ARMA(p,q)-Prozess Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ARMA(p,q)-Prozess für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der ARMA(p,q)-Prozess, auch Autoregressive Moving Average-Prozess genannt, ist ein mathematisches Modell, das in der Zeitreihenanalyse verwendet wird, um zukünftige Werte einer Zeitreihe vorherzusagen.
Dieses Modell kombiniert sowohl autoregressive (AR) als auch gleitende Durchschnitt (MA) Eigenschaften, um eine bessere Vorhersagegenauigkeit zu erzielen. Bei einem ARMA-Prozess werden vergangene Werte einer Zeitreihe sowie die Fehler oder Residuen, die zwischen den vorhergesagten und tatsächlichen Werten auftreten, berücksichtigt. Der Buchstabe "p" gibt die Anzahl der vergangenen Werte an, die bei der Vorhersage betrachtet werden, während "q" die Anzahl der zurückliegenden Fehler repräsentiert. Der AR-Teil des Modells verwendet lineare Regressionstechniken, um die zukünftigen Werte einer Zeitreihe basierend auf früheren Werten vorherzusagen. Dieser Teil des Modells berücksichtigt auch die Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Werten in der Zeitreihe. Der MA-Teil des Modells berücksichtigt die Fehler oder Residuen, die in früheren Vorhersagen aufgetreten sind. Diese Fehler werden als Gleitender Durchschnitt benutzt, um zukünftige Werte zu prognostizieren und das Modell zu verbessern. Ein ARMA(p,q)-Prozess kann unter Verwendung von Schätztechniken wie der Maximum-Likelihood-Methode oder der Methode der kleinsten Quadrate (OLS) geschätzt werden. Diese Schätzungen ermöglichen es den Investoren, die Koeffizienten des Modells zu bestimmen und die Genauigkeit der Vorhersage zu verbessern. Die Verwendung eines ARMA(p,q)-Prozesses ermöglicht es Anlegern, die zukünftige Entwicklung von Kapitalmärkten, Aktienkursen, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Verwendung dieses mathematischen Modells können Investoren Rückschlüsse auf Trends und Muster ziehen, die in den historischen Daten einer Zeitreihe vorhanden sind. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Hier finden Sie präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie dem ARMA(p,q)-Prozess, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen.Auftragseingang
Auftragseingang ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Wirtschaft. Er bezieht sich auf den Eingang von Aufträgen oder Bestellungen, die von Kunden bei einem Unternehmen eingereicht...
Kursrechnung
Kursrechnung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Diese Finanzrechnungsmethode wird häufig verwendet, um den Wert einer Anlage in Bezug auf ihren aktuellen Marktpreis zu ermitteln....
Twinning
Twinning - Definition und Bedeutung für Anleger Twinning ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Handelsstrategie bezieht. Diese Strategie wird von Investoren angewendet, um...
Emissionszertifikat
Das Emissionszertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder staatlichen Institutionen ausgegeben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu kontrollieren und den Klimawandel einzudämmen. Es fungiert als handelbare Einheit oder Gutschrift,...
Kundenumsatz
Kundenumsatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf das Umsatzvolumen, das ein Unternehmen von seinen Kunden generiert. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Aktien,...
Verrechnungsdollar
Verrechnungsdollar: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Verrechnungsdollar" bezieht sich auf eine Währungseinheit, die in bestimmten Transaktionen des internationalen Kapitalmarkts verwendet wird, um einige der Risiken im Zusammenhang mit Wechselkursfluktuationen...
Vorgabekalkulation
Die "Vorgabekalkulation" ist ein Begriff, der häufig im Finanz- und Investitionsbereich verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Projekten, Unternehmen oder Investitionsmöglichkeiten. Diese Kalkulation bezieht sich auf den...
Ranking
RANKING - DEFINITION UND BEDEUTUNG Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ranking" auf die numerische Bewertung oder Einstufung von Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Wertpapieren basierend auf bestimmten qualitativen und quantitativen...
Valuta
Valuta ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Devisenhandel und internationalen Transaktionen. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt der Abwicklung einer Devisentransaktion, bei der der...
Internationales Arbeitsamt (IAA)
Internationales Arbeitsamt (IAA) ist eine Organisation, die sich mit der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Arbeitsfragen befasst. Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Hauptziel...