lagerhaltende Großhandlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff lagerhaltende Großhandlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Lagerhaltende Großhandlung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht.
Dieser Begriff beschreibt eine Großhandelsfirma oder Einrichtung, die sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren spezialisiert hat und dabei eine umfangreiche Lagerhaltung unterhält. Im Wesentlichen bezieht sich der Ausdruck "lagerhaltende Großhandlung" auf Unternehmen, die als Intermediäre zwischen Investoren und Emittenten von Wertpapieren agieren. Diese Unternehmen kaufen Wertpapiere von verschiedenen Emittenten auf und halten sie in ihrem Lager oder verwahren sie sicher, bis sie an andere Investoren weiterverkauft werden. Dieser Prozess ermöglicht es den Investoren, auf eine große Auswahl an Wertpapieren zuzugreifen, ohne direkt mit den Emittenten verhandeln zu müssen. Die lagerhaltende Großhandlung fungiert als Vermittler und erleichtert den Handel, indem sie einen liquiden Markt für Wertpapiere schafft. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Preisbildung und Marktliquidität, da sie den Käufern und Verkäufern ermöglicht, Wertpapiere zu aktuellen Marktpreisen zu handeln. Zu den typischen Wertpapieren, die von einer lagerhaltenden Großhandlung gehandelt werden, gehören Aktien, Anleihen, Kredite und andere Finanzinstrumente. In den letzten Jahren hat sich auch der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in den Aktivitätsbereich dieser Unternehmen ausgeweitet. Die lagerhaltende Großhandlung arbeitet normalerweise mit anderen Akteuren auf dem Finanzmarkt wie Investmentbanken, Investmentfonds, Hedgefonds und institutionelle Investoren zusammen. Sie ist bestrebt, ihren Kunden qualitativ hochwertige Informationen, Analysen und Trading-Services anzubieten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Der Begriff "lagerhaltende Großhandlung" ist wesentlich für Investoren, die aktiv am Kapitalmarkt teilnehmen und eine breite Palette von Wertpapieren handeln möchten. Durch die Nutzung der Dienste einer lagerhaltenden Großhandlung können Investoren effizienter handeln und von den Expertise dieser Unternehmen profitieren.internationales Privatrecht
Das internationale Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Zusammenwirken von verschiedenen Rechtsordnungen befasst, wenn mindestens eine internationale Komponente vorliegt. Bei Transaktionen oder Streitigkeiten, die grenzüberschreitenden Charakter haben, regelt...
Maschinenbelegung
Die "Maschinenbelegung" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um den Grad der Auslastung bzw. Nutzung von Maschinen zu beschreiben. Es handelt...
Briefgrundschuld
Die Briefgrundschuld ist eine Form der Kreditsicherheit, die im deutschen Grundbuchrecht verankert ist. Sie stellt eine besondere Art der Grundschuld dar, bei der der Grundschuldbrief als öffentliche Urkunde existiert und...
Funktionalprinzip
Das Funktionalprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das den Kern der Wertpapierbewertung und Anlagestrategien bildet. Es bezieht sich auf die Idee, dass der Wert eines Finanzinstruments durch seine...
Unternehmungskonzentration
Unternehmungskonzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verringerung der Anzahl der Unternehmen in einer Branche oder einem Marktsegment zu beschreiben. Diese Konsolidierung kann entweder durch...
internationales Franchising
Internationales Franchising ist ein geschäftliches Konzept, bei dem ein Unternehmen, das als Franchisegeber fungiert, seine Marke, Geschäftsmethoden und Betriebsmodelle an Franchisenehmer im Ausland lizenziert. Dies ermöglicht es dem Franchisegeber, sein...
Arbeitsauftrag
Arbeitsauftrag ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen verwendet wird, um eine schriftliche Vereinbarung oder Anweisung zu beschreiben, die einer Person oder einer Organisation ein Projekt, eine Aufgabe oder eine...
Interbankverbindlichkeiten
Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...
Vertragslaufzeit
Vertragslaufzeit - Definition und Erklärung Die Vertragslaufzeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf den Zeitraum bezieht, für den ein Vertrag oder eine...
Absatzelastizität
Die Absatzelastizität ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Reaktion der Nachfrage nach einem bestimmten Gut oder einer Dienstleistung auf eine Veränderung des Preises. Sie...