Eulerpool Premium

stille Zession Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stille Zession für Deutschland.

stille Zession Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

stille Zession

Stille Zession - Definition und Erklärung Die stille Zession ist eine rechtliche Vereinbarung im Kredit- und Geldmarkt, die es einem Kreditgeber ermöglicht, seine Ansprüche gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten abzutreten, ohne die Zustimmung des Kreditnehmers einholen zu müssen.

Diese Form der Abtretung wird als "still" bezeichnet, da der Kreditnehmer über die Abtretung im Voraus nicht informiert wird und daher keine direkte Kenntnis darüber hat. Eine stille Zession tritt normalerweise auf, wenn ein Kreditgeber seine Forderungen zur Sicherung eines Darlehens oder eines anderen Finanzinstruments verwenden möchte. Indem er die Forderungen an einen Dritten abtritt, kann der Kreditgeber sein Kreditrisiko minimieren und potenzielle Verluste begrenzen. Im Fall einer stillen Zession behält der Kreditgeber jedoch weiterhin die Verwaltung und Verwertung der Forderungen. Der Dritte, an den die Forderungen abgetreten werden, tritt als "stiller Zessionar" auf und hat in der Regel keine Berechtigung, die Forderungen geltend zu machen oder den Kreditnehmer direkt zur Zahlung aufzufordern. Der Kreditnehmer wird erst dann über die Abtretung informiert, wenn der Kreditgeber seine Forderungen nicht begleichen kann und der stille Zessionar in Erscheinung tritt, um die Forderungen einzutreiben. Die stille Zession findet häufig im Rahmen von Kreditvereinbarungen und Verbriefungen statt. Sie bietet dem Kreditgeber eine zusätzliche Sicherheit und ermöglicht es ihm, die Kreditnehmer in Unkenntnis zu lassen, um möglichen rechtlichen Komplikationen oder negativen Auswirkungen auf die Kundenbeziehung vorzubeugen. Insgesamt bietet die stille Zession den Marktteilnehmern Flexibilität und Risikominderung. Die rechtliche Natur dieser Vereinbarung kann je nach Rechtsordnung variieren, daher ist es wichtig, die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen und Bedingungen in Betracht zu ziehen, bevor eine stille Zession in Betracht gezogen wird. Bei Eulerpool.com sind wir der Ansicht, dass eine umfassende Kenntnis des Fachvokabulars für Investoren in den Kapitalmärkten essentiell ist. Unser Glossar bietet eine solide Informationsquelle für Fachbegriffe wie die stille Zession und unterstützt Investoren dabei, ihre Entscheidungen auf fundierte Weise zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ostrom

Titel: Ostrom - Ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Hauptüberschrift (H1): Ostrom - Nachhaltige Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Einleitung: Ostrom ist ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung, das in den Kapitalmärkten angewendet...

Gemeindefinanzmasse

Gemeindefinanzmasse bezieht sich auf die Gesamtmenge finanzieller Ressourcen, die einer Gemeinde oder einer lokalen Verwaltungseinheit zur Verfügung stehen, um ihre Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. Diese finanziellen Ressourcen werden durch...

bevorrechtigte Gläubiger

Definition: Der Begriff "bevorrechtigte Gläubiger" bezieht sich auf eine spezielle Gruppe von Gläubigern in einem Insolvenzverfahren oder einer Liquidation. Diese Gruppe von Gläubigern genießt im Vergleich zu anderen Gläubigern ein bevorrechtigtes...

wiederholte Spiele

Definition: Wiederholte Spiele "Wiederholte Spiele" refers to a concept in game theory that translates to "repeated games" in English. It analyzes strategic decision-making when players engage in a series of...

Entwicklungsländer-Steuergesetz

Entwicklungsländer-Steuergesetz, auch bekannt als ESG, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine spezielle Gesetzgebung hinzuweisen, die in Entwicklungsländern erlassen wurde, um die Besteuerung von Unternehmen...

Schweigen

"Schweigen" ist ein aus dem deutschen Sprachraum stammender Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Marktsituation im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Dieser Terminus wird verwendet, um die Situation zu beschreiben, wenn...

Hebesatz

Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...

Verwaltungsgemeinkosten

Verwaltungsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens und beziehen sich auf die administrativen und allgemeinen Aufwendungen, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung...

Prozesskostenhilfe

Prozesskostenhilfe, das auch als Justizkostenhilfe oder staatliche Prozessfinanzierung bekannt ist, bezeichnet eine rechtliche Unterstützung, die in Deutschland einkommensschwachen Personen gewährt wird, um ihren Zugang zur Justiz zu erleichtern. Diese finanzielle...

Qualitätskosten

Qualitätskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Diese Kosten beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung der...