soziale Nutzen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Nutzen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Soziale Nutzen Der Begriff "Soziale Nutzen" bezieht sich auf den positiven Einfluss, den eine Investition, ein Projekt oder eine Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und das Gemeinwohl hat.
Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst der soziale Nutzen verschiedene Aspekte, wie soziale, ökologische und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren), die von Unternehmen und Investoren berücksichtigt werden, um langfristige finanzielle und soziale Gewinne zu erzielen. Sozialer Nutzen ist mehr als nur die Berücksichtigung finanzieller Renditen. Es geht darum, positive Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes zu erzielen. Investitionen, die den sozialen Nutzen fördern, konzentrieren sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung von Bildungsmöglichkeiten, den Zugang zu Gesundheitsdiensten, die Förderung von Gleichberechtigung und Vielfalt und die Unterstützung von nachhaltiger Entwicklung. In Bezug auf Unternehmen geht es bei sozialem Nutzen darum, wie Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit verantwortungsvoll gestalten und soziale Auswirkungen minimieren oder positiv beeinflussen können. Dies umfasst die Achtung der Menschenrechte, die Förderung fairer Arbeitsbedingungen, den Schutz der Umwelt und das Engagement für die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind. Unternehmen, die den sozialen Nutzen maximieren, streben danach, langfristige Wachstumschancen in Einklang mit den Interessen aller Stakeholder zu schaffen. Im Bereich der Kapitalmärkte haben Investoren begonnen, den sozialen Nutzen bei ihren Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Durch die Integration von ESG-Kriterien in ihre Anlagestrategien können sie Nachhaltigkeit und positive soziale Auswirkungen fördern. Der soziale Nutzen wird zunehmend als Indikator für langfristige finanzielle Stabilität und Wertschöpfung erkannt. Insgesamt kann sozialer Nutzen als ein umfassender Ansatz betrachtet werden, der sowohl finanzielle Renditen als auch positive Gesellschaftswirkungen in den Mittelpunkt stellt. Unternehmen und Investoren, die den sozialen Nutzen maximieren, leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft im Einklang mit ökonomischen Zielen.Entwicklungsländer
Entwicklungsländer, auch bekannt als Schwellenländer oder Entwicklungsökonomien, sind Länder, die sich in einer frühen oder wachsenden Phase ihrer wirtschaftlichen Entwicklung befinden. Diese Länder weisen eine Vielzahl von Merkmalen auf, die...
Voice-Marketing
Voice-Marketing (Stimm-Marketing) ist eine innovative Marketingstrategie, die die Sprachsuche und Sprachassistenten nutzt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produkte, Dienstleistungen und Marke effektiv zu vermarkten. Mit dem Aufkommen von Sprachassistenten...
Pigou-Effekt
Der Pigou-Effekt ist ein wirtschaftstheoretisches Konzept, das auf dem Konzept des Realzinses basiert und die Beziehung zwischen der Nachfrage nach Konsumgütern und der Zinshöhe analysiert. Benannt nach dem britischen Ökonomen...
Lehrlingsausbildung
Die Lehrlingsausbildung, auch bekannt als duale Ausbildung, ist ein etablierter Ausbildungsansatz in Deutschland und einigen anderen Ländern Europas. Sie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erwerben und gleichzeitig...
Einkommen
Einkommen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den finanziellen Ertrag, den eine Person oder eine Organisation aus verschiedenen Quellen erzielt. Im deutschen Steuerrecht wird...
Bankbilanz
Bankbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf die finanzielle Gesamtsituation einer Bank bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um eine detaillierte Aufstellung aller Aktiva (Vermögenswerte)...
Ausgleichsquittung
Ausgleichsquittung ist ein Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen und Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine schriftliche Bestätigung oder Quittung, die ausgestellt wird, um den...
Internationaler Seegerichtshof
Der Internationale Seegerichtshof, auch bekannt als International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOS), ist ein internationales Gericht, das sich mit Rechtsstreitigkeiten und Fragen im Zusammenhang mit dem Seerecht...
Wirtschaftsbevölkerung
Definition: Die Wirtschaftsbevölkerung ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der Personen bezieht, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder nachzugehen in der Lage sind. Sie ist ein Schlüsselindikator für...
IGOs
What are IGOs? Die Abkürzung IGO steht für "Initial Global Offering" (Erstes Globalangebot). IGOs beziehen sich auf den erstmaligen Verkauf von Wertpapieren eines Unternehmens, das an einem weltweiten Kapitalmarkt gelistet ist....