Eulerpool Premium

unbillige Behinderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unbillige Behinderung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

unbillige Behinderung

"Unbillige Behinderung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Arbeitgeber die berechtigten Interessen eines Mitarbeiters ungerechtfertigt oder übermäßig beeinträchtigt.

Es handelt sich um einen Rechtsgrundsatz, der darauf abzielt, einen angemessenen Interessenausgleich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sicherzustellen. Die unbillige Behinderung kann in verschiedenen Formen auftreten und bezieht sich oft auf Handlungen oder Unterlassungen des Arbeitgebers, die es dem Arbeitnehmer erschweren, seine beruflichen Pflichten zu erfüllen. Dies kann beispielsweise die Verweigerung der Erteilung von Urlaub oder Fortbildungsmöglichkeiten, die ungerechtfertigte Kündigung oder Versetzung, die Belastung des Arbeitnehmers mit unzumutbarer Arbeitslast oder eine unangemessene Überwachung seiner Tätigkeiten umfassen. Im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit der unbilligen Behinderung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören insbesondere die Art und Schwere der Beeinträchtigung, ihre Dauer, der Kontext der jeweiligen beruflichen Situation sowie die persönlichen Umstände des Arbeitnehmers. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitnehmers, eine unbillige Behinderung nachzuweisen, um eventuell rechtliche Schritte gegen den Arbeitgeber einzuleiten. Die unbillige Behinderung wird durch verschiedene arbeitsrechtliche Bestimmungen geschützt, wie zum Beispiel das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das Arbeitnehmer vor Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Behinderung schützt. Darüber hinaus können auch tarifvertragliche Regelungen oder individuelle Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die unbillige Behinderung einschränken. Eine unbillige Behinderung kann schwerwiegende Auswirkungen auf den Arbeitnehmer und seinen beruflichen Erfolg haben. Sie kann zu erheblichem Arbeitsstress, psychischer Belastung und einer Beeinträchtigung des Arbeitsklimas führen. In einigen Fällen kann der Arbeitnehmer Anspruch auf Schadensersatz oder die Wiederherstellung seiner Rechte haben. Insgesamt ist es von großer Bedeutung, dass Arbeitgeber die Interessen ihrer Mitarbeiter angemessen berücksichtigen und sicherstellen, dass keine unbillige Behinderung vorliegt. Eine offene Kommunikation und ein fairer Umgang mit Mitarbeitern sind wesentliche Bestandteile einer gesunden Arbeitsbeziehung.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

kalkulatorischer Ausgleich

Kalkulatorischer Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen fiktiven Ausgleich oder eine Kompensation für bestimmte finanzielle Aspekte oder Kosten zu beschreiben....

Güteprämie

Die Güteprämie, auch bekannt als Qualitätsprämie, ist eine finanzielle Auszeichnung, die Anleger erhalten, wenn sie in ein Investmentprodukt von besonders hoher Qualität investieren. Diese Prämie wird häufig in verschiedenen Bereichen...

Group of Seven

Die "Group of Seven" (G7) ist eine politische und wirtschaftliche Organisation, bestehend aus den sieben größten fortschrittlichen Industrienationen der Welt. Diese Gruppe umfasst die Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Deutschland, Frankreich,...

Sortenschutzrecht

Sortenschutzrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Recht des geistigen Eigentums im Bereich der Pflanzenzüchtung bezieht. Es handelt sich um eine gesetzliche Regelung, die den Schutz und die Vermarktung...

Auslandskapital

Das Auslandskapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen oder einer Institution aus dem Ausland zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um externes Kapital, das von...

Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) ist eine deutsche Behörde, die für die Überwachung und Regulierung landwirtschaftlicher Märkte zuständig ist. Sie wurde 1952 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Ernährung...

reglementierter Beauftragter

Title: Reglementierter Beauftragter: Definition, Bedeutung und Vorteile Introduction: Als eine Schlüsselkomponente des globalen Finanzsystems spielen reglementierte Beauftragte eine entscheidende Rolle für die Überwachung und Regulierung von Kapitalmärkten. In diesem Glossareintrag beschreiben wir...

Bruttoergebnis

Das Bruttoergebnis ist eine wichtige Kennzahl für Investoren an den Kapitalmärkten und gibt Aufschluss über die Rentabilität eines Unternehmens. Es wird auch als Bruttogewinn oder Bruttomarge bezeichnet und bezieht sich...

Deckung

Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...

Insolvenzbeschlag

Insolvenzbeschlag - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzbeschlag" bezieht sich auf einen rechtlichen Vorgang im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren. Insolvenzbeschlag bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Vermögen eines insolventen...