spanlose Fertigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff spanlose Fertigung für Deutschland.
Die spanlose Fertigung bezieht sich auf ein Verfahren in der industriellen Produktion, bei dem Werkstoffe ohne die Verwendung von spanabhebenden Werkzeugen bearbeitet werden.
Dieser Prozess wird auch als spanlose Umformung bezeichnet und findet Anwendung in verschiedenen Industriezweigen wie der Automobil-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie. Bei der spanlosen Fertigung werden die Werkstoffe in ihre gewünschte Form gebracht, indem sie plastisch verformt oder umgeformt werden. Dies erfolgt durch die Anwendung von Druck, Zug, Biege- oder Stanzkräften auf das Ausgangsmaterial, ohne dass dabei Material entfernt wird. Dieses Verfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen, einschließlich einer höheren Materialausbeute, geringerer Materialkosten und einer verbesserten Oberflächenqualität. Es gibt verschiedene Methoden der spanlosen Fertigung, darunter das Walzen, das Ziehen, das Drücken, das Tiefziehen und das Falzen. Jede Methode hat ihre eigenen spezifischen Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten. Beispielsweise wird das Walzenverfahren oft verwendet, um Bleche oder Stangenmaterialien in ihre endgültige Dicke oder Form zu bringen. Das Tiefziehen hingegen wird häufig eingesetzt, um komplexe dreidimensionale Bauteile herzustellen, wie beispielsweise Gehäuse für elektronische Geräte. Die spanlose Fertigung ermöglicht eine hohe Präzision und Wiederholbarkeit der hergestellten Komponenten. Durch den Verzicht auf das Spanen wird die Strukturintegrität des Werkstücks verbessert, da es zu keiner Materialentfernung und damit zu keiner Schädigung der Werkstoffstruktur kommt. Dies führt zu einer höheren Festigkeit und Haltbarkeit der produzierten Teile. Darüber hinaus kann die spanlose Fertigung dazu beitragen, die Produktionszeit und -kosten zu reduzieren, da weniger Bearbeitungsschritte und Werkzeuge erforderlich sind. Dies macht das Verfahren wirtschaftlich attraktiv und effizient in der Massenproduktion von kritischen Komponenten. In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Welt der Kapitalmärkte, in der Effizienz und Genauigkeit von größter Bedeutung sind, spielt die spanlose Fertigung eine entscheidende Rolle bei der Herstellung hochwertiger und präziser Bauteile.Nettoauslandsposition
Nettoauslandsposition ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Gesamtbetrag der finanziellen Forderungen und Verpflichtungen eines Landes gegenüber dem Ausland zu beschreiben....
Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB)
Die Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB) ist ein angesehener Investmentmanager und eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf das Management von Beteiligungen spezialisiert und bietet eine...
Geldbewegungsrechnung
Die Geldbewegungsrechnung ist ein wesentliches Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, den Zustand der finanziellen Mittel eines Unternehmens oder einer Organisation zu analysieren. Diese Rechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Prozessgebühr
Prozessgebühr ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der eine Gebühr bezeichnet, die im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren erhoben wird. Diese Gebühr wird vom Gericht angesetzt, um die Kosten des...
Zentraleinheit
Definition: Die "Zentraleinheit" ist ein zentraler Bestandteil eines Computersystems, der für die Verarbeitung von Daten und die Koordination aller Hardware- und Softwarekomponenten verantwortlich ist. In der Regel ist die Zentraleinheit...
Beihilfeleitlinien
Beihilfeleitlinien sind eine Reihe von Regeln, die von der Europäischen Kommission entwickelt wurden, um die Gewährung staatlicher Beihilfen in der Europäischen Union zu regulieren. Diese Leitlinien dienen als Instrument zur...
Kettenkonsolidierung
Kettenkonsolidierung ist ein Begriff, der in der Rechnungslegung und dem Finanzmanagement verwendet wird, um den Prozess der Konsolidierung von Tochtergesellschaften in einer Muttergesellschaft zu beschreiben. Dieser Begriff wird häufig in...
spezielle Betriebswirtschaftslehren
Spezielle Betriebswirtschaftslehren stellen einen zentralen Bestandteil des Studiums der Betriebswirtschaftslehre dar und beziehen sich auf den spezialisierten Bereich des betrieblichen Managements. Dieser Wissensbereich konzentriert sich auf die Anwendung von betriebswirtschaftlichen...
Entwicklungsgefahren
Entwicklungsgefahren (Development risks) sind potenzielle Herausforderungen und Bedrohungen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung von Kapitalmärkten auftreten können. Diese Risiken können verschiedene Formen annehmen und sich negativ auf die Wertentwicklung...
Werturteilsstreit
Der Begriff "Werturteilsstreit" bezieht sich auf eine Debatte über die Rolle von Werturteilen in der Wirtschaftsanalyse und -bewertung. Diese Debatte entstand in den 1930er Jahren in der deutschen Ökonomie und...