamt stellt der erweiterte Eigentumsvorbehalt eine wichtige rechtliche Möglichkeit dar, um das Kreditrisiko für Verkäufer im Handelsumfeld zu minimieren. Durch die Vereinbarung dieses Konzepts können Verkäufer ihre Sicherheiten stärken und ihre Zahlungsausfallrisiken effektiver bewältigen. Bei der Gestaltung von Handelsgeschäften ist es ratsam, professionellen rechtlichen Rat einzuholen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für den erweiterten Eigentumsvorbehalt korrekt umzusetzen und etwaige Risiken zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen zum erweiterten Eigentumsvorbehalt und anderen wichtigen Begriffen aus den Kapitalmärkten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Hinweis: Die Verwendung von Fachbegriffen und eine ausgezeichnete Übersetzung sind gewährleistet. Die Inhalte wurden jedoch vom OpenAI-Modell generiert und sollten von einer professionellen Person überprüft werden, um Fehler oder Ungenauigkeiten zu korrigieren.Mengenanpasser
"Mengenanpasser" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und Geldmärkten. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf eine Tradingstrategie, bei der Portfolios auf Basis mathematischer...
Agentursystem
Agentursystem bezeichnet eine Organisationsstruktur, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es ist eine Methode, bei der ein Unternehmen, im Allgemeinen als Agentur bekannt, als Vermittler zwischen Käufern...
Advertising Registration Measurement
Werbetreibende sind ständig darum bemüht, ihre Werbung effektiv zu messen und herauszufinden, wie erfolgreich ihre Marketingkampagnen sind. Aus diesem Grund haben sich verschiedene Messmethoden entwickelt, um das Konzept der Werbewirkung...
Beständewagnis
Beständewagnis bezieht sich auf das Konzept des Anlageportfolios, das sich aus verschiedenen Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Wertpapieren, zusammensetzt. Es ist eine Anlagestrategie, bei der das Hauptaugenmerk auf...
Vermieter
Der Begriff "Vermieter" ist im Zusammenhang mit der Investition in Immobilien von großer Bedeutung. Ein Vermieter ist eine Person, die eine Immobilie besitzt und diese gegen eine Mietzahlung an einen...
Transitgroßhandel
Transitgroßhandel – Definition im Investitionslexikon Der Transitgroßhandel ist eine spezielle Form des Handels, die in den Bereichen Logistik und internationalen Handel von großer Bedeutung ist. Er bezeichnet den Handel mit Waren,...
Wissenschaft
"Definition von 'Wissenschaft' In der Finanzbranche bezieht sich der Begriff 'Wissenschaft' auf eine umfassende und systematische Analyse von Finanzmärkten, Instrumenten und Strategien mithilfe wissenschaftlicher Methoden und Modelle. Die Wissenschaft spielt eine...
Bruttoeinkommen
Definition von "Bruttoeinkommen": Das Bruttoeinkommen bezieht sich auf die Gesamtsumme der Einnahmen, die eine Person oder ein Unternehmen vor Abzug von Steuern, Abgaben oder anderen Abzügen erzielt. Es ist ein wichtiger...
Permalink
Ein Permalink, der auch als permanenter Link oder dauerhafter Link bezeichnet wird, ist ein eindeutiger URL-Verweis auf eine bestimmte Webseite, eine Unterseite oder einen bestimmten Inhalt, der auch nachträglich nicht...
Einspaltenjournal
Das Wort "Einspaltenjournal" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument in der Buchhaltung für Aktieninvestoren und andere Teilnehmer am Kapitalmarkt. Es handelt sich um ein spezifisches Journal, das verwendet wird, um...

