Eulerpool Premium

Übergebot Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übergebot für Deutschland.

Übergebot Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übergebot

"Übergebot" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Auktionen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte und des Aktienhandels.

Es bezieht sich auf ein Angebot, das über dem aktuellen Marktpreis oder dem bisherigen Höchstgebot liegt. Ein Übergebot signalisiert das Interesse eines potenziellen Käufers, den Preis zu erhöhen und den Zuschlag für das gehandelte Wertpapier zu erhalten. In der Welt der Kapitalmärkte, wo Preisbewegungen und Nachfrage-Schwankungen den Markt antreiben, tritt ein Übergebot häufig auf, wenn der Aktienkurs rapide steigt oder es eine spekulative Kaufnachfrage gibt. Es kann auch auftreten, wenn ein Anleger versucht, eine größere Position einzunehmen und bereit ist, einen höheren Preis zu zahlen, um seine Handelsstrategie umzusetzen. Ein Übergebot kann verschiedene Gründe haben. Manchmal ist es das Ergebnis von Informationen über ein zukünftiges Ereignis, das den Wert eines Unternehmens oder eines Vermögenswertes beeinflusst. Wenn beispielsweise ein Unternehmen eine positive Gewinnprognose abgibt, steigt die Nachfrage nach seinen Aktien und es kann zu einem Übergebot kommen. Darüber hinaus kann ein Übergebot auch das Ergebnis von branchenweiten Trends oder wirtschaftlichen Bedingungen sein. Wenn der gesamte Markt positiv ist und die Investoren mehr Kapital einsetzen möchten, um von der Aufwärtsbewegung zu profitieren, kann dies zu Übergeboten führen. In Bezug auf den Aktienhandel kann ein Übergebot den Wert einer Aktie nach oben treiben, was für die aktuellen Aktionäre von Vorteil sein kann. Es kann aber auch zu einer übermäßigen Volatilität führen, da sich die Käufer gegenseitig überbieten und sich der Preis schnell verändern kann. Um von Übergeboten zu profitieren, nutzen einige Anleger spezifische Handelsstrategien, wie beispielsweise den Kauf von Optionen oder die Platzierung von gebührenpflichtigen Stop-Loss-Aufträgen, um sich vor einer plötzlichen Preiskorrektur zu schützen. Insgesamt ist das Übergebot ein wichtiger Begriff im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte. Es steht für ein Angebot, das über dem aktuellen Marktpreis liegt und das Interesse der Käufer signalisiert, den Preis zu erhöhen. Investoren und Händler sollten sich dieser Dynamik bewusst sein, um ihre Handelsentscheidungen fundiert treffen zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Systematik

Systematik ist ein Schlüsselkonzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Methode und den Ansatz zur Organisation und Klassifizierung von Finanzinstrumenten, um Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Diese...

Betriebsversammlung

Die Betriebsversammlung ist ein wichtiges Instrument der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen. Sie dient als Forum für den Austausch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ermöglicht es, verschiedene Themen im Zusammenhang mit...

Abschlussbogen

Definition von "Abschlussbogen": Der Abschlussbogen ist ein wichtiger Teil des Anlageprozesses und bezeichnet ein Dokument, das von einem Anleger ausgefüllt werden muss, um einen Vertragsabschluss oder die Eröffnung eines Wertpapierdepots vorzunehmen....

schwerer Fall

Definition: Schwerer Fall Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "schwerer Fall" auf eine unvorhergesehene und erhebliche Wertminderung oder einen drastischen Kursverlust eines Wertpapiers innerhalb eines kurzen Zeitraums. Ein schwerer...

Studienberatung

Studienberatung ist ein Begriff, der im deutschen Bildungssystem weit verbreitet ist und sich auf die Beratung von Studenten und Studieninteressierten bezieht. In einer Zeit, in der die Auswahl an Studiengängen,...

Scheinvorgang

Der Scheinvorgang ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den...

Ausgabensteuer

Die Ausgabensteuer ist eine steuerliche Maßnahme, die von Regierungen angewendet wird, um die wirtschaftliche Aktivität zu beeinflussen und die öffentlichen Ausgaben zu finanzieren. Sie wird häufig auch als Abgabensteuer bezeichnet...

COREPER

COREPER steht für "Ausschuss der Ständigen Vertreter" und ist ein politisches Gremium der Europäischen Union (EU). Es besteht aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten und bildet den wichtigsten Ausschuss des...

Eintragungsfähigkeit

Eintragungsfähigkeit, auch bekannt als Börsenzulassungsfähigkeit, beschreibt die Voraussetzungen und Kriterien, die erfüllt sein müssen, um ein Wertpapier zum Handel an einer Börse zuzulassen. Dieser Prozess, der auch als Listing bezeichnet...

Einigungsvertrag

Einigungsvertrag - Definition, Bedeutung und Hintergrundinformationen Der Einigungsvertrag ist ein zentraler und historisch bedeutender Vertrag, der die politische und rechtliche Grundlage für die Wiedervereinigung Deutschlands geschaffen hat. Der Vertrag wurde am...