Eulerpool Premium

strukturelles Defizit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strukturelles Defizit für Deutschland.

strukturelles Defizit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

strukturelles Defizit

Straukturelles Defizit bezieht sich auf eine langfristige Diskrepanz zwischen den öffentlichen Ausgaben und Einnahmen einer Volkswirtschaft.

Es handelt sich um den Teil des Haushaltsdefizits, der unabhängig von konjunkturellen Schwankungen und kurzfristigen Faktoren besteht. Das strukturelle Defizit zeigt die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen an und gibt Aufschluss über die Nachhaltigkeit der Haushaltspolitik eines Landes. Im Gegensatz zum konjunkturellen Defizit, das auf vorübergehende Veränderungen in der Wirtschaftslage zurückzuführen ist, ist das strukturelle Defizit strukturell bedingt und zeigt die Differenz zwischen den wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben auf. Es stellt die Unsicherheit der zukünftigen Steuereinnahmen, politische Entscheidungen und die Effizienz der öffentlichen Ausgaben dar. Um das strukturelle Defizit zu berechnen, werden ökonometrische Modelle verwendet, die die verschiedenen Einflussfaktoren berücksichtigen. Diese Modelle analysieren unter anderem das langfristige Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft, die Arbeitslosenquote, demografische Entwicklungen sowie Faktoren, die die Produktivität beeinflussen. Das strukturelle Defizit ist ein Indikator für die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit eines Landes. Ein hohes strukturelles Defizit deutet darauf hin, dass die öffentlichen Finanzen möglicherweise nicht nachhaltig sind und dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um es zu reduzieren. Solche Maßnahmen können eine verbesserte Steuerverwaltung, eine Verringerung der Staatsausgaben oder die Reform von Sozialversicherungssystemen umfassen. Insgesamt ist das strukturelle Defizit ein wesentlicher Begriff bei der Analyse der Haushaltspolitik und der wirtschaftlichen Situation eines Landes. Es bietet Investoren einen Einblick in die langfristige finanzielle Gesundheit einer Volkswirtschaft und beeinflusst ihre Entscheidungen bezüglich langfristiger Investitionen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Postgeheimnis

Das Postgeheimnis ist ein Rechtsprinzip, das das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis schützt. Es besagt, dass die Kommunikation zwischen Personen über Briefe, Postkarten, Pakete, Telefonate, E-Mails oder andere telekommunikative Mittel vertraulich...

Zollschutz

Der Begriff "Zollschutz" bezieht sich auf eine geschätzte Schutzmaßnahme, die von einer Regierung ergriffen wird, um die heimische Wirtschaft vor ausländischen Wettbewerbern und unerwünschtem Handel zu schützen. Zollschutzmaßnahmen können in...

Pissarides

"Pissarides" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird und auf den namhaften Forscher Sir Christopher Pissarides verweist. Sir Christopher Pissarides ist ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger, der für...

komplementärer Handel

Der Begriff "komplementärer Handel" bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, die von institutionellen Investoren und Hedgefonds verwendet wird, um das Risiko in ihren Handelsportfolios zu reduzieren. Komplementärer Handel basiert...

Stärken-/ Schwächenanalyse

Die Stärken-/Schwächenanalyse, auch bekannt als SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken), ist ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktanalyse. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Investitionsmöglichkeiten umfassend zu bewerten und fundierte Entscheidungen über...

Totalitätsprinzip

Das Totalitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das eine umfassende und ganzheitliche Betrachtung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Anlage unterstützt. Es berücksichtigt und integriert alle relevanten...

Bewertungskontinuität

Bewertungskontinuität ist ein zentrales Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die konsistente Bewertung von Vermögenswerten und deren Wertentwicklung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben. Dieses...

Partialembargo

Parzialembargo bezeichnet eine spezifische Art von Handelsbeschränkung, die von einem Land oder einer Gruppe von Ländern gegen ein anderes Land oder bestimmte Güter verhängt wird. Im Gegensatz zu einem vollständigen...

Southern African Customs Union (SACU)

Die Südafrikanische Zollunion (Southern African Customs Union, SACU) ist eine Zollunion, die aus fünf Ländern im südlichen Afrika besteht: Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen,...

Sommerschlussverkauf

Der Sommerschlussverkauf, auch bekannt als SSV, ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der eine Verkaufsaktion bezeichnet, bei der Waren zu reduzierten Preisen angeboten werden, um den Sommer zu beenden und...