Übernahmegewinn (-verlust) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übernahmegewinn (-verlust) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Übernahmegewinn (-verlust) ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf den finanziellen Gewinn oder Verlust bezieht, der durch den Kauf oder Verkauf von Aktien im Rahmen einer Unternehmensübernahme erzielt wird.
Eine Unternehmensübernahme tritt auf, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt und somit Kontrolle über dessen Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Geschäftstätigkeiten übernimmt. Wenn ein Investor Aktien eines Unternehmens erwirbt und dieses Unternehmen dann von einem anderen Unternehmen übernommen wird, kann es zu einem Übernahmegewinn kommen. Dies tritt auf, wenn der Aktienkurs des übernommenen Unternehmens nach der Übernahme steigt und somit der Wert der gehaltenen Aktien des Investors zunimmt. Der Übernahmegewinn resultiert aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis der Aktien vor der Übernahme und dem Verkaufspreis nach der Übernahme. Es handelt sich um eine Realisierung von Gewinnen durch den Verkauf der Aktien nach der Übernahme. Auf der anderen Seite kann es auch zu einem Übernahmeverlust kommen. Dies tritt auf, wenn der Aktienkurs des übernommenen Unternehmens nach der Übernahme sinkt und somit der Wert der gehaltenen Aktien des Investors abnimmt. Der Übernahmeverlust resultiert aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis der Aktien vor der Übernahme und dem niedrigeren Verkaufspreis nach der Übernahme. Ein Übernahmegewinn oder -verlust kann erheblich sein und sowohl für institutionelle als auch für private Investoren von Interesse sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Übernahmegewinne und -verluste spezifisch für jede einzelne Transaktion sind und von verschiedenen Faktoren wie dem Übernahmepreis, der Wettbewerbslage und der allgemeinen Marktentwicklung abhängen. Die Kenntnis der Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit Übernahmegewinnen und -verlusten ist für jeden Investor von wesentlicher Bedeutung. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar, das die wichtigsten Begriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Übernahmegewinnen und -verlusten, abdeckt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um sich weiter über erstklassige Informationen rund um Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Krypto und mehr zu informieren. Unsere Plattform bietet erstklassige Recherchetools und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durchsuchen Sie unser umfassendes Glossar, um Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.Rabattkartell
Rabattkartell ist ein Begriff aus dem Wettbewerbsrecht und bezeichnet eine Art von illegaler Absprache zwischen Unternehmen, um einheitliche Rabatte oder Preisnachlässe anzubieten. Es handelt sich um ein Verbot kartellrechtlich relevanter...
Goldwertklausel
Goldwertklausel ist eine finanzielle Vereinbarung, die häufig in Kredit- und Darlehensverträgen vorkommt und es den Parteien ermöglicht, die Auswirkungen der Inflation auf den Wert der geliehenen Gelder auszugleichen. Sie dient...
externes Gleichgewicht
Externes Gleichgewicht bezieht sich auf den Zustand, in dem sich die Volkswirtschaft im Gleichgewicht befindet, indem die aggregierte Nachfrage (AD) und das aggregierte Angebot (AS) im Einklang sind. Es bezeichnet...
internationaler Führerschein
Der internationale Führerschein, auch bekannt als Internationaler Führerschein, ist ein offizielles Dokument, das von nationalen Regierungsbehörden ausgestellt wird, um Personen, die ihren Wohnsitz in einem bestimmten Land haben, das Recht...
autonomer Konsum
"Autonomer Konsum" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der die Selbstständigkeit von Verbrauchern beschreibt, ihre Kaufentscheidungen eigenständig und unabhängig von äußeren Einflüssen zu treffen. Dieses Konzept betont die Bedeutung des...
Negotiation
Verhandlung (Negotiation) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem potenzielle Investoren und Verkäufer zusammenkommen, um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu diskutieren und schließlich zu vereinbaren....
totes Papier
Totes Papier ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf Anleihen, die bereits vollständig verfallen oder zurückgezahlt wurden...
primärer Finanzausgleich
Der primäre Finanzausgleich bezieht sich auf einen Mechanismus, der in der Welt der öffentlichen Finanzen verwendet wird, um einen gerechten und effizienten Ausgleich zwischen den verschiedenen Gebietskörperschaften eines Landes zu...
Schieflage
Schieflage – Definition eines zentralen Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Die Schieflage ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, der das Ungleichgewicht eines Unternehmens beschreibt, wenn seine finanzielle Situation nicht...
Kreislauf
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kreislauf" auf den kontinuierlichen Fluss von Finanzmitteln in der Wirtschaft. Es stellt eine finanzielle Verbindung zwischen den verschiedenen Akteuren im Markt dar....