Eulerpool Premium

Internationales Arbeitsamt (IAA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationales Arbeitsamt (IAA) für Deutschland.

Internationales Arbeitsamt (IAA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationales Arbeitsamt (IAA)

Internationales Arbeitsamt (IAA) ist eine Organisation, die sich mit der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Arbeitsfragen befasst.

Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Hauptziel des IAA ist es, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern, soziale Gerechtigkeit in Arbeitsangelegenheiten zu fördern und die menschenwürdige Arbeit weltweit zu unterstützen. Das IAA ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und spielt in der globalen Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Es arbeitet eng mit Regierungen, Arbeitnehmerorganisationen und Arbeitgeberverbänden zusammen, um internationale Arbeitsstandards zu setzen und Verstöße gegen Arbeitsrechte zu bekämpfen. Die Hauptaktivitäten des IAA umfassen die Entwicklung von politischen Richtlinien, die Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der globalen Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Das IAA bietet auch technische Unterstützung und Schulungen in verschiedenen Bereichen, darunter Arbeitsrecht, Arbeitsbeziehungen, Arbeitsvermittlung und Arbeitsschutz. Darüber hinaus arbeitet das IAA eng mit anderen internationalen Organisationen zusammen, darunter die Weltbank, die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), um die Koordination und Zusammenarbeit bei Arbeitsangelegenheiten zu verbessern. Als Teil seiner Aufgaben ist das IAA auch für die Zusammenstellung von Arbeitsmarktdaten und -statistiken verantwortlich. Diese Informationen sind für Regierungen, Unternehmen und Investoren von unschätzbarem Wert, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Arbeitsmärkte zu analysieren. Insgesamt spielt das Internationale Arbeitsamt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit, menschenwürdiger Arbeit und nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten weltweit. Seine Bemühungen tragen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Millionen von Arbeitnehmern bei und unterstützen die globale Wirtschaftsentwicklung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mikropolitik

Die Mikropolitik, auch bekannt als organisationale Politik, bezieht sich auf die informellen Machtdynamiken und taktischen Aktionen, die innerhalb einer Organisation oder Institution stattfinden. Es handelt sich um ein Phänomen, das...

Fortbildung

Die Fortbildung ist ein essentieller Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Kapitalmarktexperten. Sie bezieht sich auf den Erwerb und die Aktualisierung von Wissen und Fähigkeiten in spezifischen Bereichen der...

Piketty'sche Gesetze

"Die Piketty'schen Gesetze" ist ein Konzept, das von dem renommierten französischen Ökonomen Thomas Piketty in seinem bahnbrechenden Werk "Das Kapital im 21. Jahrhundert" eingeführt wurde. Diese Gesetze analysieren die Dynamik...

Norm

Die Norm bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Richtlinie oder eine standardisierte Messgröße. Diese Normen werden entwickelt, um einheitliche Bewertungskriterien und Vergleichbarkeit für verschiedene Finanzinstrumente in den Kapitalmärkten sicherzustellen. Sie...

Bußgeldbescheid

Ein Bußgeldbescheid ist ein Schriftstück oder eine Mitteilung, das von einer Behörde oder einem zuständigen Amt im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Gesetz oder andere regulatorische Vorschriften ausgestellt wird. Der...

isoelastische Funktion

Definition: Die isoelastische Funktion, auch als elastische Nachfragefunktion bekannt, bezieht sich auf eine spezifische mathematische Darstellung, die den Grad der Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen quantifiziert. Diese Funktion...

Bedarfsverfolgung

Bedarfsverfolgung ist ein wichtiger Schritt im Investitionsprozess, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die systematische Verfolgung und Überwachung der Bedürfnisse und Anforderungen von Investoren im Zusammenhang mit...

Markenfamilienstrategie

Die Markenfamilienstrategie ist eine geschickte Marketingstrategie, bei der eine Unternehmensgruppe ähnliche Produkte oder Dienstleistungen unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammenführt. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, Synergien zu nutzen, Ressourcen...

Stammaktie

Stammaktie – Definition, Bedeutung und Anwendung im Aktienmarkt Die Stammaktie ist eine gängige Form von Aktien und repräsentiert den Eigentumsanteil einer Person oder Organisation an einem Unternehmen. Aktionäre mit Stammaktien haben...

Nichtannahme der Arbeitsleistung

"Nichtannahme der Arbeitsleistung" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf die Weigerung eines Arbeitgebers, die erwartete bzw. vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers anzunehmen....