widerrechtliche Entnahme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff widerrechtliche Entnahme für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Widerrechtliche Entnahme" ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf unerlaubte oder betrügerische Kapitalentnahmen bezieht.
Es handelt sich um eine Handlung, bei der eine Person Gelder oder Vermögenswerte aus einem Unternehmen, Fonds oder einer anderen finanziellen Einrichtung abzieht, ohne dazu berechtigt zu sein. Eine widerrechtliche Entnahme kann verschiedene Formen annehmen und kann beträchtlichen finanziellen Schaden für das betroffene Unternehmen oder die Anleger verursachen. Sie kann beispielsweise durch den Missbrauch von Konten, Fälschung von Unternehmensdokumenten oder die Überweisung von Geldern auf persönliche Konten erfolgen. Solche Handlungen werden als widerrechtliche Entnahme betrachtet, da sie gegen geltende Gesetze, Vorschriften oder Vereinbarungen verstoßen. Im Zusammenhang mit widerrechtlicher Entnahme sind oft auch Aspekte wie Unterschlagung, Betrug, Insiderhandel und Veruntreuung zu berücksichtigen. Es handelt sich hierbei um schwerwiegende Straftaten, die strafrechtlich verfolgt werden können. Unternehmen und Anlagefonds setzen verschiedene Mechanismen ein, um widerrechtliche Entnahmen zu verhindern. Dazu gehören interne Kontrollsysteme, Überwachungsmaßnahmen, strenge Richtlinien für den Zugriff auf Kundengelder und regelmäßige Prüfungen durch Wirtschaftsprüfer oder Aufsichtsbehörden. Diese Maßnahmen dienen dazu, das Risiko solcher Handlungen zu minimieren und das Vertrauen der Anleger aufrechtzuerhalten. Im Falle einer widerrechtlichen Entnahme ist es wichtig, dass das betroffene Unternehmen oder der Fonds schnell handelt und rechtliche Schritte einleitet. Dies kann die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden oder die Einleitung zivilrechtlicher Verfahren umfassen, um das unrechtmäßig entzogene Kapital wiederzuerlangen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Insgesamt stellt eine widerrechtliche Entnahme eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität und den ordnungsgemäßen Ablauf der Kapitalmärkte dar. Durch umfassende Kontrollsysteme, strenge Aufsicht und eine erhöhte Sensibilisierung der Anleger kann jedoch das Risiko solcher betrügerischen Handlungen minimiert werden.Schuldenpolitik
Schuldenpolitik beschreibt die strategische Ausrichtung einer Regierung oder eines Unternehmens, wenn es um die Aufnahme und Verwaltung von Schulden geht. Diese Strategie umfasst die Entscheidungen und Maßnahmen, die ergriffen werden,...
Line Extension
Line Extension (Produktlinie-Erweiterung) bezeichnet eine Wachstumsstrategie, bei der ein Unternehmen seine bestehende Produktlinie um neue Varianten oder Modelle erweitert, um dadurch zusätzliche Märkte zu erschließen oder die Marktpräsenz zu stärken....
Geschäftsklima
Das Wort "Geschäftsklima" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die allgemeine wirtschaftliche Stimmung oder das Geschäftsumfeld bezieht. Es ist ein Schlüsselindikator für die...
Waisenbeihilfe
Waisenbeihilfe ist eine spezielle finanzielle Unterstützung für Waisen, die in bestimmten Situationen gewährt wird. Diese Leistung soll die finanzielle Belastung mildern, die Waisen oft nach dem Verlust eines oder beider...
EDIFACT
EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) ist ein international anerkannter Standard für den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten. Ursprünglich entwickelt von der UN Economic Commission for Europe (UNECE),...
Anrechnungsprinzip
Das Anrechnungsprinzip ist ein Konzept in der Besteuerung von Kapitalerträgen, insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Aktivitäten. Es bezieht sich auf die Methode, wie ausländische Steuern, die auf Einkommen oder Gewinne...
Datensicht
Datensicht bezeichnet den allgemeinen Begriff für die Darstellung und Analyse von marktrelevanten Daten in den Finanzmärkten. Als Kapitalmarktinvestor, ob im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder auch Kryptowährungen, ist...
Interessentheorie
Die Interessentheorie ist eine bedeutende Theorie in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der verschiedenen Interessengruppen, die an den Kapitalmärkten beteiligt sind, und...
Werbespot
Werbespot ist eine gezielte Marketingmethode, die darauf abzielt, potenzielle Kunden über verschiedene Medienkanäle anzusprechen. In der Welt der Finanzmärkte wird der Begriff häufig im Zusammenhang mit der Werbung für Anlageprodukte,...
Mietwohnraum
"Mietwohnraum" ist ein Begriff, der sich auf Wohnräume bezieht, die vermietet werden. In Deutschland bezeichnet er speziell Wohnungen, die auf dem Mietmarkt zur Verfügung stehen. Mietwohnraum ist ein essentieller Bestandteil...