proportionaler Rückversicherungsvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff proportionaler Rückversicherungsvertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Proportionaler Rückversicherungsvertrag – Definition und Erklärung Ein proportionaler Rückversicherungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem Rückversicherer, bei dem der Rückversicherungsvertrag einen Anteil der Risiken und Prämien des Versicherers abdeckt.
Dieser spezielle Vertragstyp bietet eine Form der Absicherung für den Versicherer gegen große, unvorhergesehene Verluste, die aus Schadensfällen resultieren können. In einem proportionalen Rückversicherungsvertrag wird der Anteil der vom Rückversicherer übernommenen Risiken und Prämien in festen Prozentsätzen angegeben, die in der Vereinbarung festgelegt sind. Wenn ein Versicherer beispielsweise einen proportionalen Rückversicherungsvertrag mit einem Anteil von 50% abschließt, übernimmt der Rückversicherer die Hälfte der Risiken und Prämien des Versicherers. Dieser Vertragstyp bietet Vorteile sowohl für den Versicherer als auch für den Rückversicherer. Der Versicherer kann seine Risiken besser verteilen und das Risiko größerer Verluste reduzieren, da er nur für einen Teil der Schadensfälle verantwortlich ist. Auf der anderen Seite kann der Rückversicherer durch das Übernehmen eines Teils der Risiken seinen Prämienumsatz erhöhen und von den relativ stabilen Erträgen des Versicherungsgeschäfts profitieren. Ein proportionaler Rückversicherungsvertrag kann auch für den Versicherer von Vorteil sein, wenn sich das Risikoprofil einer bestimmten Kategorie von Versicherungsverträgen ändert. Wenn beispielsweise das Risiko von Naturkatastrophen steigt, kann der Versicherer einen proportionalen Rückversicherungsvertrag abschließen, um einen Teil dieses erhöhten Risikos abzufedern. Insgesamt ist ein proportionaler Rückversicherungsvertrag ein wichtiges Instrument zur Risikominderung und zur Stärkung der finanziellen Stabilität von Versicherungsunternehmen. Durch die Verteilung von Risiken und Prämien kann der Versicherer seine Geschäftstätigkeit aufrechterhalten und potenzielle Verluste minimieren. Gleichzeitig kann der Rückversicherer von stabilen Erträgen und der Möglichkeit profitieren, ein diversifiziertes Portfolio von Risiken aufzubauen. Wenn Sie mehr über proportionalen Rückversicherungsvertrag und andere wichtige Begriffe in der Finanzbranche erfahren möchten, besuchen Sie die Website Eulerpool.com. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet die Website umfangreiche Glossare und lexikalische Ressourcen, um Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu unterstützen.Hidden Characteristics
Versteckte Eigenschaften Der Begriff "Versteckte Eigenschaften" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf Faktoren oder Informationen über ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument, die nicht offensichtlich oder leicht zugänglich sind. Diese versteckten...
internationale Partnerschaft
Definition: Internationale Partnerschaft Die internationale Partnerschaft, auch als globale Partnerschaft bekannt, ist ein Fachbegriff im Finanzbereich, der die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Unternehmen aus verschiedenen Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele beschreibt....
Neoempirismus
Neoempirismus ist eine philosophische Denkschule, die eine Weiterentwicklung des Empirismus darstellt und insbesondere in der deutschen Philosophie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Der Begriff "Neoempirismus" setzt...
Patinkin-Modell
Das Patinkin-Modell ist ein makroökonomisches Modell, das von dem bekannten Ökonomen Don Patinkin entwickelt wurde. Es dient zur Analyse des Zusammenhangs zwischen der Geldmenge, dem Preisniveau und der realen Wirtschaftsleistung. In...
Marktmanagementorganisation
Die Marktmanagementorganisation bezeichnet eine Einrichtung oder Organisation, die für das effektive Management und die Organisation verschiedener Märkte in den Kapitalmärkten verantwortlich ist. Diese Organisationen fungieren als Vermittler und sorgen dafür,...
Fertilitätsmaße
Fertilitätsmaße beziehen sich auf eine Reihe von statistischen Maßen, die zur Messung der Fruchtbarkeit in der Bevölkerung verwendet werden. Diese Maße sind von entscheidender Bedeutung, um Veränderungen in der Geburtenrate...
Phishing
Phishing bezeichnet eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten von ahnungslosen Nutzern zu gelangen. Diese Art des Betrugs erfolgt in der...
Dienstleistungsfreiheit
Die Dienstleistungsfreiheit ist ein fundamentales Prinzip im europäischen Recht, das die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen in der Europäischen Union (EU) fördert und regelt. Sie ist in Artikel 56 des Vertrags...
Erhaltungswerbung
Definition von "Erhaltungswerbung": Erhaltungswerbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden zu halten und langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Es ist eine gezielte Marketingaktivität, die darauf abzielt, die Loyalität von...
Reaktionszeit
Reaktionszeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Zeitdauer beschreibt, die erforderlich ist, um auf eine bestimmte Marktbewegung zu reagieren. Diese Zeitkomponente kann für Investoren von entscheidender...