Eulerpool Premium

soziale Nachhaltigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Nachhaltigkeit für Deutschland.

soziale Nachhaltigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Investition, den sozialen Fortschritt zu fördern und eine positive Wirkung auf die Gemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt zu erzielen. Die soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf verschiedene Bereiche, darunter Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, Armutsbekämpfung, Bildung und Gesundheitsversorgung. Bei der Analyse sozial nachhaltiger Anlagen wird untersucht, inwieweit ein Unternehmen positive Auswirkungen auf diese Bereiche hat oder welche Maßnahmen es ergreift, um soziale Probleme zu lösen. Soziale Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Kapitalanlage und wird immer bedeutsamer für Investoren, die neben finanziellen Renditen auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen möchten. Investoren erkennen zunehmend, dass sozial nachhaltige Unternehmen langfristig stabiler und widerstandsfähiger sind und möglicherweise geringere Risiken für negative Auswirkungen auf sie und ihre Investitionen darstellen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit von Unternehmen. Ein verbreiteter Ansatz ist die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) in die Anlageentscheidungen. ESG-Kriterien helfen Investoren, Unternehmen zu identifizieren, die verantwortungsbewusst mit sozialen Belangen umgehen und auf soziale Nachhaltigkeit abzielen. Soziale Nachhaltigkeit bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Kapital in Unternehmen zu investieren, die nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch einen positiven sozialen Wandel anstreben. Durch die Integration sozialer Faktoren in ihre Anlagestrategien können Investoren dazu beitragen, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Eulerpool.com ist die führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Die Recherche wird regelmäßig mit neuen Begriffen und Definitionen aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abzudecken. Mit Eulerpool.com können die Benutzer ihr Wissen erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen treffen, indem sie die Bedeutung und den Kontext wichtiger Begriffe wie soziale Nachhaltigkeit verstehen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Marktanalyse

Die Marktanalyse ist eine wesentliche Komponente der Kapitalmarktforschung, die Investoren bei der Bewertung von Anlagemöglichkeiten unterstützt. Diese Analysemethode beinhaltet die Untersuchung des aktuellen Zustands und der Entwicklung des Marktes und...

Bevölkerungskontrolle

"Bevölkerungskontrolle" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Maßnahmen bezieht, die zur Überwachung, Verwaltung und Verteilung der Bevölkerung innerhalb eines Landes oder einer Region angewendet werden. Diese Kontrollmechanismen können...

Datenverarbeitung außer Haus

Definition of "Datenverarbeitung außer Haus": Die "Datenverarbeitung außer Haus" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen ihre Datenverarbeitungsfunktionen an externe Dienstleister auslagern. Diese Dienstleister sind spezialisiert auf die Verwaltung und...

Druckverfahren

Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "Druckverfahren" Das "Druckverfahren" ist ein wesentlicher Prozess der Druckindustrie und bezieht sich auf die Methode, bei der Texte und Bilder auf verschiedenen Materialien wie Papier, Karton...

JEFTA

JEFTA, die Abkürzung für das Japan-EU Freihandelsabkommen (Japan-EU Free Trade Agreement) oder auch als Wirtschaftspartnerschaftsabkommen bezeichnet, ist ein wegweisendes Abkommen für die internationale Handelslandschaft. Es wurde im Jahr 2018 zwischen...

Entschließungsfreiheit

"Entschließungsfreiheit" ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Fähigkeit eines Anlegers bezieht, eigenständig und frei über finanzielle Entscheidungen zu bestimmen. Insbesondere beschreibt er die Unabhängigkeit...

Notenkontingent

Definition von "Notenkontingent": Das Notenkontingent ist ein Begriff, der im Bereich der Geldmärkte und der Zentralbankpolitik verwendet wird. Es bezieht sich auf die Menge an Zentralbankgeld, die den Banken eines Landes...

Geldbewegungsrechnung

Die Geldbewegungsrechnung ist ein wesentliches Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, den Zustand der finanziellen Mittel eines Unternehmens oder einer Organisation zu analysieren. Diese Rechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Täuschung

Definition von "Täuschung": Die Täuschung bezieht sich im Finanzwesen auf eine absichtliche Handlung, bei der falsche Informationen bereitgestellt werden, um Investoren oder Marktteilnehmer in die Irre zu führen. Es handelt sich...

Unionsfremde

Unionsfremde ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investoren bezieht. Unionsfremde Investoren sind solche, die ihren rechtlichen Sitz außerhalb der...