nichtselbstständige Arbeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nichtselbstständige Arbeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Nichtselbstständige Arbeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine Form der 'abhängigen Beschäftigung' bezieht.
Im deutschen Steuerrecht wird dieser Begriff verwendet, um Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit zu beschreiben, das häufig durch eine Anstellung oder einen Arbeitsvertrag erzielt wird. Arbeitnehmer, die in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen, sind in der Regel sozialversicherungspflichtig und haben bestimmte Rechte und Pflichten. Gemäß §19 Abs. 5 Einkommensteuergesetz (EStG) wird Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit definiert. Hierbei handelt es sich um regelmäßige, wiederkehrende Bezüge, welche aus einer Anstellung oder Beschäftigung resultieren. Typische Beispiele sind Gehälter, Löhne und Bezüge von Arbeitnehmern. Nichtselbstständige Arbeit umfasst jedoch nicht nur Einkünfte aus dem Hauptberuf, sondern auch Einkünfte aus Nebentätigkeiten, Provisionen und Boni. Im Gegensatz zur selbstständigen Arbeit wird bei einer nichtselbstständigen Tätigkeit das Arbeitsverhältnis durch eine Weisungsabhängigkeit des Arbeitnehmers gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber die Art und Weise der Arbeit konkret vorgeben kann. Der Arbeitnehmer ist in der Regel an feste Arbeitszeiten gebunden und erhält regelmäßige Bezüge in Form von Gehalt oder Lohn. Die Besteuerung von nichtselbstständiger Arbeit erfolgt nach dem Einkommensteuertarif. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Lohnsteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Zusätzlich werden in der Regel Sozialversicherungsbeiträge vom Arbeitsentgelt einbehalten. Arbeitnehmer haben außerdem Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubsanspruch und Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Mit Eulerpool.com haben Investoren in den Kapitalmärkten Zugriff auf ein umfangreiches Glossar, das Begriffe wie "nichtselbstständige Arbeit" erklärt. Das Lexikon bietet detaillierte Definitionen und Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ermöglicht Investoren, ihr Wissen zu erweitern, ihre Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen und die komplexen Begriffe der Finanzwelt besser zu verstehen.obligatorischer Vertrag
Definition: Obligatorischer Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei oder mehr Parteien, das spezifische Pflichten und Rechte festlegt. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Verträge im Zusammenhang...
Trackback
Titel: Trackback - Analysemethode zur Verfolgung von Informationsverknüpfungen in den Kapitalmärkten Einleitung: Als integraler Bestandteil der Investmentanalyse und des Kapitalmarkts ist der "Trackback" eine essentielle Methode zur Verfolgung von Informationsverknüpfungen. In diesem...
Delivered ex Ship
Delivered ex Ship (DES) - Geliefert ab Schiff Die Handelsbedingung "Delivered ex Ship" (DES) wird verwendet, um den Punkt zu bestimmen, an dem der Verkäufer seine Verpflichtungen gemäß dem Vertrag erfüllt...
Innovation
Innovation ist ein facettenreicher Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Einführung neuer Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die dazu dienen, einen Wettbewerbsvorteil...
Mission
Mission (Auftrag) – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im Kapitalmarkt spielt der Begriff "Mission" eine entscheidende Rolle bei der Durchführung verschiedener Transaktionen und Aktivitäten. Eine Mission bezieht sich auf eine spezifische...
Aggregation
Aggregation ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Prozess bezieht, mehrere Einheiten von ähnlicher Art zu einer einzigen Gesamteinheit zusammenzufassen. In Anlagekategorien wie...
Mehrangebot
Title: Mehrangebot - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt eine...
wirtschaftlicher Verein
Der Begriff "wirtschaftlicher Verein" bezieht sich auf eine in Deutschland gängige Rechtsform für die Organisation von Unternehmensaktivitäten. Ein wirtschaftlicher Verein wird durch den Zusammenschluss von mehreren Personen oder Unternehmen gebildet,...
internationaler Technologietransfer
"Internationaler Technologietransfer" bezieht sich auf den Prozess, durch den technologisches Wissen, innovative Ideen, Techniken, Patente und technische Fähigkeiten zwischen verschiedenen Ländern ausgetauscht werden. Dieser Transfer kann zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Regierungen...
Lindahl-Modell
Das Lindahl-Modell ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der Analyse der optimalen Güterbesteuerung befasst. Benannt nach dem schwedischen Ökonomen Erik Lindahl, versucht das Lindahl-Modell, eine faire Verteilung der Steuerlast...