Eulerpool Premium

soziales Entschädigungsrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziales Entschädigungsrecht für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

soziales Entschädigungsrecht

Das "soziale Entschädigungsrecht" bezieht sich auf ein Rechtsgebiet, das der Absicherung und Entschädigung von Personen dient, deren physische oder geistige Gesundheit infolge von Unfällen, Krankheiten oder Berufskrankheiten beeinträchtigt ist.

Es bietet eine rechtliche Grundlage für den Schutz und die Wiederherstellung der Lebensqualität von Betroffenen, indem es finanzielle Leistungen und Unterstützung gewährt. Das soziale Entschädigungsrecht in Deutschland wird primär durch das Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. Es umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Unfallversicherung, die Versorgung mit medizinischen Leistungen, die Berufsförderung und die Integration von Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, den Betroffenen eine angemessene Rehabilitation zu ermöglichen und sie bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Das soziale Entschädigungsrecht gewährt finanzielle Leistungen in Form von Verletztengeld, Rentenleistungen und sonstigen Unterstützungen. Verletztengeld wird in der Regel gezahlt, wenn die Arbeitsfähigkeit vorübergehend eingeschränkt ist. Rentenleistungen hingegen dienen dazu, den Lebensunterhalt der Betroffenen langfristig zu sichern, insbesondere wenn die volle Erwerbsfähigkeit nicht wiederhergestellt werden kann. Zusätzlich zu finanziellen Leistungen können auch Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben, wie zum Beispiel berufliche Rehabilitation oder Umschulungsmaßnahmen, beantragt und gewährt werden. Im Hinblick auf die Arbeitswelt sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, in Maßnahmen des sozialen Entschädigungsrechts einzubeziehen. Dazu gehört zum Beispiel die Bereitstellung von geeigneten Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen oder die Einrichtung von barrierefreien Arbeitsumgebungen. Diese Unterstützung trägt nicht nur zur sozialen Integration von Menschen mit Behinderungen bei, sondern kann auch für Unternehmen von Vorteil sein, indem sie diverse und qualifizierte Arbeitskräfte gewinnen. Das soziale Entschädigungsrecht ist ein wichtiges Instrument, um den Schutz und die Unterstützung von Menschen zu gewährleisten, die durch Unfälle, Krankheiten oder Berufskrankheiten leiden. Es bietet eine rechtliche Grundlage für die finanzielle Absicherung und die Förderung der Rehabilitation von Betroffenen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Field Research

Feldforschung - Definition Die Feldforschung bezieht sich auf eine spezifische Methode der Datenerhebung und -analyse, die in den Bereichen der sozialen Wissenschaften und der Marktforschung angewendet wird. Sie ermöglicht eine detaillierte...

Data Mart

Ein Data Mart ist ein spezialisiertes, auf einem Data Warehouse basierendes Datenbankkonzept, das dazu dient, Informationen für spezifische Abteilungen oder Benutzergruppen in einem Unternehmen bereitzustellen. Es handelt sich im Wesentlichen...

autonomer Konsum

"Autonomer Konsum" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der die Selbstständigkeit von Verbrauchern beschreibt, ihre Kaufentscheidungen eigenständig und unabhängig von äußeren Einflüssen zu treffen. Dieses Konzept betont die Bedeutung des...

EAGV

Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, präsentiert das umfassendste und größte Glossar bzw. Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. In diesem Glossar finden Sie präzise Definitionen und Erklärungen...

Investitionsvorranggesetz

Das Investitionsvorranggesetz bezieht sich auf eine maßgebliche deutsche Gesetzgebung, deren Hauptziel darin besteht, die Vorrangstellung von Investitionen in bestimmten Sektoren der Volkswirtschaft zu fördern. Diese Gesetzgebung spielt eine entscheidende Rolle...

Steuerordnungswidrigkeit

Die Steuerordnungswidrigkeit bezeichnet im deutschen Steuerrecht ein rechtswidriges Verhalten, das gegen steuerliche Vorschriften verstößt. Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen begangen wird. Eine...

Lageparameter

Der Begriff "Lageparameter" bezieht sich in der Statistik auf eine Reihe von statistischen Maßen, die verwendet werden, um die zentrale Lage oder Position einer Verteilung zu beschreiben. In der Finanzwelt...

Inventurbilanz

Die Inventurbilanz, auch bekannt als Bestandsbilanz, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens. Sie ist ein quantitativer Nachweis über den Wert der in einem Unternehmen vorhandenen Vermögensgegenstände, einschließlich ihrer...

Scheckkarte

Eine Scheckkarte, auch als Debitkarte oder Bankkarte bekannt, ist eine plastikbasierte Zahlungsmethode, die es einem Karteninhaber ermöglicht, elektronisch auf sein Bankkonto zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu Kreditkarten werden...

Code

Code ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Code dient dazu, eindeutige Kennungen für bestimmte Finanzinstrumente oder Unternehmen...