Eulerpool Premium

öPNV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öPNV für Deutschland.

öPNV Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

öPNV

Definition of "öPNV": Der öffentliche Personennahverkehr, kurz öPNV, bezeichnet das Befördern von Personen auf öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb einer Stadt oder Region.

Er umfasst unterschiedliche Transportarten wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Fähren, die von öffentlichen Verkehrsunternehmen betrieben werden. Der öPNV spielt eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Mobilität und ermöglicht den Menschen eine effiziente, umweltfreundliche und kostengünstige Fortbewegung. Die Hauptziele des öPNV sind die Verbesserung der Verkehrssituation, die Reduzierung von Verkehrsüberlastungen, die Senkung von Emissionen und die Steigerung der Lebensqualität in urbanen Gebieten. Im Vergleich zum Individualverkehr verringert der öPNV den Straßenverkehr, was zu einer Entlastung der Straßeninfrastruktur und einer Reduzierung von Staus führt. Der öPNV ist in Deutschland ein wichtiger Bestandteil des Verkehrssystems. Es gibt verschiedene Tarifsysteme, die von den Verkehrsverbünden verwaltet werden und es den Fahrgästen ermöglichen, mit nur einem Ticket verschiedene Verkehrsmittel zu nutzen. Dies erleichtert den Umstieg und ermöglicht eine nahtlose Reise von A nach B. Der öffentliche Personennahverkehr wird von öffentlichen Verkehrsunternehmen betrieben, die für den Betrieb der Fahrzeuge, die Wartung der Infrastruktur, den Fahrplan und den Kundenservice verantwortlich sind. Sie arbeiten eng mit den lokalen Behörden, Planern und Verkehrsverbänden zusammen, um einen zuverlässigen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Im Zuge der Digitalisierung hat der öPNV auch von fortschrittlichen Informationstechnologien profitiert. Dies umfasst mobile Apps, die Echtzeitinformationen über Fahrpläne, Verbindungen und Verspätungen liefern, sowie kontaktloses Bezahlen, elektronische Tickets und intelligente Verkehrsmanagementsysteme zur Optimierung des Verkehrsflusses. Insgesamt ist der öffentliche Personennahverkehr ein unverzichtbarer Bestandteil des urbanen Lebens und trägt zur Nachhaltigkeit, Effizienz und Lebensqualität in Städten und Regionen bei. Durch immer fortschreitende Innovationen und Investitionen wird der öPNV weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden und eine attraktive Alternative zum Individualverkehr zu bieten. Bei Eulerpool.com findest du weiterführende Informationen zum öPNV sowie zu vielen anderen Themen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar bietet detaillierte Erläuterungen und Definitionen, um Investoren dabei zu helfen, ein tieferes Verständnis für verschiedene Finanzbegriffe zu entwickeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

GVL

Definition of GVL: Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ist eine in Deutschland ansässige Verwertungsgesellschaft, die sich auf das Management und die Verteilung von Leistungsschutzrechten im Bereich der Musik und...

Flächentarifvertrag

Ein Flächentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen und Gehaltstarife für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen oder Regionen festlegt. Dieser Tarifvertrag gilt für alle Arbeitnehmer, unabhängig von...

Probebilanz

Die "Probebilanz" ist eine vorläufige Zusammenstellung der finanziellen und bilanziellen Informationen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird meistens am Ende eines Geschäftsjahres erstellt und dient dazu, den aktuellen...

Umsatzbilanz

Umsatzbilanz - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Umsatzbilanz, auch als Umsatzrechnung bezeichnet, ist eine Finanzdokumentation, die detaillierte Informationen über die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums liefert....

EGKSV

EGKSV (Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerungsverordnung) ist eine für deutsche Finanzinstitute relevante Verordnung, die die Prinzipien und Anforderungen an die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung festlegt. Die EGKSV wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...

Importhandel

"Importhandel" ist ein Fachbegriff, der den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Waren zwischen Ländern beschreibt. Es bezieht sich auf den Handel mit importierten Produkten, die aus anderen Ländern eingeführt...

Marktanteil

Marktanteil bezieht sich auf den prozentualen Anteil eines Unternehmens am Gesamtvolumen oder Umsatz eines spezifischen Marktes. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, da er Einblicke in...

Transferable Loan Facility (TLF)

Transferable Loan Facility (TLF) - Übersetzung: Übertragbares Darlehensfazilität (TLF) Eine übertragbare Darlehensfazilität (TLF) ist eine flexible Finanzierungseinrichtung, die es Kreditnehmern ermöglicht, Darlehensmittel von einem Kreditgeber auf einen anderen zu übertragen, während...

Weltwirtschaftsraum

Titel: Weltwirtschaftsraum - Definition und Bedeutung im globalen Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "Weltwirtschaftsraum" ist von entscheidender Bedeutung für die Investoren im globalen Kapitalmarkt. Als renommierte Online-Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist es...

Sekundärkommunikation

Sekundärkommunikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation relevante Informationen an die Öffentlichkeit weitergibt. Im Allgemeinen...