Eulerpool Premium

neue Wachstumstheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff neue Wachstumstheorie für Deutschland.

neue Wachstumstheorie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

neue Wachstumstheorie

Die "neue Wachstumstheorie" ist ein ökonomisches Konzept, das die Faktoren und Mechanismen zur Erklärung des langfristigen Wachstums einer Volkswirtschaft untersucht.

Sie baut auf der traditionellen neoklassischen Wachstumstheorie auf, erweitert jedoch deren Ansätze um weitere Elemente und berücksichtigt insbesondere die Rolle von Innovation, Technologie und Wissensentwicklung. In der neuen Wachstumstheorie steht die Annahme im Vordergrund, dass technologischer Fortschritt und Innovation die treibenden Kräfte hinter langfristigem wirtschaftlichem Wachstum sind. Sie befasst sich mit der Frage, wie ein zunehmender Produktivitätszuwachs erzielt werden kann und welche Faktoren dazu beitragen. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die den Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital eine dominante Rolle zuweist, betont die neue Wachstumstheorie die Bedeutung von Wissen und immateriellen Ressourcen. Ein zentraler Ansatzpunkt der neuen Wachstumstheorie ist die Betrachtung von externen Effekten im Innovationsprozess. Diese externen Effekte entstehen, wenn Innovationen und Wissen nicht nur dem Innovator selbst, sondern auch der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen. Beispiele für externe Effekte sind positive Wissens- und Technologieexternalitäten, bei denen der Nutzen von Forschung und Entwicklung (F&E) nicht nur dem Unternehmen, sondern auch der gesamten Volkswirtschaft zugute kommt. Die neue Wachstumstheorie argumentiert auch, dass es aufgrund von Märkteinschränkungen und unvollständigen Wettbewerbsbedingungen langfristige Anreize für Unternehmen gibt, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Unternehmen haben häufig Schwierigkeiten, den vollen wirtschaftlichen Nutzen ihrer Innovationen zu erfassen, da Wissen und Technologien oft imitierbar sind. Diese Marktineffizienzen können dazu führen, dass Unternehmen ihre F&E-Aktivitäten reduzieren, was zu einem geringeren Wachstumspotenzial führt. Um den Wachstums- und Innovationsprozess zu fördern, empfiehlt die neue Wachstumstheorie politische Maßnahmen wie Subventionen für F&E, Schutz geistigen Eigentums und Investitionen in Bildung und Humankapital. Diese Maßnahmen sollen Anreize für Unternehmen schaffen, in Forschung und Entwicklung zu investieren und zur Weiterentwicklung des allgemeinen Wissens beizutragen. Insgesamt bietet die neue Wachstumstheorie einen erweiterten Rahmen für das Verständnis und die Erklärung des langfristigen Wirtschaftswachstums. Durch ihre Betonung von Innovation und Technologie liefert sie Einsichten, die für Investoren und Marktteilnehmer in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen von Bedeutung sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Output

Ausgabe: Die Ausgabe bezieht sich auf den Gesamtbetrag der produzierten Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie ist ein wesentliches Konzept in der Wirtschaft und spielt eine entscheidende...

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV)

Die "Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV)" ist ein zentrales Instrument der finanziellen Berichterstattung in Kapitalmärkten. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Leistung eines Unternehmens und bildet das Ergebnis von...

Preisbewusstsein

Preisbewusstsein ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Anlegers, preisliche Faktoren zu berücksichtigen und zu bewerten, um strategische Entscheidungen im Hinblick...

DV-Organisator

DV-Organisator ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Person oder ein Team zu beschreiben, das für die Entwicklung und Implementierung eines Datenverarbeitungssystems zur Organisation und Verwaltung...

amerikanisches Verfahren

Title: Amerikanisches Verfahren (US Proceedings) - Definition and Explanation Introduction (Essential for SEO Optimization): Eulerpool.com, a prominent platform for equity research and finance news catering to investors in capital markets, presents an...

Ramsey-Modelle

Definition der "Ramsey-Modelle": Die Ramsey-Modelle, benannt nach dem berühmten britischen Ökonomen Frank P. Ramsey, sind quantitative Modelle, die in der Wirtschaftswissenschaft zur Untersuchung von langfristigen Wachstumsprozessen und zur ökonomischen Politikberatung eingesetzt...

Freistellungserklärung

Freistellungserklärung bezeichnet eine rechtliche Erklärung, die von Aktionären abgegeben wird, um bei der Auszahlung von Dividenden und Erträgen aus Aktieninvestitionen von der Abführung von Kapitalertragsteuer befreit zu werden. Diese Erklärung...

supranationales Recht

In der Welt der Kapitalmärkte spielt das supranationale Recht eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf Rechtsnormen und -regeln, die über den nationalen Gesetzen und Vorschriften angesiedelt sind. Es...

Produktionsbreite

Produktionsbreite, auch als Produktionsspanne bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensanalyse und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf die Vielfalt der Produkte, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet....

Engineering Consulting

Ingenieurberatung Die Ingenieurberatung ist ein essenzieller Dienstleistungssektor, der Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Branchen dabei unterstützt, technische Herausforderungen zu bewältigen und Projektziele erfolgreich zu erreichen. Ingenieurberatungen bieten Fachwissen, fachmännische Ratschläge und...