neoklassische Verteilungsmodelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff neoklassische Verteilungsmodelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Neoklassische Verteilungsmodelle" sind ein zentraler Bestandteil der ökonomischen Theorien zur Beschreibung und Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung in einer Volkswirtschaft.
Diese Modelle basieren auf neoklassischen Annahmen und Prinzipien und werden sowohl in der Makroökonomie als auch in der Mikroökonomie angewendet. In neoklassischen Verteilungsmodellen wird davon ausgegangen, dass Marktkräfte die entscheidenden Faktoren für die Verteilung von Einkommen und Vermögen sind. Das bedeutet, dass die individuelle Produktivität, Arbeitseinsatz, Präferenzen der Konsumenten und Investitionen in Kapital die Hauptdeterminanten der Einkommensverteilung sind. Ein zentrales Konzept in den neoklassischen Verteilungsmodellen ist die Grenzproduktivitätstheorie. Diese besagt, dass das Einkommen eines Individuums proportional zu seiner Grenzproduktivität ist. Mit anderen Worten, je mehr ein Individuum zum Gesamtergebnis eines Unternehmens beiträgt, desto höher sollte sein Einkommen sein. Des Weiteren betonen neoklassische Verteilungsmodelle die Bedeutung von Wettbewerb, Angebot und Nachfrage sowie freien Märkten. Wenn die Märkte effizient funktionieren, wird angenommen, dass sie zur Maximierung der gesamtwirtschaftlichen Wohlfahrt beitragen und zu einer gerechteren Einkommensverteilung führen. Es gibt jedoch auch Kritik an den neoklassischen Verteilungsmodellen. Einige argumentieren, dass diese Modelle die strukturelle Ungleichheit in der Gesellschaft ignorieren und die tatsächliche Verteilung von Einkommen und Vermögen in der Realität nicht angemessen erklären können. Insgesamt sind die neoklassischen Verteilungsmodelle ein wichtiges Werkzeug, um die Einkommens- und Vermögensverteilung in kapitalistischen Volkswirtschaften zu analysieren. Sie bieten einen Rahmen, um die Rolle von Produktivität, Investitionen und Marktkräften bei der Bestimmung der Verteilungsmuster zu verstehen.Bündeltheorie
Die Bündeltheorie ist eine Konzeption, die in der Wirtschafts- und Finanztheorie Verwendung findet, insbesondere im Rahmen der Portfoliotheorie. Diese Theorie wurde von Markowitz entwickelt, um die optimale Diversifikation von Anlageportfolios...
Fahrtgebiet
Fahrtgebiet, im Finanzwesen auch als Anlagegebiet bezeichnet, bezieht sich auf einen bestimmten geografischen Bereich, in dem ein Fonds, ein Unternehmen oder ein Investor seine Kapitalmarktaktivitäten durchführt. Es handelt sich um...
Erlass
Erlass ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig Verwendung findet und bezieht sich in der Regel auf die vorzeitige und vollständige Rückzahlung einer Schuld oder einer Verbindlichkeit. Dieser Terminus ist...
Rückkauf von Aktien
"Rückkauf von Aktien" bezieht sich auf den Akt des Unternehmens, eigene Aktien auf dem Markt zurückzukaufen. Dieser Prozess wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrückkaufprogramm bezeichnet. Ein Unternehmen kann entscheiden, Aktien zurückzukaufen,...
kartesisches Produkt
Das kartesische Produkt, auch bekannt als das Kreuzprodukt, definiert eine mathematische Operation, die in der linearen Algebra und in der Menge der Relationen verwendet wird. Es ist ein fundamentales Konzept...
Bausicherungshypothek
Die Bausicherungshypothek ist eine spezielle Art von Hypothek, die im Kontext von Bau- und Immobilienprojekten verwendet wird. Sie dient zur Absicherung von finanziellen Forderungen, die im Zusammenhang mit der Errichtung,...
Verfassungsgericht
Das Verfassungsgericht, auch bekannt als das Bundesverfassungsgericht, ist in Deutschland das höchste Verfassungsorgan und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte und Pflichten. Es ist ein unabhängiges...
Feiertage
Feiertage: Feiertage sind amtlich festgelegte Tage, an denen bestimmte gesellschaftliche, religiöse oder nationale Ereignisse gefeiert und durch gesetzliche Regelungen als arbeitsfreie Tage anerkannt sind. Diese speziellen Tage dienen dazu, wichtige historische,...
Asset Backed Securities Corporation
Die Asset Backed Securities Corporation (ABS Corporation) ist ein spezialisierter Finanzierer, der sich auf die Schaffung und Verwaltung von Vermögenswerten basierenden Wertpapieren (Asset Backed Securities, ABS) spezialisiert hat. ABS sind...
Ökobilanz
Ökobilanz - Definition und Bedeutung Die Ökobilanz ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeits- und Umweltstrategien. Diese Begriffserklärung auf Eulerpool.com, einer führenden Website für...