Eulerpool Premium

intermediärer Sektor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff intermediärer Sektor für Deutschland.

intermediärer Sektor Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

intermediärer Sektor

Der Begriff "intermediärer Sektor" bezieht sich auf einen bestimmten Bereich des Finanzsystems, der zwischen den erzeugenden Sektoren und den Endverbrauchern angesiedelt ist.

Er wird oft auch als Finanzintermediärsektor bezeichnet. In diesem Sektor werden Finanzdienstleistungen von spezialisierten Unternehmen erbracht, die als Vermittler zwischen Anlegern, Unternehmen und Regierungen fungieren. Der intermediäre Sektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Angebots- und Nachfrageasymmetrien auf den Kapitalmärkten. Die Unternehmen in diesem Sektor übernehmen verschiedene Funktionen, darunter die Mobilisierung von Ersparnissen, die Bereitstellung von Krediten, die Ermöglichung von Investitionen und die Absicherung von Risiken. Im intermediären Sektor finden sich verschiedene Arten von Finanzintermediären, wie beispielsweise Banken, Versicherungsgesellschaften, Investmentfonds, Broker-Dealer und andere Institutionen. Jeder dieser Intermediäre spielt eine spezifische Rolle bei der Vermittlung von Finanzdienstleistungen, um die Bedürfnisse der Investoren und Emittenten zu erfüllen. Eine der wichtigsten Funktionen des intermediären Sektors besteht darin, das Risiko zwischen den verschiedenen Parteien zu verteilen. Beispielsweise nehmen Banken Einlagen von Anlegern entgegen und geben Kredite an Unternehmen aus. Dadurch wird das Kreditrisiko auf die Bank übertragen, während die Anleger von der Sicherheit der Bankeinlagen profitieren. Der intermediäre Sektor ist auch entscheidend für die Bereitstellung von Liquidität auf den Märkten. Durch den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten erleichtern die Intermediäre den Anlegern den Zugang zu Kapital und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Insgesamt trägt der intermediäre Sektor wesentlich zur Effizienz und Stabilität der Kapitalmärkte bei. Seine Funktionen reichen von der Kanalisierung von Ersparnissen in produktive Investitionen bis hin zur Absicherung von Risiken für die Marktteilnehmer. Durch seine Aktivitäten fördert er das Wirtschaftswachstum und unterstützt die Finanzierung von Unternehmen und Regierungen. Wenn Sie mehr über den intermediären Sektor und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende und hochwertige Glossar-/Lexikon-Sammlung, die speziell für Kapitalmarktinvestoren entwickelt wurde.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Versorgungslücke

Versorgungslücke ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Diskrepanz zwischen den derzeitigen finanziellen Ressourcen und den zukünftigen Ausgabenbedürfnissen einer Person oder eines Unternehmens zu beschreiben. Es...

Übereinkunft von Montevideo

Die "Übereinkunft von Montevideo" ist ein international anerkannter Vertrag, der die Grundprinzipien für die Existenz und Anerkennung von Staaten definiert. Dieses Abkommen wurde am 26. Dezember 1933 in Montevideo, Uruguay,...

Sortenproduktion

Sortenproduktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Herstellung von Währungen durch eine Zentralbank zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Zentralbank...

Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A.

Die Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A. (kurz: "CLMV") ist eine in Luxemburg ansässige und von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde CSSF regulierte Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere. Als wichtige Institution im Kapitalmarkt...

DTC

DTC steht für Depository Trust Company und bezeichnet eine in den Vereinigten Staaten ansässige zentrale Wertpapierverwahrstelle. Als eine der weltweit größten Wertpapierdepots gewährleistet die DTC die effiziente Abwicklung von Transaktionen...

Finanzbehörde

Die Finanzbehörde ist eine staatliche Institution, die für die Verwaltung und Regulierung der Finanzmärkte zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Stabilität des Finanzsystems,...

Personalberatung

Die Personalberatung bezieht sich auf die Dienstleistungen und das Fachwissen, das von Unternehmen in Anspruch genommen wird, um ihre Personalbeschaffung und -auswahl zu optimieren. In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist...

Bausparkassenbeiträge

Bausparkassenbeiträge sind Zahlungen, die von den Bausparkassen von ihren Kunden erhalten werden. Diese Zahlungen dienen dazu, ein Bausparguthaben aufzubauen und dienen als Grundlage für die Gewährung von Bauspardarlehen. Bei einer...

Forschungs- und Entwicklungsförderung

Die "Forschungs- und Entwicklungsförderung" bezieht sich auf staatliche oder private Anstrengungen, um die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in verschiedenen Branchen zu unterstützen. Ziel dieser Förderung ist es, Innovationen voranzutreiben, neue Produkte...

Halbselbstbedienung

Die Definition des Begriffs "Halbselbstbedienung" im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist von großer Bedeutung für investierende Personen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für...