Eulerpool Premium

vertretbare Sachen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vertretbare Sachen für Deutschland.

vertretbare Sachen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

vertretbare Sachen

"Vertretbare Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht, der sich auf fungible Sachen bezieht.

Fungibler Besitz bezieht sich auf Gegenstände oder Vermögenswerte, die in ihrer Art, Qualität und Menge gleich sind und daher austauschbar sind. In der Regel handelt es sich dabei um handelbare Güter wie Waren, Rohstoffe oder finanzielle Instrumente. Der Begriff "vertretbare Sachen" ist eng mit dem Konzept des unbestimmten Sachenbegriffs verbunden. Gemäß § 91 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind vertretbare Sachen solche, deren einzelne Stücke gegeneinander austauschbar sind, ohne dass sich die Identität des Gesamtbestandes ändert. Das bedeutet, dass der Austausch einer einzelnen Sache gegen eine gleichwertige Sache keinen wirklichen Unterschied macht. Vertretbare Sachen spielen eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere im Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Diese Finanzinstrumente sind fungibel und ermöglichen es den Anlegern, ihre Positionen unkompliziert und effizient zu handeln. Durch den Handel mit vertretbaren Sachen wird die Liquidität des Marktes erhöht, da Käufer und Verkäufer in der Lage sind, ihre Positionen zu aktuellen Marktpreisen und ohne größeren Aufwand auszugleichen oder zu veräußern. Die Bedeutung von vertretbaren Sachen erstreckt sich auch auf den Bereich der Krypto-Währungen. Da Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin in ihrer Art fungibel sind, werden sie als vertretbar angesehen. Dies bedeutet, dass ein Bitcoin gegen einen anderen Bitcoin austauschbar ist, ohne dass sich der Wert oder die Natur der Kryptowährung ändert. Insgesamt sind vertretbare Sachen ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Sie ermöglichen den reibungslosen Austausch von Vermögenswerten und tragen zur Schaffung eines effizienten und liquiden Marktumfelds bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Capital Asset Pricing Model (CAPM)

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient. Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle...

Reprise

Reprise – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Reprise bezieht sich im Finanzwesen auf den Zeitpunkt, zu dem ein Wertpapier oder eine Anleihe erneut angeboten oder ausgegeben wird. Es handelt sich...

Handelsabkommen

Ein Handelsabkommen ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Ländern zur Regulierung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs. Solche Abkommen sollen den Handel erleichtern, indem sie Grenzen für Zölle, Investitionsbeschränkungen und andere...

Nachrüstungspflicht in Altbauten

"Nachrüstungspflicht in Altbauten" beschreibt die gesetzliche Verpflichtung zur Modernisierung und Anpassung älterer Gebäude an aktuelle Standards und Vorschriften im Bereich des Brandschutzes. Diese Bestimmung gilt insbesondere für Immobilien, die vor...

Individualethik

Die Individualethik beschäftigt sich mit den ethischen Grundsätzen und Verhaltensweisen von Einzelpersonen im Bereich der Kapitalmärkte. Sie befasst sich mit der moralischen Verantwortung, die Anleger bei ihren Anlageentscheidungen tragen und...

Sustainable Development

Nachhaltige Entwicklung ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf einen anhaltenden und ausgewogenen Ansatz in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte bezieht. Es handelt sich um ein Konzept,...

Verzinsung während der Vertragslaufzeit

Verzinsung während der Vertragslaufzeit bezieht sich auf die Rendite, die ein Kapitalanleger während der Laufzeit eines finanziellen Vertrags oder einer Investition erwarten kann. Es ist ein wichtiger Begriff in den...

Konzeptionstest

Der Konzeptionstest ist ein wichtiger Schritt im Produktentwicklungsprozess, der Unternehmen dabei unterstützt, die Leistungsfähigkeit und das Potenzial ihrer innovativen Ideen zu bewerten. Dieser Test ermöglicht es den Unternehmen, bestehende Konzepte...

Elementarfaktoren

"Elementarfaktoren" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die grundlegenden Faktoren bezieht, die die Entwicklung und den Erfolg eines Unternehmens oder einer Anlage beeinflussen. Diese Faktoren bilden das...

Maschinenkarten

Maschinenkarten, auch bekannt als Verifizierungskarten oder Authentifizierungskarten, sind spezielle Hardwaregeräte, die häufig in elektronischen Zahlungssystemen eingesetzt werden, um eine sichere Identifizierung und Autorisierung von Benutzern zu gewährleisten. Diese Karten sind...