gemischtwirtschaftliches Unternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gemischtwirtschaftliches Unternehmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gemischtwirtschaftliches Unternehmen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf ein Unternehmen bezieht, das sowohl private als auch staatliche Eigentumsanteile miteinander verbindet.
In solchen Unternehmen vereinen sich zwei verschiedene Wirtschaftsbereiche, nämlich die Privateigentumsökonomie und die staatliche oder öffentliche Wirtschaft. Dieser hybride Charakter trägt zur Schaffung einer Mischform von Unternehmensstrukturen und -aktivitäten bei. Gemischtwirtschaftliche Unternehmen werden oft in Branchen gefunden, in denen staatliche Interessen und die Kontrolle von Schlüsselindustrien eine wichtige Rolle spielen. Solche Sektoren können Banken, Versorgungsunternehmen, Verkehrsinfrastrukturen, Telekommunikation, Energieerzeugung, Bergbau, Rüstung und Verteidigung umfassen. Das Vorhandensein von staatlichem Eigentum in diesen Unternehmen ermöglicht es der Regierung, ihre Interessen und politischen Ziele in der Wirtschaft durchzusetzen. Diese Art von Unternehmen können verschiedene Eigentumsstrukturen aufweisen. Sie können entweder als öffentlich-rechtliche Unternehmen, bei denen der Staat die Mehrheitsbeteiligung besitzt, oder als gemischt-privatrechtliche Unternehmen, bei denen sowohl private Investoren als auch der Staat Eigentumsanteile halten, organisiert sein. Gemischtwirtschaftliche Unternehmen verfolgen oft das Ziel, sowohl wirtschaftliche Gewinne als auch soziale und öffentliche Interessen zu erreichen. Da sie Teil eines dualen Eigentumssystems sind, müssen sie Kompromisse zwischen den verschiedenen Interessen der Eigentümer eingehen und eine ausgewogene Entscheidungsfindung sicherstellen. Dies kann zu komplexen Governance-Strukturen führen, die eine ordnungsgemäße Vertretung der beteiligten Akteure gewährleisten sollen. In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind gemischtwirtschaftliche Unternehmen weiterhin relevant, da sie den Weg für eine enge Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen und privaten Sphäre ebnen. Durch diese Partnerschaft können sowohl staatliche Stabilität als auch wirtschaftliche Entwicklung gefördert werden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Besonderheiten gemischtwirtschaftlicher Unternehmen zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und stets aktuelle Glossar-Sammlung von Fachbegriffen wie "gemischtwirtschaftliches Unternehmen". Unser Ziel ist es, Investoren in den Kapitalmärkten mit präzisen und verständlichen Definitionen zu unterstützen, um ihre Wissensbasis zu erweitern und ihnen bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten zu helfen. Wir sind bestrebt, eine verlässliche Quelle für Finanzinformationen zu sein und einen Mehrwert für unsere Nutzer zu schaffen. Entdecken Sie das Eulerpool.com-Glossar noch heute und profitieren Sie von fundierter Fachkenntnis für Ihre Kapitalmarktstrategien.Pharming
Pharming, auch bekannt als DNS-Hijacking, ist eine gefährliche Form von Cyberkriminalität, bei der Benutzer auf gefälschte Websites umgeleitet werden, um vertrauliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter und finanzielle Informationen zu stehlen....
Aktienzusammenlegung
Aktienzusammenlegung ist ein Begriff, der sich auf eine Kapitalmaßnahme bezieht, bei der die Anzahl der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens verringert wird, während der Wert jeder einzelnen Aktie erhöht wird. Diese...
Klageerhebung
Klageerhebung: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Die Klageerhebung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation, die sich durch eine Verletzung von Kapitalmarktregeln geschädigt fühlt,...
Schwerbeschädigte
Der Begriff "Schwerbeschädigte" bezieht sich auf Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung eine erhebliche Grad der Behinderung (GdB) erreicht haben. In Deutschland wird der Grad der Behinderung durch...
Knowledge Discovery in Databases (KDD)
Die Wissenserweiterung in Datenbanken (Knowledge Discovery in Databases, KDD) ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Methoden aus den Bereichen Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und Statistik kombiniert. Dieser Prozess ermöglicht es uns, wertvolle...
EU-Forschungspolitik
Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE). Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu...
Programmhilfe
Programmhilfe ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet, insbesondere im Kontext von algorithmischem Handel und Computerprogrammierung. Diese spezialisierte Form der Unterstützung bezieht sich auf die Verwendung...
Animal Enhancement
Tiersteigerung (Animal Enhancement) ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von Biotechnologie und anderen wissenschaftlichen Verfahren zur Verbesserung der Merkmale von Nutztieren bezieht. Mit Tiersteigerung beabsichtigen Landwirte und Züchter,...
Datenbankanfrage
Datenbankanfrage ist ein Begriff aus der Welt der Informationstechnologie und bezieht sich auf den Prozess des Abrufens von Daten aus einer Datenbank. In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft spielen Datenbanken eine...
gesonderte Gewinnfeststellung
"Gesonderte Gewinnfeststellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die gesonderte Ermittlung und Feststellung von Gewinnen in bestimmten Fällen bezieht. Insbesondere betrifft dies Situationen, in denen Abweichungen...