AGG im Arbeitsrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AGG im Arbeitsrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Arbeitsrecht, das Diskriminierung am Arbeitsplatz verhindern soll.
Es beruht auf europäischen Richtlinien, in denen Gleichbehandlung und Chancengleichheit als grundlegende Prinzipien anerkannt werden. Das AGG schützt Arbeitnehmer vor Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung, Alter und weiteren Merkmalen. Es regelt das gesamte Beschäftigungsverhältnis von der Stellenausschreibung über die Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Im Sinne des AGG sind Arbeitgeber verpflichtet, Diskriminierung zu verhindern und positive Maßnahmen zur Förderung der Gleichbehandlung zu ergreifen. Dies umfasst die Offenlegung von diskriminierungsfreien Stellenanzeigen sowie die Durchführung eines diskriminierungsfreien Auswahlverfahrens. Darüber hinaus müssen Arbeitgeber angemessene Vorkehrungen treffen, um Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Das AGG stellt Diskriminierung am Arbeitsplatz unter Strafe und ermöglicht Betroffenen, ihre Rechte einzufordern. Arbeitnehmer können vor Gericht auf Schadensersatz klagen, wenn sie aufgrund eines geschützten Merkmals benachteiligt oder ungerecht behandelt wurden. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Beweislast in Diskriminierungsfällen auf den Arbeitgeber übergehen kann. Es ist von großer Bedeutung, dass Arbeitgeber das AGG in vollem Umfang beachten und umsetzen, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und das Arbeitsklima zu verbessern. Dies erfordert eine entsprechende Sensibilisierung der Mitarbeiter sowie die Implementierung effektiver Maßnahmen zur Gleichstellungsarbeit. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist eine wichtige rechtliche Grundlage im deutschen Arbeitsrecht, die die Chancengleichheit und den Schutz vor Diskriminierung am Arbeitsplatz gewährleistet. Es trägt dazu bei, eine inklusive und gerechte Arbeitsumgebung zu schaffen, in der alle Mitarbeiter unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen respektiert und fair behandelt werden.Zinskonversion
Zinskonversion bezeichnet einen spezifischen Prozess in den Kapitalmärkten, der zur Umwandlung von Zinszahlungen in eine andere Währung oder Form erfolgt. Dieser Vorgang spielt eine wichtige Rolle im Bereich der internationalen...
Vermittlungswucher
Die Definition des Begriffs "Vermittlungswucher" im Bereich Kapitalmärkte ist von großer Bedeutung für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen auseinandersetzen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für...
Patentzusammenarbeitsvertrag
In professional and idiomatic German, the term "Patentzusammenarbeitsvertrag" refers to a legal agreement commonly known as a "Patent Cooperation Agreement" (PCA) in English. This agreement is paramount in fostering international...
Einheitsbewertung
Einheitsbewertung ist ein Begriff, der sich auf die Methode der systematischen Bewertung von Immobilien in Deutschland bezieht. Das Bewertungsverfahren dient der Ermittlung des sogenannten Einheitswerts, der als Grundlage für die...
Feiertage
Feiertage: Feiertage sind amtlich festgelegte Tage, an denen bestimmte gesellschaftliche, religiöse oder nationale Ereignisse gefeiert und durch gesetzliche Regelungen als arbeitsfreie Tage anerkannt sind. Diese speziellen Tage dienen dazu, wichtige historische,...
eklektisches Paradigma
Eklektisches Paradigma - Definition im Kapitalmarktlexikon Das eklektische Paradigma ist ein theoretischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Investitionsentscheidungen von Anlegern zu erklären. Es basiert auf der...
Abfallberater
Definition: Abfallberater ist eine Bezeichnung für einen erfahrenen Fachmann oder eine Fachfrau, die im Bereich der Abfallwirtschaft tätig ist und Unternehmen sowie Organisationen bei der effizienten Verwaltung und Entsorgung von...
Syllogismus
Der Syllogismus ist ein fundamentales Konzept in der Logik und Philosophie, das auf gründlicher Analyse und rigoroser Argumentation beruht. Es handelt sich um eine Art Schlussfolgerung, bei der aus zwei...
Fiscal Dividend
Fiskaldividende Die Fiskaldividende bezieht sich auf eine bestimmte Art der Dividende, die von Regierungen oder staatlichen Organisationen an ihre Aktionäre oder Anteilseigner ausgeschüttet wird. Diese Form der Dividende steht im Zusammenhang...
Eisenbahnaufsicht
"Eisenbahnaufsicht" ist eine wichtige Einrichtung, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung von Eisenbahnunternehmen zuständig ist. Das deutsche Wort setzt sich aus den Begriffen "Eisenbahn" und "Aufsicht" zusammen, was...