informeller Sektor Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff informeller Sektor für Deutschland.
Der "informelle Sektor" bezieht sich auf den unregulierten und nicht offiziell erfassten Wirtschaftssektor, der außerhalb der gesetzlich geregelten Rahmenbedingungen agiert.
In diesem Sektor werden wirtschaftliche Aktivitäten ausgeführt, die weder der behördlichen Überwachung noch der Kontrolle unterliegen. Der informelle Sektor wird auch als "Schattenwirtschaft" bezeichnet, da er aus offizieller Sicht nicht immer leicht zu erkennen oder zu quantifizieren ist. In diesem Bereich finden Aktivitäten statt, die in der Regel nicht in die Bilanzen und offiziellen Aufzeichnungen einfließen. Der informelle Sektor umfasst verschiedene Arten von Tätigkeiten, wie beispielsweise informelle Beschäftigung, Schwarzarbeit, Selbstständigkeit ohne offizielle Registrierung oder illegale Geschäfte. In Entwicklungsländern spielt der informelle Sektor eine wichtige Rolle als Quelle für Beschäftigung und Einkommen, insbesondere in Regionen mit begrenzten Möglichkeiten für formale Anstellungen. Menschen, die im informellen Sektor arbeiten, führen oft einfache oder traditionelle Tätigkeiten aus, wie Straßenhändler, Handwerker, Kleinbauern oder Tagelöhner. Es gibt jedoch auch Risiken und Herausforderungen im informellen Sektor. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass die betroffenen Arbeitnehmer häufig in prekären Arbeitsverhältnissen arbeiten und keinen ausreichenden Schutz genießen. Sie haben oft keinen Zugang zu Sozialversicherung, Krankenversicherung oder Rentenbeiträgen. Der informelle Sektor ist auch anfällig für Korruption und illegalen Handel. Die Regierungen versuchen in vielen Ländern, den informellen Sektor zu regulieren und in den formellen Wirtschaftssektor zu integrieren. Dies kann durch die Vereinfachung von Registrierungsverfahren, die Bereitstellung von Unterstützung für die Entwicklung von Kleinunternehmen oder die Schaffung von Anreizen für informelle Arbeiter erfolgen, um sich offiziell zu registrieren. Eine bessere Erfassung des informellen Sektors kann zu einer verbesserten Wirtschaftsanalyse und Planung führen und die Effizienz des gesamten Wirtschaftssystems steigern. Der informelle Sektor hat auch Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Da Aktivitäten und Einkommen nicht immer offiziell erfasst werden, kann dies zu Verzerrungen bei der Beurteilung wirtschaftlicher Indikatoren, wie etwa dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), führen. Investoren sollten daher bei der Analyse von Volkswirtschaften den informellen Sektor berücksichtigen, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren umfangreiche Informationen über den informellen Sektor sowie über andere Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Nutzer können auf eine umfangreiche Glossardatenbank zugreifen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und ihr Verständnis für komplexe Begriffe und Konzepte zu erweitern. Mit der SEO-optimierten Plattform von Eulerpool.com können Investoren schnell relevante Informationen finden und ihre Kapitalmarktanalyse verbessern.Endorsement
In der Welt der Kapitalmärkte ist eine Endorsement (engl. "Befürwortung") eine bedeutende Methode zur Stärkung der Glaubwürdigkeit und Bonität von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Art...
erweiterter Kündigungsschutz
Erweiterter Kündigungsschutz bezieht sich auf den rechtlichen Schutz, der Arbeitnehmern gewährt wird, um sie vor unrechtmäßiger Kündigung oder Entlassung zu schützen. Dieser erweiterte Kündigungsschutz kann in bestimmten Situationen für Arbeitnehmer...
ausländische Tochtergesellschaft
Die "ausländische Tochtergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Tochtergesellschaft bezieht, die in einem anderen Land als dem Hauptsitz ihres Mutterunternehmens registriert ist. In...
Geschäftsvolumen
Definition: Das Geschäftsvolumen ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Aktivität und Leistung eines Unternehmens und bezieht sich auf den Gesamtwert aller Geschäfte, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum...
Instrumentalinformationen
Der Begriff "Instrumentalinformationen" bezieht sich auf eine spezifische Art von Informationen, die für Investoren in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung sind. Diese Informationen dienen als grundlegende werkzeugartige Hilfsmittel, um fundierte...
Firma
"Firma" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und beschreibt im Allgemeinen ein Unternehmen oder eine Organisation, die auf dem Markt tätig ist. In Deutschland kann der Begriff "Firma"...
Finalprinzip
Das Finalprinzip ist ein Konzept, das im Rahmen der Finanzanalyse und Portfolioverwaltung angewendet wird, um das optimale Anlageportfolio eines Investors zu bestimmen. Es basiert auf der Idee, dass der Wert...
Maschinengarantieversicherung
Die Maschinengarantieversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die dazu dient, Risiken im Zusammenhang mit Maschinen und deren Ausfälle abzudecken. Sie wird oft von Unternehmen in Anspruch genommen, die auf...
Abfalldiffusion
Abfalldiffusion bezieht sich auf einen stochastischen Prozess in den Finanzmärkten, bei dem der Preis eines Wertpapiers in einem Zeitraum von Tagen, Wochen oder Monaten allmählich und unregelmäßig sinkt. Dieser Prozess...
ISO-Container
Der ISO-Container, auch als Standardcontainer bezeichnet, ist ein international genormter Behälter, der für den Transport von Waren auf Schiffen, Lastwagen und Eisenbahnen verwendet wird. Der Begriff "ISO" steht für International...