Eulerpool Premium

öffentliches Gut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliches Gut für Deutschland.

öffentliches Gut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

öffentliches Gut

"Öffentliches Gut" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine besondere Art von Gütern bezieht, die eine spezifische Charakteristik aufweisen.

Dabei handelt es sich um Güter, die non-exkludierbar und non-rivalisierend sind. Non-exkludierbar bedeutet, dass der Konsum des Guts nicht beschränkt werden kann und jedem Individuum zur Verfügung steht, unabhängig von dessen Beitrag zur Bereitstellung. Non-rivalisierend bedeutet, dass der Konsum des Guts von einem Individuum den Konsum eines anderen nicht beeinträchtigt. Ein typisches Beispiel für ein öffentliches Gut ist beispielsweise eine Straßenlaterne. Sobald sie installiert ist und leuchtet, profitieren sowohl Fußgänger als auch Autofahrer von ihrer Leuchtkraft, unabhängig von ihrer individuellen Nutzung oder Zahlungsbereitschaft. Niemand kann von der Nutzung einer Straßenlaterne ausgeschlossen werden und der Nutzen für eine Person mindert den Nutzen für eine andere nicht. Der Begriff "öffentliches Gut" hat große Bedeutung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Da öffentliche Güter keine Rivalität aufweisen, kann ihre Produktion oder Bereitstellung zu Marktversagen führen, da ein privater Anbieter möglicherweise nicht in der Lage ist, den Nutzen ausreichend zu monetarisieren, um seine Kosten zu decken. Daher liegt oft eine Rolle für staatliche Institutionen vor, die als Anbieter oder Regulatoren von öffentlichen Gütern agieren. Eine genaue Kenntnis des Konzepts der öffentlichen Güter ist von entscheidender Bedeutung, um Investitionsentscheidungen im Kapitalmarktumfeld zu treffen. Bestimmte Branchen wie Infrastrukturentwicklung, Energieversorgung oder Telekommunikation sind stark von öffentlichen Gütern geprägt. Durch die Berücksichtigung des Status eines Guts als öffentliches Gut können Investoren die Stabilität und Rentabilität solcher Unternehmen besser bewerten. Daher ist das Verständnis des Konzepts der öffentlichen Güter unerlässlich, um eine solide Grundlage für Investitionen in den dynamischen und komplexen Kapitalmärkten zu schaffen. Eine umfassende und präzise Definition des Begriffs "öffentliches Gut" mit seinen wesentlichen Merkmalen und Implikationen ermöglicht es Investoren, ihre finanziellen Entscheidungen auf fundierten Analysen zu basieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche und präzise Glossarsammlung, die auch eine detaillierte Definition des Begriffs "öffentliches Gut" umfasst. Unsere SEO-optimierte Sammlung von Begriffen und Definitionen im Bereich Kapitalmärkte bietet Investoren eine verlässliche Informationsquelle für ihre Investitionsentscheidungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sunset Legislation

Definition von "Sunset Legislation": Die "Sunset Legislation" bezieht sich auf eine gesetzliche Vorschrift, die eine automatische Außerkraftsetzung oder Aufhebung eines bestimmten Gesetzes oder einer Regelung zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt vorsieht....

Chatbot

Ein Chatbot ist ein computerbasiertes Programm, das mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen entwickelt wurde, um menschenähnliche Konversationen mit Benutzern zu führen. Der Zweck eines Chatbots besteht darin, die...

soziale Sicherung der Beamten

Soziale Sicherung der Beamten Die "Soziale Sicherung der Beamten" bezieht sich auf die spezifischen sozialen Schutzmaßnahmen, die für Beamte in Deutschland gelten. Beamte sind eine besondere Gruppe von Beschäftigten im öffentlichen...

Tod des Kreditnehmers

Der Tod des Kreditnehmers bezieht sich auf den unglücklichen Umstand, wenn ein Schuldner einer Kreditvereinbarung verstirbt, bevor er das Darlehen vollständig zurückzahlen kann. Dies ist ein wichtiger Begriff in der...

UNHCR

UNHCR steht für das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen, eine international anerkannte Organisation für den Schutz von Geflüchteten auf der ganzen Welt. Diese nichtstaatliche Organisation wurde im Jahr 1950 gegründet...

BDU

Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...

dynamische komparative Vorteile

"Dynamische komparative Vorteile" beschreibt ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft auf dem internationalen Markt zu analysieren. Es bezieht sich auf die sich ständig...

Volksbanken

"Volksbanken" ist eine Bezeichnung für eine spezifische Art von Banken, die in Deutschland weit verbreitet sind und sich durch ihre besondere Organisationsform und Geschäftsausrichtung auszeichnen. Diese Genossenschaftsbanken arbeiten im Rahmen...

Elektronischer Zolltarif (EZT)

Der Elektronische Zolltarif (EZT) ist ein bedeutendes Instrument zur Klassifizierung von Waren für den internationalen Handel. Er wurde entwickelt, um einheitliche Kriterien für die Zuordnung von Waren zu Zolltarifnummern festzulegen,...

Lucas

"LUCAS" steht für "Logical Unit for Communication and Analysis of Securities" und ist ein hochmodernes und innovatives System im Bereich der Kapitalmärkte. Dieses System wurde entwickelt, um Investoren und Finanzprofis...