pacta sunt servanda Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pacta sunt servanda für Deutschland.
Pacta sunt servanda ist eine lateinische Rechtsregel, die allgemein als "Verträge sind einzuhalten" übersetzt wird.
Diese Maxime bildet das grundlegende Prinzip der Vertragsgültigkeit und ist von entscheidender Bedeutung für die Rechtssicherheit und Vertragsbeziehungen in den Kapitalmärkten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich pacta sunt servanda darauf, dass Verträge zwischen Investoren und Finanzinstituten, ob es sich um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen handelt, verbindlich sind und von allen Parteien eingehalten werden müssen. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass die Parteien eines solchen Vertrags ihren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen, um ein stabiles und vertrauensvolles Investitionsumfeld aufrechtzuerhalten. Dieses rechtliche Prinzip bietet den Anlegern einen gewissen Schutz und Vertrauen, da es sicherstellt, dass die erwarteten Leistungen aus einem Vertrag erbracht werden. Es bedeutet, dass die Vereinbarungen und Bedingungen, die in einem Vertrag festgelegt sind, bindend sind und nicht einseitig geändert werden können, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung aller Vertragsparteien vor. Die Einhaltung von pacta sunt servanda stärkt die Integrität des Kapitalmarkts, da Vertragsverletzungen und Vertragsbrüche den Ruf einer jeden Partei schädigen können. Dieses Prinzip dient als Grundlage für die Zahlung und Rückzahlung von Geldern, die Übertragung von Vermögenswerten und den Handel mit Wertpapieren. Es trägt dazu bei, dass Verträge fair und rechtskonform sind und einen wirksamen Rechtsschutz bieten. In der heutigen volatilen und dynamischen Kapitalmarktwelt ist die Einhaltung von pacta sunt servanda von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren zu wahren und die Marktintegrität zu fördern. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, legt großen Wert darauf, dass Investoren Zugang zu einer umfassenden Glossar-/Lexikonressource haben, um solche rechtlichen Konzepte besser zu verstehen und zu nutzen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, mit Schwerpunkt auf den Bedürfnissen der Investoren in den Kapitalmärkten. Damit tragen wir dazu bei, die Transparenz, das Verständnis und die Effizienz der investitionsbezogenen Entscheidungsfindung zu verbessern. Ob erfahrene Fachleute oder Neueinsteiger, unser Glossar bietet fundierte Informationen, damit Investoren fundierte Entscheidungen treffen können.Einkommensbesteuerung
Einkommensbesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Besteuerung von Einkommen, der in vielen Ländern üblich ist. Sie ist ein Kernbestandteil des Steuersystems und ermöglicht es den Regierungen, Einnahmen zu generieren,...
Konsistenz
Konsistenz übersetzt sich im Finanzwesen als die Fähigkeit einer Anlagestrategie, über einen bestimmten Zeitraum hinweg stabile Ergebnisse zu erzielen. Diese Stabilität wird erreicht, indem die Strategie sorgfältig auf die individuellen...
Kovarianz
Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...
IF
Der Begriff "IF" steht für "Initial Public Offering" und bezeichnet den ersten Börsengang eines Unternehmens. Der Begriff kommt aus dem Englischen und wird im Deutschen häufig als "Erstplatzierung" oder "Börsengang"...
Darlehensvermittlungsvertrag
Darlehensvermittlungsvertrag ist ein Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um einen Vertrag zu beschreiben, der zwischen einem Darlehensvermittler und einem Kreditnehmer geschlossen wird. Ein solcher Vertrag regelt die Beziehung und...
Gegenvorstellung
Gegenvorstellung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Handelsstrategie zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Praxis, eine Gegenposition zu einer bestehenden Anlageposition...
Auslandsmarktselektion
Auslandsmarktselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Auswahl und Analyse ausländischer Märkte bezieht, in die ein Investor sein Kapital investiert. In einer zunehmend globalisierten...
Monopolunternehmen
Ein Monopolunternehmen ist ein Unternehmen, das in einem spezifischen Markt eine dominierende Stellung einnimmt und somit als einziger Anbieter eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung fungiert. Das Monopolunternehmen hat die...
VWL
VWL (Volkswirtschaftslehre) ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Volkswirtschaftslehre bezieht. Es handelt sich um eine Disziplin, die sich mit den wirtschaftlichen Aktivitäten einer Nation...
Telefonbefragung
Telefonbefragung ist eine Methode der Marktforschung, bei der Daten durch direkte Kommunikation mit den Teilnehmern über das Telefon gesammelt werden. Diese Art der Befragung ermöglicht es den Forschern, quantitative und...