Eulerpool Premium

Abgeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abgeld für Deutschland.

Abgeld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abgeld

Abgeld – Definition eines fundamentalen Kennzahlwertes Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, ist das Konzept des "Abgelds" von fundamentaler Bedeutung.

Abgeld, auch als "Discount" bezeichnet, bezieht sich auf die Situation, wenn der Marktpreis eines Wertpapiers unter seinem inneren Wert oder Nennwert liegt. Das Abgeld misst somit den Unterschied zwischen dem aktuellen Preis eines Finanzinstruments und dem Wert, den es idealerweise haben sollte. Das Abgeld wird hauptsächlich durch Angebot und Nachfrage sowie Marktfaktoren wie Risiko, Renditeerwartungen und Liquidität beeinflusst. Wenn Anleger glauben, dass ein Wertpapier überbewertet ist oder es negative Nachrichten gibt, kann dies zu einem Abgeld führen. Der Begriff "Abgeld" wird oft bei Anleihen verwendet. Wenn eine Anleihe unter ihrem Nennwert gehandelt wird, bedeutet dies, dass sie zu einem Abgeld gehandelt wird. Dies kann darauf hinweisen, dass der Emittent in finanziellen Schwierigkeiten sein könnte oder dass die Bonität der Anleihe gemindert ist. Das Abgeld bei Anleihen wird oft in Prozent des Nennwerts ausgedrückt. Ein Abgeld kann auch bei Aktien auftreten. In diesem Fall ist das Abgeld der Unterschied zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem inneren Wert des Unternehmens oder dem erwarteten zukünftigen Wert. Wenn Anleger das Potenzial für zukünftige Kapitalgewinne als begrenzt betrachten oder wenn das Unternehmen mit unsicheren Zukunftsaussichten konfrontiert ist, kann sich ein Abgeld ergeben. Das Abgeld kann auch im Kontext von Krediten auftreten. Es kann auf den Zinssatz angewendet werden, den ein Kreditnehmer über dem risikofreien Zinssatz zu zahlen bereit ist. Ein höheres Abgeld kann auf ein höheres Kreditrisiko hinweisen. Insgesamt erfüllt der Begriff "Abgeld" eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten. Es ist ein Indikator für den Markt, ob ein Wertpapier über- oder unterbewertet ist. Investoren sollten das Abgeld berücksichtigen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken abzuschätzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

informelle Gruppe

Informelle Gruppe Die informelle Gruppe ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Unternehmenswelt, insbesondere in denen des Kapitalmarkts, Anwendung findet. Es handelt sich um eine Gruppe von Personen, die sich...

Vorzugsaktie

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorzugsaktie" auf einen speziellen Aktientyp, der bestimmte Vorrechte und Vorteile gegenüber anderen Aktienarten bietet. Vorzugsaktien sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts,...

Bestandsmasse

Bestandsmasse bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte wie Vorräte, Anlagen, Immobilien, geistiges...

internationale Produktpolitik

Die internationale Produktpolitik bezieht sich auf die Strategien und Taktiken, die Unternehmen einsetzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen auf globalen Märkten erfolgreich zu positionieren und zu vermarkten. Sie ist ein...

Moral Suasion

"Moral Suasion" is a term frequently used in the context of monetary policy and refers to the persuasive and influential power exerted by central banks or regulatory authorities over financial...

Schadlosbürge

Schadlosbürge - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Schadlosbürge" hat im Finanzwesen eine bedeutende Rolle und ist insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Bürgschaftsvereinbarungen relevant. Eine Schadlosbürgschaft stellt eine...

volkswirtschaftliche Kosten

Volkswirtschaftliche Kosten sind ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die gesamtwirtschaftlichen Kosten, die bei der Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen anfallen. Volkswirtschaftliche Kosten...

Spenden

Spenden sind freiwillige finanzielle Beiträge, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder anderen Organisationen für gemeinnützige Zwecke geleistet werden. Diese Beiträge können in Form von Geld, Sachleistungen oder anderen Vermögenswerten erbracht werden,...

steuerliche Nebenleistungen

Steuerliche Nebenleistungen sind eine wichtige Komponente in der Welt der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen steuerlichen Aspekte, die mit Investitionen und Transaktionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...

Vorstand

Vorstand - Definition und Funktion im deutschen Aktienmarkt Der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Kapitalmarktes. Als ausführendes Organ eines Unternehmens trägt der Vorstand eine hohe Verantwortung...