Eulerpool Premium

höhere Gewalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff höhere Gewalt für Deutschland.

höhere Gewalt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

höhere Gewalt

"Höhere Gewalt" ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.

Es bezieht sich auf unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse oder Umstände, die außerhalb der Kontrolle von Investoren, Unternehmen oder Marktakteuren liegen und sich auf die Erfüllung von Verpflichtungen oder Verträgen auswirken können. In solchen Situationen werden die Parteien von ihrer Verantwortung entlastet, da diese Ereignisse als unvorhersehbar und unvermeidbar gelten. Höhere Gewalt umfasst Ereignisse wie Naturkatastrophen, Kriege, Aufstände, terroristische Anschläge, politische Unruhen, Pandemien, technologische Ausfälle oder andere außergewöhnliche Umstände, die über die normale Geschäftstätigkeit hinausgehen. Diese Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben, da sie zu einer Volatilität der Preise, zu einem Rückgang der Liquidität oder zu einer Unterbrechung des normalen Handels führen können. Investoren und Unternehmen müssen sich vor dem Eintritt solcher Ereignisse schützen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Risiken zu minimieren. Dies kann die Implementierung von Risikomanagementstrategien, den Abschluss von Versicherungen oder den Erwerb von Derivaten beinhalten. Einige Finanzinstrumente, wie zum Beispiel Optionen, bieten Investoren die Möglichkeit, sich gegen bestimmte Risiken im Falle höherer Gewalt abzusichern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "höhere Gewalt" in Verträgen und Vereinbarungen definiert sein kann und die spezifischen Bedingungen für den Einsatz und die Auswirkungen dieses Begriffs variieren können. Investoren sollten daher bei der Gestaltung von Verträgen oder bei der Beteiligung an Finanztransaktionen auf eine klare Definition und klare Klauseln hinsichtlich höherer Gewalt achten. Insgesamt ist "höhere Gewalt" ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten, der Investoren und Unternehmen vor unvorhersehbaren Risiken schützt und eine gewisse Flexibilität in der Erfüllung von Verpflichtungen ermöglicht. Die Kenntnis dieses Begriffs und die Berücksichtigung seiner Auswirkungen auf die Kapitalmärkte können Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken besser zu bewerten. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar mit Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich höherer Gewalt. Unser Glossar ist speziell für Investoren konzipiert und enthält präzise Definitionen und Erklärungen, um ein besseres Verständnis der Fachbegriffe zu gewährleisten. Durchsuchen Sie unser Glossar, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lernkurve

Die "Lernkurve" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren und Händler ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis verbessern, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen....

Ergebnisumfrage

Die Ergebnisumfrage ist eine entscheidende Methode zur Ermittlung von Informationen und Daten, um fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte treffen zu können. Diese Umfragen dienen dazu, die Einschätzungen und Vorhersagen...

IAS

IAS steht für International Accounting Standards und sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und herausgegeben werden. Die IAS bilden einen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht,...

Transitivitätsaxiom

Das Transitivitätsaxiom ist ein grundlegendes Konzept der Mathematik und der logischen Argumentation. In den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, hat das Transitivitätsaxiom eine besondere Bedeutung. In...

Telecontrol XL

"Telecontrol XL" ist ein leistungsstarkes technisches Tool zur Fernüberwachung und Steuerung von Anlagen in verschiedenen Industriezweigen, wie beispielsweise der Energieerzeugung, Wasseraufbereitung oder Transport. Dieses innovative System ermöglicht eine effiziente und...

Bauerlaubnis

"Bauerlaubnis" - Definition Die "Bauerlaubnis" ist eine behördliche Genehmigung, die es einem landwirtschaftlichen Betrieb oder Landbesitzer ermöglicht, bauliche Veränderungen an seinem Grundstück vorzunehmen. Diese Genehmigung ist in Deutschland von essentieller Bedeutung,...

im Auftrag (i.A.)

"Im Auftrag (i.A.)" is a German term commonly used in the financial industry to indicate that an action or transaction is being carried out on behalf of another party. In...

KPSS-Stationaritätstest

KPSS-Stationaritätstest: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Der KPSS-Stationaritätstest, auch bekannt als Kwiatkowski-Phillips-Schmidt-Shin-Test, ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung der Stationarität von Zeitreihendaten. In den Kapitalmärkten spielt der KPSS-Stationaritätstest eine entscheidende...

Kopierabgabe

Kopierabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Abgabengebühr bezieht, die auf Geräte erhoben wird, die zur Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material verwendet werden. Diese Abgabe zielt darauf ab, Künstler...

Vorgangspufferzeit

Vorgangspufferzeit Definition: Die Vorgangspufferzeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen zu beschreiben, der benötigt wird, um einen Handelsauftrag zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu übermitteln und auszuführen....