Eulerpool Premium

versteckte Progression Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff versteckte Progression für Deutschland.

versteckte Progression Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

versteckte Progression

Versteckte Progression ist ein Begriff, der in der Steuerpolitik verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Einkommen und Vermögen.

Es bezieht sich auf eine implizite Steuererhöhung, die mit steigendem Einkommen oder Vermögen einhergeht, ohne dass dies explizit durch Änderungen in den Steuersätzen oder -regeln festgelegt ist. Die versteckte Progression tritt auf, wenn Steuersätze nicht an die Inflation oder das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts angepasst werden. Dies führt im Laufe der Zeit zu einem progressiven Steuersystem, da inflationäre Löhne, Gehaltserhöhungen, Vermögenszuwächse oder Gewinne in höhere Steuerklassen geschoben werden, ohne dass dies durch eine direkte Entscheidung der Regierung oder gesetzgeberische Maßnahmen bestimmt wird. Ein Beispiel für versteckte Progression kann sein, wenn ein Steuerzahler in einem Kalenderjahr eine Lohnerhöhung von 5% erhält, während die Inflation nur bei 2% liegt. Obwohl die Lohnerhöhung seine Kaufkraft nur um 3% steigert, könnte sie ihn in eine höhere Steuerklasse schieben, in der ein höherer Steuersatz auf sein Einkommen angewendet wird. Die versteckte Progression kann auch Auswirkungen auf das Vermögen haben. Wenn zum Beispiel die Immobilienpreise steigen und ein Hausbesitzer sein Eigentum nicht verkauft, hat er keinen unmittelbaren Zugriff auf die Gewinne. Dennoch könnten diese Gewinne dazu führen, dass der Hausbesitzer in eine höhere Steuerklasse eingestuft wird, wenn er sein Eigentum in Zukunft verkauft. Um die versteckte Progression zu mildern, können Regierungen Maßnahmen ergreifen, um die Steuersätze an die Inflation oder das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts zu binden. Dies wird als Indexierung bezeichnet und sorgt dafür, dass die Steuersätze mit dem allgemeinen Preisniveau oder dem Wirtschaftswachstum Schritt halten, um eine senkende Kaufkraft und eine unbegründete Steuerlast zu vermeiden. In der Praxis erfordert die Bekämpfung der versteckten Progression eine umsichtige Überwachung und Bewertung der Steuergesetzgebung, um sicherzustellen, dass die Steuerlast fair und gerecht ist und nicht ungerechtfertigt aufgrund von Inflation oder höherem Einkommen oder Vermögen steigt. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Begriffen wie versteckter Progression in Bezug auf die Investition in Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet Anlegern in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen eine umfassende Übersicht über solche Fachbegriffe. Mit mehr als 250 Begriffen sorgen wir dafür, dass Anleger stets über die neuesten und relevantesten Informationen in Bezug auf ihren spezifischen Bereich informiert sind, was ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar unterstützt auch die SEO-Optimierung von Eulerpool.com, da wir sicherstellen, dass unsere Definitionen und Erklärungen relevante Schlüsselwörter enthalten, die von Anlegern und Finanzprofis in den Suchmaschinen verwendet werden. Die sorgfältige Auswahl von relevanten Schlüsselwörtern und deren strategische Integration in unsere Definitionen trägt dazu bei, dass unsere Inhalte sowohl von etablierten als auch von neuen Investoren leicht gefunden werden können. Eulerpool.com ist bestrebt, Investoren bei ihren Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu unterstützen, indem wir ihnen präzises und verständliches Wissen vermitteln. Unser Glossar ist die ideale Ressource, um Fachterminologie zu verstehen und mit Vertrauen in verschiedene Anlageklassen zu investieren. Vertrauen Sie Eulerpool.com, der ultimativen Quelle für erstklassige Finanzinformationen und Investmentwissen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Effektivwert

Effektivwert ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den effektiven Wert einer periodischen elektrischen Größe, insbesondere einer Wechselspannung oder Wechselstroms. Der Effektivwert ist definiert als jener Wert der konstanten...

ErbStG

ErbStG steht für das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz in Deutschland. Es handelt sich um ein zentrales Rechtsinstrument, das die Besteuerung von Vermögensübertragungen im Falle von Erbschaften, Schenkungen und bestimmten anderen Übertragungsvorgängen...

Splitting-Tabelle

Die Splitting-Tabelle ist ein zentraler Begriff in der deutschen Steuergesetzgebung und bezieht sich auf die Aufteilung des zu versteuernden Einkommens von Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnerschaften. Das deutsche Einkommensteuergesetz ermöglicht es...

NBER-Indikator

NBER-Indikator – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der NBER-Indikator ist ein wirtschaftlicher Frühindikator, der von der National Bureau of Economic Research (NBER) erstellt wird. Er ist ein essenzielles Instrument für Investoren...

Vorschussakkreditiv

Das Vorschussakkreditiv, auch bekannt als Vorauszahlungsakkreditiv oder Vorabakkreditiv, ist eine Art von Akkreditiv, das in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Importeur (Auftraggeber) und seiner...

Kohäsion

Die Kohäsion ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Stärke der Beziehungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Wertpapieren in einem Portfolio oder einem Marktumfeld beschreibt. Die Kohäsion wird oft...

Internes Marketing

Internes Marketing, auch bekannt als Mitarbeitermarketing oder Employer Branding, bezeichnet die gezielte Gestaltung und Umsetzung von Marketingaktivitäten innerhalb eines Unternehmens. Das Hauptziel des internen Marketings besteht darin, die Motivation, Bindung...

Management by Participation

Management by Participation (MbP) - Definition und Erklärung Das Management by Participation (MbP) ist ein moderner Führungsstil, der auf partizipativer Führung und Einbeziehung der Mitarbeiter basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es den...

Branche

Die Branche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen spezifischen Wirtschaftszweig oder Sektor zu beschreiben. Sie umfasst Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten und...

Non-Price Competition

Definition: Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) Der Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) bezieht sich auf eine Form des Wettbewerbs zwischen Unternehmen, bei der der Fokus nicht darauf liegt, Preise zu senken oder zu...