öffentlicher Dienst Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentlicher Dienst für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "öffentlicher Dienst" beschreibt den Sektor der Wirtschaft, der mit staatlichen Institutionen und Behörden in Verbindung steht.
Dabei handelt es sich um eine vielfältige und bedeutsame Berufssparte, die in Deutschland eine tragende Rolle spielt. Im öffentlichen Dienst sind Arbeitnehmer tätig, die in öffentlichen Einrichtungen wie Regierungsbehörden, kommunalen Verwaltungen, Gerichten, Schulen und Universitäten angestellt sind. Eine zentrale Aufgabe des öffentlichen Dienstes besteht darin, die öffentliche Verwaltung aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass staatliche Institutionen effektiv und effizient arbeiten. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst erfüllen wichtige Funktionen wie die Umsetzung und Überwachung von Gesetzen, die Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit, die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen und die Gewährleistung von Rechten und Pflichten der Bürger. Der öffentliche Dienst bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte in verschiedenen Fachgebieten wie Verwaltung, Recht, Bildung, Gesundheit, Finanzen und Technologie. Die Beschäftigten können sowohl im Beamtenstatus als auch im Angestelltenverhältnis arbeiten. Dabei profitieren sie von einer Reihe von Vorteilen wie sicherer Beschäftigung, attraktiven Sozialleistungen, Aufstiegsmöglichkeiten und geregelten Arbeitszeiten. Die Vergütung im öffentlichen Dienst erfolgt in der Regel nach Tarifverträgen, die zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgeberverbänden ausgehandelt werden. Die Bezahlung orientiert sich dabei an den jeweiligen Tätigkeiten, der Qualifikation und der Berufserfahrung der Mitarbeiter. Darüber hinaus bietet der öffentliche Dienst auch zahlreiche Weiterbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen, um die Fachkompetenz der Beschäftigten zu fördern und sie mit den neuesten Entwicklungen in ihren jeweiligen Fachbereichen vertraut zu machen. Insgesamt ist der öffentliche Dienst ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wirtschaft und trägt zur Bereitstellung von grundlegenden Dienstleistungen bei, die das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft gewährleisten. Er bietet eine verlässliche und stabile Beschäftigungsmöglichkeit für qualifizierte Fachkräfte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung staatlicher Politik und Verwaltung.Zollgarantie
Zollgarantie ist ein Begriff, der sich auf eine Garantie bezieht, die von einer Regierung oder Zollbehörde gewährt wird, um bestimmte Zölle oder Handelsbeschränkungen auf Waren oder Dienstleistungen zu übernehmen. Diese...
Fertigungsendstellen
Fertigungsendstellen bezeichnen in der Finanzwelt Unternehmen oder Organisationen, die an der Fertigung von Produkten in einer bestimmten Branche oder Wirtschaftszweig beteiligt sind. In diesem Kontext beschreibt der Begriff die einzelnen...
Inhaberscheck
Der Inhaberscheck ist ein Zahlungsinstrument, das im Rahmen des deutschen Handelsrechts verwendet wird. Er ermöglicht die Übertragung von Geldern auf einfache und sichere Weise. Ein Inhaberscheck ist ein Wertpapier, das...
Devisenmarktgleichgewicht
Devisenmarktgleichgewicht beschreibt den Zustand, in dem Angebot und Nachfrage nach ausländischen Währungen auf dem Devisenmarkt im Gleichgewicht sind. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem der Wechselkurs einer Währung...
sonstige Forderungen
"Sonstige Forderungen" is a German term commonly used in the context of accounting and financial reporting, specifically when referring to the category of "other receivables" in the balance sheet of...
natürliche Ressource
Natürliche Ressourcen sind elementare Bestandteile der Erde, die von der menschlichen Gesellschaft genutzt werden, um ihren Bedarf an Rohstoffen zu decken. Diese Ressourcen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter...
Lohndumping
Lohndumping ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, in der ein Unternehmen niedrigere Löhne zahlt als die üblichen oder marktüblichen Löhne in einer bestimmten Branche oder Region. Diese...
vorzeitige Ausfuhr
Definition: Vorzeitige Ausfuhr Die vorzeitige Ausfuhr ist ein Konzept, das in Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften und dem Transport von Gütern über Landesgrenzen hinweg verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den...
Nettogewinnzuschlag
"Nettogewinnzuschlag" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens, verwendet wird. Es handelt sich um eine Methode zur Berechnung des Nettogewinns auf der...
Verwendungszwecksteuer
Die Verwendungszwecksteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die in Deutschland erhoben wird. Sie ist eine Abgabe auf bestimmte Transaktionen im Finanzbereich und findet insbesondere Anwendung bei der Vergabe von...