Eulerpool Premium

Überkreuzverflechtung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überkreuzverflechtung für Deutschland.

Überkreuzverflechtung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Überkreuzverflechtung

Die "Überkreuzverflechtung" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die gegenseitigen Beteiligungen zwischen Unternehmen bezieht.

Es ist ein Ausdruck der Verflechtung von Kapital, Macht und Einfluss in einer Volkswirtschaft. Überkreuzverflechtungen können sowohl horizontale als auch vertikale Beziehungen zwischen Unternehmen umfassen. Horizontale Überkreuzverflechtungen treten auf, wenn Unternehmen desselben Sektors wechselseitige Kontrollstrukturen aufweisen. Das bedeutet, dass Unternehmen A einen Einfluss auf Unternehmen B hat und umgekehrt. Dies kann durch den Besitz von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten erreicht werden. Diese Form der Verflechtung wird oft in Sektoren wie der Automobilindustrie, der Telekommunikation und der Technologie beobachtet. Vertikale Überkreuzverflechtungen hingegen beziehen sich auf die Beziehungen zwischen Unternehmen in verschiedenen Stufen einer Produktionskette. Wenn Unternehmen A beispielsweise ein Zulieferer für Unternehmen B ist und gleichzeitig von Unternehmen B beliefert wird, besteht eine vertikale Überkreuzverflechtung zwischen den beiden Unternehmen. Dies ermöglicht eine engere Zusammenarbeit und bessere Koordination in Bezug auf Produktionsprozesse, Lieferketten und andere geschäftliche Aktivitäten. Die Überkreuzverflechtung kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft haben. Auf der positiven Seite kann sie zur Schaffung von Synergien führen, indem sie den Informationsfluss verbessert, Kosten senkt und Innovationen fördert. Darüber hinaus kann sie die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen gegen externe Schocks stärken. Dies ist besonders wichtig in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen. Auf der negativen Seite können Überkreuzverflechtungen zu einem erhöhten Risiko von Kartellbildung und Monopolbildung führen, was zu höheren Preisen und einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit führen kann. Darüber hinaus können sie die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Unternehmen beeinträchtigen. Dies kann zu einem Mangel an finanzieller Offenlegung und einer unzureichenden Kontrolle von Geschäftspraktiken führen. Da die Auswirkungen von Überkreuzverflechtungen erheblich sein können, ist es wichtig, dass Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane ihre Aktivitäten überwachen und regulieren. Dies kann die Schaffung von Wettbewerbsrichtlinien, Offenlegungsanforderungen für Unternehmen und die Überwachung der Konzentration von Macht und Einfluss umfassen. Zusammenfassend ist die Überkreuzverflechtung ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das die gegenseitigen Beteiligungen zwischen Unternehmen beschreibt. Sie kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben und erfordert eine effektive Regulierung, um die wirtschaftliche Stabilität und den Wettbewerb zu gewährleisten. Bei der Analyse von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten ist es wichtig, die bestehenden Überkreuzverflechtungen zu berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und Tools zu erhalten, die Ihnen bei Ihrem Investmentprozess helfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Forschungskosten

Definition von "Forschungskosten": "Forschungskosten" sind Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, technologische Fortschritte zu erzielen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen für interne...

Standardabweichung

In der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Standardabweichung eine wichtige Rolle. Als eine statistische Maßzahl zur Messung der Streuung...

gesetzliches Zahlungsmittel

"Gesetzliches Zahlungsmittel" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Form von Geld, die von der Regierung eines Landes als...

Stichtag

Der Begriff "Stichtag" bezieht sich im Finanzbereich auf einen bestimmten Zeitpunkt, der als Referenzdatum für eine bestimmte Aktion oder Transaktion dient. In der Regel handelt es sich dabei um den...

Realkassenhaltungseffekt

Der Begriff "Realkassenhaltungseffekt" bezieht sich auf einen der wichtigsten Faktoren in der Kapitalmarktanalyse und Asset-Allokation. Dieser Effekt tritt auf, wenn Investoren aufgrund ihres Bedürfnisses nach Liquidität Bargeldbestände halten und somit...

Bestattungskosten

Bestattungskosten sind die Kosten, die mit der Organisation und Durchführung einer Bestattung verbunden sind. Sie umfassen verschiedene Ausgaben für Dienstleistungen, Materialien und Formalitäten, die im Zusammenhang mit dem Tod und...

engpassorientierte Einplanung

Engpassorientierte Einplanung, auch bekannt als Constraint-based Scheduling oder Constraint-based Planning, ist ein Planungsansatz, der in verschiedenen Bereichen angewendet wird, aber insbesondere im Projektmanagement und in der Produktionsplanung von großer Bedeutung...

Gläubigerverzeichnis

Das Gläubigerverzeichnis ist eine entscheidende Komponente bei der Durchführung von Insolvenzverfahren und hilft bei der Verwaltung von Schulden in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Liste, die alle Gläubiger enthält,...

Avalkredit

Avalkredit ist eine Finanzierungsoption, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, Geld von einer Bank oder einem Finanzinstitut zu erhalten, indem er eine Bürgschaft oder Garantie eines Dritten, auch als Avalist bekannt,...

Betriebsstättensteuersatz

Der Betriebsstättensteuersatz ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet die Steuerquote bzw. den Steuersatz, der auf Betriebsstätten anwendbar ist. Eine Betriebsstätte wird definiert als eine feste Geschäftseinrichtung oder...