treibende Kraft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff treibende Kraft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "treibende Kraft" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten oft erwähnt wird und sich auf den Hauptfaktor oder die primäre Ursache hinter einer bestimmten Bewegung oder Entwicklung bezieht.
Es bezieht sich auf den entscheidenden Einflussfaktor, der den Markt antreibt und bestimmte Aktionen oder Reaktionen nach sich zieht. In den Aktienmärkten kann die treibende Kraft verschiedene Formen annehmen. Zum Beispiel können positive Unternehmensnachrichten wie Gewinnwachstum, neue Produktinnovationen oder erfolgreiche Fusionen und Übernahmen die treibende Kraft hinter einem Anstieg des Aktienkurses sein. Auf der anderen Seite können negative Informationen wie Gewinnwarnungen, Skandale oder Konflikte das Vertrauen der Anleger erschüttern und den Aktienkurs nach unten treiben. Im Rentenmarkt kann die treibende Kraft die Änderungen der Zinssätze oder der Bonitätsbewertungen sein. Wenn zum Beispiel die Zentralbank die Zinssätze erhöht, können die Renditen von Anleihen steigen, was zu einem Preisverfall dieser Anleihen führt. Auf der anderen Seite kann eine Verbesserung der Bonitätsbewertung eines bestimmten Schuldners die Nachfrage nach seinen Anleihen erhöhen und ihren Preis steigern. Im Bereich der Kryptowährungen umfasst die treibende Kraft oft die Marktstimmung, die regulatorischen Entwicklungen oder wichtige Ereignisse. Wenn zum Beispiel eine wichtige Regierung ankündigt, dass sie bestimmte Kryptowährungen verbieten wird, kann dies zu einem Absturz der entsprechenden Kryptowährungen führen. Auf der anderen Seite können positive Entwicklungen wie die Akzeptanz von Kryptowährungen durch große Unternehmen oder die Einführung neuer Blockchain-Technologien die treibende Kraft hinter ihrem Aufschwung sein. Insgesamt ist die treibende Kraft ein Konzept, das die wichtigsten Faktoren identifiziert, die den Markt bewegen und die Anlageentscheidungen beeinflussen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die treibende Kraft hinter den Marktbewegungen zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als Investor ist es wichtig, die treibenden Kräfte in den verschiedenen Kapitalmärkten zu überwachen und aufmerksam zu bleiben, um die Gewinnchancen zu optimieren und die Risiken zu minimieren.Handelsstruktur
Handelsstruktur bezieht sich auf die Organisation und den Rahmen, innerhalb dessen der Handel auf den Kapitalmärkten abläuft. Dieser Begriff umfasst die verschiedenen Aspekte, die den Handel beeinflussen, wie beispielsweise die...
Lohn-Gap
Der Begriff "Lohn-Gap" bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen den Löhnen unterschiedlicher Gruppen von Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt. Er bezeichnet die Differenz in den durchschnittlichen Löhnen zwischen verschiedenen demografischen oder...
Wertberichtigungen
Wertberichtigungen sind eine wesentliche Komponente des Rechnungswesens, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es handelt sich um eine buchhalterische Vorgehensweise, bei der Unternehmen den Wert ihrer Vermögenswerte oder...
Haushaltshilfe
Haushaltshilfe ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die in einem Haushalt verschiedene Aufgaben erledigt, um den reibungslosen Ablauf des Alltags sicherzustellen. Es...
Pflanzenschutzgesetz
Das Pflanzenschutzgesetz, auch als PflSchG abgekürzt, ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des umfassenden...
Marginal Income
Marginales Einkommen Das marginale Einkommen ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf den zusätzlichen Gewinn bezieht, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts...
Component Ware
Komponentenware bezieht sich auf eine Art von Software-Produkt, das aus verschiedenen modularen Komponenten besteht, die unabhängig voneinander entwickelt, implementiert und gewartet werden können. Diese Komponenten können entweder von verschiedenen Entwicklern...
Medianwähler-Konzept
Das Medianwähler-Konzept ist eine Methode zur Analyse von Wählerverhalten in politischen Wahlsystemen. Es basiert auf der Annahme, dass die Lage des Wählers auf einer politischen Ideologieskala seine Wahlentscheidung maßgeblich beeinflusst....
VG Bild-Kunst
Die VG Bild-Kunst ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, welche die Urheberrechte von visuellen Künstlern schützt und verwaltet. Sie ist spezialisiert auf die Wahrnehmung der urheberrechtlichen Belange von bildenden Künstlern und Fotografen...
Erneuerungsschein
Erneuerungsschein, im Bereich der Kapitalmärkte, ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln verwendet wird. Ein Erneuerungsschein ist eine Art Zusatzrecht, das es dem Inhaber ermöglicht, eine...