übertarifliche Bezahlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff übertarifliche Bezahlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Übertarifliche Bezahlung" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Gehältern und Vergütungen oberhalb der tariflich vereinbarten Standards bezieht.
Diese Form der Bezahlung wird von Unternehmen angeboten, um hochqualifizierte Fachkräfte anzulocken, zu binden und zu motivieren. Übertarifliche Bezahlung kann in Form von Zulagen, Prämien, Bonuszahlungen oder anderen monetären Anreizen erfolgen. Unternehmen, die übertarifliche Bezahlung anbieten, möchten dadurch sicherstellen, dass sie wettbewerbsfähige Vergütungspakete anbieten, um erstklassige Talente an sich zu binden. Dies ist besonders bedeutsam in Branchen mit Fachkräftemangel oder in Situationen, in denen eine hohe Nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten besteht. Übertarifliche Bezahlung kann auch dazu dienen, besondere Leistungen oder Erfolge zu belohnen. Sie kann als Anreiz fungieren, um Mitarbeiter zu motivieren, innovative Lösungen zu finden oder außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Unternehmen nutzen oft leistungsbezogene Bonussysteme, um übertarifliche Bezahlung zu realisieren. Dies fördert eine Kultur der Exzellenz und unterstützt die Erreichung der strategischen Ziele des Unternehmens. Die Vorteile übertariflicher Bezahlung sind vielfältig. Sie lockt hochqualifizierte Fachkräfte an, die ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in das Unternehmen einbringen können. Darüber hinaus reduziert eine adäquate Vergütung das Risiko von Mitarbeiterfluktuation, verbessert die Mitarbeiterbindung und fördert ein positives Arbeitsklima. Mitarbeiter, die übertariflich entlohnt werden, fühlen sich oft wertgeschätzt und motiviert, ihre besten Fähigkeiten für den Erfolg des Unternehmens einzusetzen. Bei der Gestaltung einer übertariflichen Bezahlung ist es wichtig, rechtliche und finanzielle Aspekte sorgfältig zu berücksichtigen. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen arbeitsrechtlichen Bestimmungen einhalten und die finanzielle Nachhaltigkeit des Unternehmens gewährleisten. Es ist auch wichtig, dass die Kriterien für die Vergabe übertariflicher Vergütungen klar definiert sind und transparent kommuniziert werden, um Chancengleichheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten. Insgesamt ist übertarifliche Bezahlung eine effektive Methode, um erstklassige Fachkräfte anzuziehen, zu binden und zu motivieren. Durch die Bereitstellung wettbewerbsfähiger Vergütungspakete können Unternehmen ihr Talentmanagement optimieren und den Erfolg ihres Geschäfts vorantreiben.Sterbekassen
Sterbekassen sind besondere Formen der Versorgungseinrichtungen in Deutschland, die hauptsächlich von Berufsständen wie Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten genutzt werden. Diese Einrichtungen dienen der finanziellen Absicherung der Mitglieder im Todesfall und...
Approximation
Approximation ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen und der Prognose finanzieller Ergebnisse. Es bezeichnet den Prozess der Schätzung einer...
Transfer
Definition: Übertragung Die Übertragung, auch als Transfer bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem Eigentumsrechte an Vermögenswerten von einer Partei auf eine...
verteiltes Datenbanksystem
Vertrieb, Unternehmen und Investoren stehen heutzutage vor einer Fülle von Informationen, die es zu verarbeiten und zu analysieren gilt, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten treffen zu können. In diesem...
Preisforschung
Preisforschung, auf Englisch auch bekannt als "pricing research", bezieht sich auf eine wissenschaftliche Methode, um den optimalen Preis für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Finanzanlage zu bestimmen. Diese Analyse...
Szenario-Technik
Die Szenario-Technik ist eine analytische Methode, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um mögliche zukünftige Entwicklungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Buchgewinn
Buchgewinn ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den unrealisierten Gewinn, der sich aus der Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert und dem Buchwert einer...
ökonometrische Methoden
Definition: Ökonometrische Methoden Die ökonometrischen Methoden sind statistische Verfahren, die in der Wirtschaftswissenschaft und der Finanzanalyse angewendet werden, um kausale Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen zu untersuchen. Diese Methoden kombinieren mathematische...
Periodisierung von Kosten
"Periodisierung von Kosten" bezieht sich auf den Prozess der systematischen Verteilung von Kosten auf verschiedene Zeiträume, um eine wirtschaftliche und genaue Abbildung der Ausgaben in der Buchhaltung zu gewährleisten. Dieser...
Finanzanalyse
Finanzanalyse ist ein wichtiger Schritt für Investoren, die Entscheidungen hinsichtlich ihrer Anlagestrategien treffen möchten. Die Finanzanalyse umfasst eine detaillierte Untersuchung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Optionen und Futures...