monetäre Theorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff monetäre Theorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Monetäre Theorie bezieht sich auf die Gesamtheit der Prinzipien und Konzepte, die sich mit der Steuerung und Regulierung der Geldmenge und des Geldsystems befassen.
Insbesondere beschäftigt sich die monetäre Theorie mit der Analyse der Auswirkungen von Geldpolitik auf die Wirtschaft und wird sowohl von Zentralbanken als auch von Wirtschaftswissenschaftlern intensiv untersucht. Die monetäre Theorie basiert auf der Annahme, dass die Menge an Geld in einer Volkswirtschaft einen direkten Einfluss auf die Inflation, die Zinssätze, das Wirtschaftswachstum und andere wirtschaftliche Parameter hat. Sie betrachtet die Geldmenge als eine wichtige Determinante für die wirtschaftliche Aktivität und untersucht die Wechselwirkungen zwischen Geld, Preisen und Produktion. Zentral für die monetäre Theorie ist die Rolle der Zentralbank als Geldpolitikgestalter. Die Zentralbanken haben die Aufgabe, die Geldmenge in der Volkswirtschaft zu kontrollieren und durch verschiedene Instrumente wie offene Marktoperationen, Änderungen des Leitzinses und die geldpolitische Kommunikation die wirtschaftlichen Bedingungen zu beeinflussen. Die monetäre Theorie analysiert, wie diese Maßnahmen das Verhalten der verschiedenen Akteure in der Wirtschaft, wie Unternehmen, Haushalte und andere Finanzinstitutionen, beeinflussen. Im Rahmen der monetären Theorie werden auch verschiedene geldpolitische Strategien diskutiert. Hierzu gehören beispielsweise die Inflationszielsetzung, bei der die Zentralbank ein bestimmtes Inflationsniveau anstrebt, oder die geldpolitische Normalisierung, bei der die Zentralbank nach einer Phase außergewöhnlicher geldpolitischer Maßnahmen versucht, die Geldpolitik schrittweise wieder in einen normalen Zustand zu überführen. Insgesamt ist die monetäre Theorie ein wichtiges Instrumentarium, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Geldpolitik zu verstehen und fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte zu treffen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und exzellente Zusammenstellung des Glossars, das Begriffe wie monetäre Theorie und viele weitere wichtige Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte beinhaltet. Unser Ziel ist es, Investoren, Finanzexperten und Interessierten eine umfassende Wissensbasis zur Verfügung zu stellen, damit sie besser informierte Entscheidungen treffen können.Stab
Definition: Stab (Stabilisierung) bezieht sich in den Kapitalmärkten darauf, wenn eine Person, eine Institution oder eine Regierung gezielte Maßnahmen ergreift, um die Marktsituation zu verbessern oder zu stabilisieren. Eine Stabilisierung...
Lebensstandard
Lebensstandard bezeichnet das allgemeine Wohlbefinden einer Gesellschaft oder einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, das auf deren materiellem, sozialem und kulturellem Standard basiert. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt der Lebensstandard eine zentrale Rolle...
Trucking
Trucking, auch bekannt als Frachtverkehr oder Lkw-Transport, ist ein integraler Bestandteil des Warenumschlags in verschiedenen Wirtschaftssektoren und spielt insbesondere in der Logistikbranche eine entscheidende Rolle. Diese Aktivität bezieht sich auf...
Werklieferung
Please note that as an AI language model, I cannot browse the internet or access real-time data. I can provide you with a definition of "Werklieferung" in professional German using...
Vereinigungsmenge
Die Vereinigungsmenge ist ein fundamentaler Begriff in der Mengenlehre und spielt auch in der Finanzwelt eine wichtige Rolle. In der Mathematik wird die Vereinigungsmenge zweier oder mehrerer Mengen definiert als...
Beurlaubung
Beurlaubung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. In Bezug auf den Handel...
Nachfragetheorie des Haushalts
Nachfragetheorie des Haushalts bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die das Nachfrageverhalten der Haushalte im Zusammenhang mit ihren Ausgaben und Konsumgewohnheiten analysiert. Diese Theorie ist ein wichtiger Bestandteil der Makroökonomie...
Advanced Analytics
Der Begriff "Advanced Analytics" bezieht sich auf eine hochentwickelte, datengetriebene Methode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Diese Analysetechnik nutzt fortschrittliche statistische Modelle, Algorithmen und maschinelles Lernen, um umfassende...
Neunte EG-Richtlinie
Die "Neunte EG-Richtlinie" ist eine wichtige Rechtsnorm, die im Bereich des Kapitalmarktes in der Europäischen Union eine bedeutende Rolle spielt. Diese Richtlinie, offiziell als "Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente"...
Internationale Arbeitskonferenz (IAK)
Die Internationale Arbeitskonferenz (IAK) ist eine hochrangige Veranstaltung, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) organisiert wird. Sie bringt hochrangige Regierungsvertreter, Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus der ganzen Welt zusammen, um wichtige...