negativer Geschäfts- oder Firmenwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff negativer Geschäfts- oder Firmenwert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Negativer Geschäfts- oder Firmenwert Der negative Geschäfts- oder Firmenwert bezieht sich auf eine Situation in der Unternehmensbewertung, in der der Wert eines Unternehmens oder seines Geschäfts negativ ist.
Dies tritt auf, wenn der Wert der identifizierbaren Vermögenswerte eines Unternehmens und ihrer erwarteten zukünftigen Erträge geringer ist als der von den Eigenkapitalgebern investierte Betrag, einschließlich des Wertes der noch nicht erfassten immateriellen Vermögenswerte wie Marken und Patente. Die Entstehung eines negativen Geschäfts- oder Firmenwertes kann verschiedene Ursachen haben. Dies kann zum Beispiel auf eine Verschlechterung der Geschäftsaussichten des Unternehmens, erhöhte Wettbewerbsintensität, einen starken Rückgang der erwarteten zukünftigen Erträge oder eine Kombination dieser Faktoren zurückzuführen sein. Ein negativer Geschäfts- oder Firmenwert hat erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzen und den Marktwert des Unternehmens. Dies kann dazu führen, dass das Unternehmen überbewertet ist und Schwierigkeiten hat, Kapital zu beschaffen oder Kredite zu erhalten. Es kann auch den Ruf des Unternehmens beeinträchtigen und das Vertrauen von Investoren und Gläubigern untergraben. Die Identifizierung eines negativen Geschäfts- oder Firmenwertes ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung eines Unternehmens und der Bestimmung seiner finanziellen Gesundheit. Die Analyse des negativen Geschäfts- oder Firmenwertes erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie der operativen Leistung des Unternehmens, seiner Wettbewerbsposition, der Nachhaltigkeit seiner Erträge und der Fähigkeit des Managements, geeignete Maßnahmen zur Umkehrung dieser Situation zu ergreifen. Insgesamt kann ein negativer Geschäfts- oder Firmenwert ein Warnsignal für potenzielle Investoren und Gläubiger sein und darauf hinweisen, dass das Unternehmen mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert ist. Es erfordert eine sorgfältige Analyse und ein tiefes Verständnis der Faktoren, die zu diesem negativen Wert geführt haben, um angemessene Maßnahmen zur Stabilisierung und Verbesserung der finanziellen Situation des Unternehmens zu ergreifen.mittelbares Arbeitsverhältnis
Mittelbares Arbeitsverhältnis Ein mittelbares Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Anstellungsform, bei der ein Arbeitnehmer indirekt über einen Dritten beschäftigt wird. Oft wird dieses Konzept auch als Dreiecksverhältnis bezeichnet, da drei...
Annexsteuern
Das "Annexsteuern" ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte oft Verwendung findet und auf die steuerlichen Auswirkungen einer Anhangtransaktion hinweist. Eine Anhangtransaktion bezieht sich auf eine Transaktion, die mit...
Touch Screen
Definition: Touchscreen Der Begriff "Touchscreen" bezieht sich auf eine fortschrittliche Technologie, die es Benutzern ermöglicht, mit einem elektronischen Gerät, wie beispielsweise einem Smartphone, Tablet oder Computer, zu interagieren, indem sie direkt...
Landschaftspflege
"Landschaftspflege" ist ein Begriff, der sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Landschaften bezieht und insbesondere in der Landwirtschaft und Naturschutzbranche von Bedeutung ist. Es handelt sich um ein ganzheitliches Konzept,...
AVAD
AVAD steht für "Asset Value at Default" und bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Kreditausfalls. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten,...
Knowledge Engineering (KE)
Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen. Dieser Prozess umfasst die...
Kollektivsparen
Kollektivsparen ist eine Investmentstrategie, bei der eine Gruppe von Anlegern gemeinsam Geld in ein Anlageprodukt investiert. Dieses Konzept ermöglicht es Einzelpersonen, durch Bündelung ihrer finanziellen Ressourcen Zugang zu hochwertigen Investmentmöglichkeiten...
Evaluation
Bewertung Die Bewertung ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse und -bewertung von Vermögenswerten oder Unternehmen. Sie ist ein Prozess, bei dem der Wert eines Vermögenswerts unter Verwendung verschiedener finanzieller Kennzahlen und...
Schweigepflicht
Schweigepflicht ist ein Rechtskonzept, das die Vertraulichkeit und den Datenschutz in bestimmten Berufen und Branchen regelt. Insbesondere im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalanlagen spielt die Schweigepflicht eine entscheidende Rolle....
Landpachtvertrag
Ein Landpachtvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Eigentümer von landwirtschaftlichem Grundbesitz, bekannt als Verpächter, und einem landwirtschaftlichen Betrieb oder Pächter. Der Landpachtvertrag ermöglicht es dem Pächter, das Land für...